jPanel-Social

  • Link zu twitterLink zu Instagram

jPanel-Newsletter

jPanel-Verlinken

jPanel-kalender

jPanel-Empty Box

  • Mitglied werden

    Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

    Weitere Informationen

jPanel-Material

  • Material einreichen

    Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

    Zum Upload

Pluspunkte sammeln für den Berufseinstieg

Freiwilliges Engagement für den Umweltschutz hat viele Gesichter. Grüne Fachkräfte können damit nicht nur etwas Gutes tun, sondern auch beim Berufseinstieg punkten. Die Möglichkeiten sich zu engagieren sind zahlreich – ehrenamtlich neben der Arbeit, im Rahmen von Freiwilligendiensten oder auf Reisen. Der Einsatz für die Umwelt bietet in jedem Fall die Möglichkeit, das eigene Fachwissen zu erweitern und Bonuspunkte für Bewerbungen zu sammeln. Der WILA Arbeitsmarkt Artikel erläutert, welche Aspekte für eine erfolgreiche Freiwilligentätigkeit entscheidend ist, benennt Kriterien für die Suche nach dem passenden Engagement und stellt verschiedene Anbieter vor.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Beispiele, Anbieter und Qualitätskriterien

Ob es um ökologische Ernährung, erneuerbare Energien oder soziales Wirtschaften geht – im Bereich Nachhaltigkeit lassen sich spannende Traineeprogramme finden. Die Programme bieten vielfältige Möglichkeiten sich weiterzubilden und ein berufsfeldbezogenes Netzwerk aufzubauen. Vier ehemalige Trainees berichten im WILA Arbeitsmarkt über ihre Tätigkeiten in den Unternehmen, an denen sie ihren Traineeship absolviert haben. Außerdem führt der Artikel Qualitätskriterien auf, an denen man gute Trainee-Programme erkennen kann und stellt verschiedene Anbieter vor.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Ganz vorne dabei

2016 gab es in Deutschland 800 bis 1000 grüne Start-ups. Wer hier einen Job sucht, muss nicht unbedingt viele Referenzen aufweisen. Viel entscheidender ist die Bereitschaft, sich im Unternehmen zu engagieren. Der WILA Arbeitsmarkt hat mit Mitarbeiter*innen von Radbonus, agrilution und ECF Farmsystems über ihre Arbeit und ihren beruflichen Werdegang gesprochen.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Unerwartete Beschäftigungsfelder für Umweltwissenschaftler*innen

Ob in der Beratung von Umweltverbänden, in Stadtverwaltungen oder in der Forschung: Jenseits der verbreiteten Suchroutinen finden sich immer wieder Beschäftigungschancen in unerwarteten Nischen – vorausgesetzt, man weiß, wonach man sucht. Der Artikel im WILA Arbeitsmarkt zeigt auf, wie man einen Job in einer grünen Nische findet. Eine Umweltreferentin bei den Grünen in Bonn, ein Umweltbeauftragter für die Center Parcs und ein Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln geben Einblicke in ihre Berufsbiografien.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Grafik zur Entwicklung der Beschäftigung im Umweltschutz

Die Entwicklung der Beschäftigungszahlen

Mehr als sechs Prozent aller Erwerbstätigen sind im Umweltschutz tätig – Tendenz steigend. Über die Hälfte davon entfallen auf Dienstleistungen. Im Interview mit dem WILA Arbeitsmarkt erläutert Dr. Frauke Eckermann vom Umweltbundesamt, Mit-Autorin der Publikationen „Beschäftigung im Umweltschutz“ und „Umweltwirtschaft in Deutschland“, wie sich die Beschäftigungszahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. Dabei beleuchtet sie u.a. den Einfluss politischer Entwicklungen und nennt Gründe für die unterschiedlichen Entwicklungen in den Teilbranchen.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Zusammenstellung von Weiterbildungsangeboten auf Utopia.de

Nachhaltigkeit gewinnt in allen gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung. Auch in der Arbeitswelt werden immer mehr Personen gesucht, die sich mit den globalen Zusammenhängen rund um die Themen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung auskennen. Neben Studiengängen gibt es zahlreiche Weiterbildungen, die mit einer Prüfung samt Zertifikat abschließen und zu großen Teilen kostenlos sind. Utopia.de stellt die verschiedenen Online-Weiterbildungsmöglichkeiten auf seiner Website vor.

www.utopia.de

Zusammenstellung von Studiengängen auf Utopia.de

Wer gerne ein Studium zum Thema Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit aufnehmen möchte, findet auf der Website Utopia.de eine Auflistung von Studiengängen, die hier ihren Schwerpunkt setzen. Vorgestellt werden Studiengänge im Bereich Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Sozialwesen und mehr. Zu den Studiengängen gibt es jeweils eine kurze Beschreibung und eine Direkt-Weiterleitung zur jeweiligen Uni.

www.utopia.de

Im Dienst für die Umwelt

Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen: Starkregenereignisse können zu Hangrutschungen und Überflutungen führen, steigende Temperaturen in den Städten belasten Mensch und Umwelt und auch die Anbaubedingungen in der Landwirtschaft ändern sich drastisch. Um auf diese Gefahren und Veränderungen zu reagieren, braucht es immer mehr Jobs, deren Inhalt darin besteht, Anpassungen an sich verändernde Umweltbedingungen zu gestalten. In dem Blogbeitrag des SWR, der in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Recherchezentrum correctiv.org entstanden ist, werden sechs Personen vorgestellt, die in eben diesen Jobs tätig sind.

www.swr.de

Diese App verbindet dich mit nachhaltigen Unternehmen, die von Frauen und Trans geführt werden

In einem Arbeitsumfeld, das häufig von Ellenbogenmentalität, Diskriminierung und strukturellen Benachteiligungen von Frauen und Trans geprägt ist, kann es enorm stärkend sein, sich mit Gleichgesinnten zu verbinden. Gründerin Iulia Mitzner hatte eine einfache, aber geniale Idee: Eine Plattform für lokale Unternehmen, die von Frauen und Trans gegründet oder geführt werden und gleichzeitig nachhaltig wirtschaften. Auch private Userinnen und User können sich vernetzen und diese Unternehmen gezielt durch ihre Konsumentscheidung unterstützen. Come and join the Queendom! Mehr dazu im Interview mit Iulia Mitzner auf NachhaltigeJobs.de.

www.nachhaltigejobs.de

Digital Natives und Unternehmen arbeiten gemeinsam an neuen Lösungsansätzen

Was passiert, wenn man einen Haufen vor innovativer Ideen sprühender Digital Natives mit der langjährigen Erfahrung etablierter Unternehmen und Organisationen zusammenbringt? Genau: Kreative Lösungsansätze für die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Genau dafür hat das Startup „ekipa“ eine Innovations-Plattform entwickelt. Im Interview mit NachhaltigeJobs.de verrät Cofounder Justin Gemeri wie man als Student/in, Absolvent/in oder Gründer/in dabei sein kann.

www.nachhaltigejobs.de

Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu You TubeLink zu Xing

 
 
 
 
Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Anmeldung und Archiv

Material einreichen

Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

Zum Upload

Mitglied werden

Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen!

Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Weitere Informationen

Verlinken Sie uns

Die Grüne Arbeitswelt auf Ihrer Webseite!

weitere Informationen

Technik-trifft-Umwelt-Camp

10
April
4 Tage
Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim und Kiefel GmbH in Freilassing
Technik-trifft-Umwelt-Camp

Bionik-Camp

10
April
4 Tage
Deggendorf/Arnstorf
Technischen Hochschule Deggendorf und Lindner Group KG in Arnstorf
Bionik-Camp

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.