Material & Medien

Unternehmensverantwortung (CSR)

Es gibt noch viel zu tun Eine junge Reporterin untersucht, auf welche Weise Unternehmen ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung gerecht werden können. Zusammen mit einem Unternehmensvertreter der Messe Leipzig inspiziert sie mehrere Schauplätze in und um die Messe. Wie können Unternehmen Umweltschutz und soziale Belange in ihren Betrieb integrieren und dabei auch ökonomisch profitieren? Der Film ist im Rahmen des Projekts „MitVerantwortung“ der Stiftung Jugend und Bildung entstanden. 5:33 min.


Material & Medien

Material & MedienBildungsmaterial Filme Games Podcasts Tests & Tools Bilder


Kommunizieren für die Zukunft

Kommunikation von Nachhaltigkeit und Klimathemen im Beruf Kommunizieren für die Zukunft? Neue Geschichten des Klimawandels entwerfen? Warum sollte man das tun? Und wo kann man das tun? Sechs ehemalige Teilnehmer der Internationalen Sommeruniversität erzählen, was Ihnen an diesem Thema wichtig ist und warum es sich lohnt mitzumachen! Der Film möchte Menschen, die sich beruflich mit der Kommunikation von Nachhaltigkeit und Klimathemen befassen, den Zugang zu Neuen Medien und innovativen Kommunikationsformaten eröffnen. Mit der Internationalen Sommeruniversität bietet das Climate Culture Communications Lab an verschiedenen Standorten mehrmals im Jahr eine online-gestützte Weiterbildung sowie mehrtägige Workshops und Ateliers im Bereich der audiovisuellen Kommunikation und des Transmedia Storytelling an. Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaftler/innen arbeiten zusammen mit Praktiker/innen aus Film, Neuen Medien und Storytelling. Eine Produktion vom Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH. 4:39 min. www.ccclab.info


Galerie der Energiewende-Berufe

Ausstellung Galerie der Energiewende-Berufe
© Deutsches Museum Bonn

© Deutsches Museum Bonn Unterrichtskonzept zur Ausstellung Die Ausstellung des Wissenschaftsladen Bonn e.V. zeigt Berufsfelder im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Auf 17 Plakaten bietet sie einen Überblick über Ausbildungsinhalte, Tätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Zugänge zu den verschiedenen Berufsfeldern der Energiewende. Dargestellt werden sowohl technische als auch kaufmännische Berufe im akademischen und nicht-akademischen Bereich. Die Ausstellung ist ein Teil des Projekts „Energiewende schaffen“ und kann von Bildungseinrichtungen kostenlos ausgeliehen oder alternativ auch in virtueller Form erkundet werden. Die Unterrichtseinheit zur Galerie der Energiewende-Berufe umfasst 5 Schulstunden und beinhaltet einen Berufe-Check, Videotestimonials, Berufsfelderkundungen, Diskussions- und Reflexionsphasen sowie eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsorientierung. Ziel ist die Sensibilisierung von Jugendlichen und Multiplikator/innen für die Berufsbilder der Energiewende. Unterrichtskonzept Galerie der Energiewende-Berufe Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 7-12Zeit: 5 SchulstundenFormat: UnterrichtseinheitErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltFähigkeits-Interessen-Abgleich mit den Anforderungen grüner JobsEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufBerufsfeld: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz


Planspiel Börse

Nachhaltigkeit zahlt sich aus Das Planspiel Börse ist ein Online-Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein virtuelles Kapital zur Verfügung gestellt bekommen, das sie vermehren sollen. Gehandelt wird fortlaufend mit den Kursen realer Börsenplätze. Es geht aber nicht nur darum, viel Geld mit Aktien zu verdienen, belohnt wird auch, wer auf nachhaltige Unternehmen setzt. Der simulierte Wertpapierhandel vertieft auf spielerische Art wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Außerdem fördert der jährlich stattfindende zehnwöchige Wettbewerb neben dem Teamwork auch den Blick über den Tellerrand. Europaweit nehmen Schülerteams aus fünf Ländern teil. Voraussetzung ist eine veranstaltende Sparkasse, die die Betreuung übernimmt. Einfach bei der örtlichen Sparkasse nachfragen oder ab dem Anmeldedatum in der Liste der teilnehmenden Sparkassen nachschauen. Teile der Spielbeschreibung sind der Webseite entnommen. www.planspiel-boerse.de Nachhaltigkeit beim Planspiel Börse


Green Day

Grafik Green Day
@ Zeitbild Stiftung

@ Zeitbild Stiftung Lehrerhandreichung und Arbeitsblätter zum Tag der Umweltberufe Am 12. November findet jährlich der bundesweite Berufsorientierungstag „Green Day“ statt. Beim „Green Day“ lernen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Umweltschutz, grüne Technologien und Klimaschutzforschung kennen. Dazu besuchen sie Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor Ort, die ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz vorstellen. Die Jugendlichen erleben den Arbeits- und Studienalltag hautnah und finden heraus, welche Qualifikation und Motivation sie für ihren späteren Ausbildungsberuf oder ihr Studium mitbringen sollten. Grüne Unternehmen wiederum haben die Möglichkeit, an diesem Tag Nachwuchskräfte zu gewinnen. Zur Vor- und Nachbereitung des „Green Day“ steht eine Lehrerhandreichung zur Verfügung. Ergänzend gibt es acht Arbeitsblätter unter anderen zu den Themen Klimawandel, Klimapolitik, Berufe im Klimaschutz, Klimaschutz im Unternehmen und zu Hause sowie den „Green Ville“-Bildungsfilm, der einen spielerischen Einstieg in das Thema bietet. Lehrerhandreichung Green Day Arbeitsblätter Green Day www.greendaydeutschland.de Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 8-13Zeit: variabelFormat: ExkursionErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltSammlung von Praxiserfahrungen in grünen Tätigkeiten oder BerufenReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextBerufsfeld: übergreifend


Planspiel „Wir machen Energiewende“

Wer sind die Hauptakteure der Energiewende? Welche Folgen haben ihre Entscheidungen auf das Gelingen einer CO2-neutralen Stromproduktion? Wie können die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten so zusammengeführt werden, damit die Energiewende gelingt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Planspiels. Ziel des Spiels ist es, die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Hierfür müssen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Aufgaben erfüllen. Unvorhergesehene ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Ereignisse können dabei eintreten. Das vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (bdew) entwickelte Planspiel eignet sich besonders für die Fächer Geographie, Sozialkunde oder Politik, Klasse 8-10 sowie den fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht. Auf dem Lehr- und Lernportal des bdew „Energie macht Schule“ finden Lehrkräfte Anleitung und Spielvorlagen sowie fachliche und methodisch-didaktische Hintergrundinformationen zum kostenlosen Download. www.energie-macht-schule.de


Konzepte für Energiesparhäuser entwerfen

Gebäudeplanung als Beruf Der Film stellt den Berufsbereich Gebäudeplanung im Kontext von Energieeffizienz anschaulich dar. Wer arbeitet in diesem Bereich? Zwei junge Ingenieur/innen der Averdung Ingenieurgesellschaft in Hamburg, Fenja und Roman, zeigen wie sie Energiesparhäuser planen und entwerfen. Diese Häuser können Energie aus Erneuerbaren Energien selbst erzeugen und möglichst energieeffizient nutzen. Die beiden Gebäudeplaner/innen haben ein Studium absolviert, wie sehr viele, die in der Gebäudeplanung arbeiten. Man kann aber auch mit einer Ausbildung in dem Job arbeiten. Der Film ist im Rahmen Projektes „Energiewende schaffen“ des Wissenschaftsladens Bonn entstanden. 5:23 min. www.energiewende-schaffen.de


Berufe-Rätsel zu Erneuerbaren Energien

Frau mit Solaranlage, Frau vor Windkraftanlage und Frau an Werkbank
@ Serena Supergreen

@ Serena Supergreen Gendersensible Berufsorientierung Welche Ausbildungsberufe sind auf den Fotos dargestellt? Für welche technischen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien qualifizieren sie? Was passiert im Arbeitsalltag? Das Berufe-Rätsel von Wissenschaftsladen Bonn und TU Dresden gibt einen gendersensiblen Einblick in die Berufslandschaft der Erneuerbaren Energien und räumt dabei mit Geschlechterstereotypen auf. Anhand von Fotos und Beispielen aus dem Arbeitsalltags junger Frauen wird eine Auseinandersetzung mit dem Image technischer Berufe und den persönlichen beruflichen Zielen initiiert. Das Berufe-Rätsel wurde begleitend zum Computerspiel Serena Supergreen entwickelt, bezieht sich jedoch nicht direkt auf die Spielinhalte. Es kann in der Berufsorientierung im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik ab Klasse 8 eingesetzt werden. Die Durchführung dauert etwa 45 Minuten. Berufe-Rätsel Unterrichtsplanung Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 8-10Zeit: 1 SchulstundeFormat: EinzelarbeitEinstieg ins Thema Nachhaltigkeit und ArbeitErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz


Planspiel Windkraftkonflikt

zwei Frauen vor Windkraftanlage
© Energiewende schaffen / WILA Bonn

© Energiewende schaffen / WILA Bonn Diskussion über die Errichtung eines Windparks Das Planspiel simuliert eine außerordentliche Bürgerversammlung in einem kleinen fiktiven Ort namens Bad Hohenberg. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren in den Rollen repräsentativer Berufs- bzw. Bevölkerungsgruppen über die Errichtung eines lokalen Windparks. Der Gemeinderat und die ansässigen Landwirtinnen und Landwirte setzen sich für das Projekt ein, während sich Widerstand formiert. Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ und der Naturschutzverein sehen das Projekt kritisch. Das Planspiel wurde im Rahmen der „Allianz für Zukunftsberufe“ vom Wissenschaftsladen Bonn e.V. entwickelt. Es kann in einer Doppelstunde ab Klasse 9 in den Unterrichtsfächern Deutsch, Gesellschaftswissenschaften, Technik und Arbeit-Wirtschaft-Technik eingesetzt werden. Planspiel Windkraftkonflikt Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Gesellschaftswissenschaften, DeutschKlasse: 9-12Zeit: 2 SchulstundenFormat: GruppenarbeitErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz