• slider_startseite_01
    „Ich glaube nicht an den Widerspruch von Wirtschaft und Umweltschutz. Mein Job zeigt, wie gut sich beides miteinander verbinden lässt.“
  • slider_startseite_02
    „Wir können nicht mehr weitermachen wie früher. Zukunftsfähige Planung bedeutet, dass Politik und Gesellschaft gemeinsam nach nachhaltigen Ideen suchen.“
  • slider_startseite_03
    „Technik, Digitalisierung und Kommerz sind nicht die Feinde der Umwelt. Ich jedenfalls will in meinem Beruf nicht gegen, sondern für das Klima arbeiten.“
  • slider_startseite_04
    „Wir können die Umwelt nur schützen, wenn wir wissen, wie sie funktioniert. Mein Job ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für grüne Lösungen zu schaffen.“
Fotomontage, die mehrere Kinder zeigt

Eine Schüler*innenfirma möchte für blühende Landschaften sorgen

Gastbeitrag: Blossom-bees

Blossom-bees ist die neue Schüler*innenfirma des Werner-von-Siemens-Gymnasium Berlin. Die Firma wurde am 1. September 2020 von Carlotta, Frieda, Selina, Maya, Nour, Charlotte, Liv, Rosalie, Iunia, Carlotta, Antonia, Johann und Felix gegründet. Die Gründer*innen gehen in die Klassen 6, 7 und 8. Das Projekt wird in der Gründungsphase von „JUNIOR“ (Institut der deutschen Wirtschaft) unterstützt und soll den Schüler*innen Einblicke in wirtschaftliche Abläufe ermöglichen.

Mit unserer Firma möchten wir gerne den Lebensraum von Bienen, Wildbienen und anderen Insekten schützen bzw. verbessern. Dazu werden wir nachhaltige Artikel und Gegenstände produzieren die einen direkten Bezug zu den Insekten haben. So wird demnächst unser „Blühkalender 2021“ gedruckt, passend zum Jahreswechsel, wo neben tollen eigenen Aufnahmen auch Zusatzinformationen zu den insektenfreundlichen Blühpflanzen zu finden sein werden. Die nächsten Artikel die wir herstellen möchten werden „Wachstücher“ und Samenkugeln sein. Die Wachstücher können gut herkömmliche Frischhaltefolie ersetzen und die Samenkugeln sollen den Bienen, Wildbienen und Insekten nach der Winterzeit bei der Nahrungssuche im Frühjahr und Sommer helfen.

 

Parallel zur Produktentwicklung haben wir uns ein Logo ausgedacht, bauen unsere Homepage auf und versuchen unseren Bekanntheitsgrad zu steigern (z. B. durch unseren Twitter-Account). Die eigene Firmengründung ermöglicht uns eine direkte Berufsorientierung; wir erhalten erste Einblicke in Bereiche wie: Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung oder Webseitengestaltung. Leider war es noch nicht möglich, ein „Firmenkonto“ anzulegen da keiner von uns über 14 Jahre alt ist.

Da eine Schüler*innenfirma am Anfang noch kein Eigenkapital besitzt, mussten wir Investoren suchen, die an uns und unsere Ideen glauben. Die Investoren erhalten für ihre Kapitaleinlage eine Unterstützer*innen-Urkunde und werden am Ende des Geschäftsjahres über die Entwicklung informiert. Nur durch diese Form der Unterstützung war es möglich, den Kalenderdruck zu finanzieren. Wer bei Blossom-Bees Investor werden möchte, ist herzlich willkommen.

Wir würden uns sehr über weitere „Investoren“ und Kunden freuen. Rückfragen können sehr gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.

 

Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu You TubeLink zu Xing

 
 
 
 
Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Anmeldung und Archiv

Material einreichen

Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

Zum Upload

Mitglied werden

Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen!

Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Weitere Informationen

Verlinken Sie uns

Die Grüne Arbeitswelt auf Ihrer Webseite!

weitere Informationen

Technik-trifft-Umwelt-Camp

10
April
4 Tage
Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim und Kiefel GmbH in Freilassing
Technik-trifft-Umwelt-Camp

Bionik-Camp

10
April
4 Tage
Deggendorf/Arnstorf
Technischen Hochschule Deggendorf und Lindner Group KG in Arnstorf
Bionik-Camp

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.