Ökologische Landwirtschaft und Ernährung

Bilder

Zurück zur Übersicht

Fachkraft für Agrarservice: Technisches Know-how zum Schutz der Umwelt

Schreiner, Dachdecker, Zimmermann oder Landwirt? Ludwig Schaefer hat sich verschiedene Bereiche angeschaut, bis seine Entscheidung auf die Ausbildung zur Fachkraft für Agrarservice beim Arbeitskreis Landwirtschaft, Wasser und Boden im Rhein-Sieg-Kreis (ALWB) fiel. Hier ist der Azubi immer in der Natur und kann seinem Interesse für Handwerk und Technik nachgehen. Denn moderne Landwirtschaft ist längst auch etwas für Technikfans. Mithilfe spezieller Sämaschinen lassen sich beispielsweise Weizen und Gerste per Direktsaat durch minimale Bearbeitung in den Boden bringen. Mit sogenannten Gülleselbstfahrern sorgt Ludwig Schaefer außerdem dafür, dass Gülle emissionsarm in den Boden eingearbeitet und dieser nicht überdüngt wird. Solche Maßnahmen sind insbesondere in Wasserschutzgebieten wie im Kreis der Wahnbachtalsperre notwendig, damit Landwirtschaft und Gewässerschutz vor Ort gemeinsam funktionieren können.


Ressourcenschonende Wasserwirtschaft

Bilder

Zurück zur Übersicht

Gewässerschutz: Im Einsatz für gutes Trinkwasser

Bei seinem eigenen Trinkwasser geht Tobias Bluhm auf Nummer sicher – und führt einfach selbst die Qualitätskontrollen im Wasserschutzgebiet der Wahnbachtalsperre durch. Der gelernte Forstwirt hat nach drei Jahren Baumpflege noch einmal umgesattelt und ist heute als Gewässerwart für den Bereich Grundwassergewinnung beim Wahnbachtalsperrenverband (WTV) zuständig. Hier nimmt er regelmäßig Wasserproben, um eine hohe Qualität des Trinkwassers sicherzustellen. Insgesamt überwachen beim WTV drei Gewässerwarte eine Fläche von ca. 120 Quadratkilometern und ca. 230 oberirdische Gewässer. Dabei müssen sie darauf achten, dass wassergefährdende Stoffe durch illegale Müllentsorgung oder unsachgemäße Weidehaltung von Tieren nicht ins Grundwasser gelangen.

Abwasserreinigung: Detektivarbeit unter den Straßen der Stadt

Etwa 950 km Kanäle verlaufen unter den Straßen der Stadt Bonn. Damit hier keine Substanzen eingeleitet werden, die die Umwelt gefährden, nimmt das Tiefbauamt regelmäßig das Abwasser unter die Lupe. Dafür zuständig sind die Beschäftigten der sogenannten Indirekteinleiterüberwachung. Zu ihnen gehören auch Corinna Heppner und Bernhard Fink. Sie führen regelmäßig Probenahmen durch und können illegale Einleitungen zu Gewerbe- und Industriebetrieben, aber auch zu Privathaushalten zurückverfolgen: „Das ist manchmal richtige Detektivarbeit und sehr aufwändig“, erklärt Bernhard Fink, der den Job bereits seit über 25 Jahren macht. „Doch zu ca. 90 Prozent können wir den Verursacher ermitteln“, so der Experte. Die Branche ist zwar immer noch eine Männerdomäne, aber die Frauen holen auf. So gehören mittlerweile 59 Frauen zu den 341 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tiefbaumts der Stadt Bonn (Stand: Juli 2019). Auch Corinna Heppner hat sich durch den hohen Männeranteil nicht abschrecken lassen. Sie wollte schon immer einen Umweltberuf erlernen und entschied sich schließlich für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwasser. Seit 2003 arbeitet sie beim Tiefbauamt. „Man boxt sich durch“, sagt sie selbstbewusst. Der Beruf mache ihr Spaß, weil er sehr vielseitig und sie häufig unterwegs sei.


Nachhaltige Forstwirtschaft und Holzverarbeitung

Bilder

Zurück zur Übersicht

Forstwirtschaft: „Im Einklang mit der Natur“

Ein Jahr lang hat sich Simon Zöller mit Praktika in verschiedenen Bereich ausprobiert – bis für ihn feststand, dass er Forstwirt werden möchte. Seit 2005 arbeitet er nun für den Wahnbachtalsperrenverband (WTV) und bereut seine Entscheidung nicht: „Der Beruf ist abwechslungsreich, weil wir alles machen, was im Wald anfällt – von der Holzernte über den Bau von Erholungseinrichtungen bis zum Naturschutz.“ Das Besondere an der Arbeit im Wald des Wasserschutzgebiets der Wahnbachtalsperre ist die naturnahe Forstwirtschaft, die den Schutz und die Sicherung der Wasserqualität der Talsperre zum Ziel hat. Auch Maximilian Neu packt hier mit an. Von 2008 bis 2010 hat er seine Ausbildung zum Forstwirt beim WTV gemacht: „Ich habe einen Job gesucht, bei dem ich viel an der frischen Luft bin und bei dem ich im Einklang mit der Natur etwas Gutes tue.“ Nach einjähriger Befristung ist der Forstwirt heute festangestellt und profitiert immer wieder von Fortbildungen, wie zum Beispiel zum Baumkletterer.


Technischer Umweltschutz

Bilder

Zurück zur Übersicht

Ausbildung: Nachwuchs für die Umweltanalytik

Oft ist Ausbilderin Rebecca Strasdat vor ihren Auszubildenden im Labor und setzt Untersuchungsproben für sie an. Die 26-Jährige hat selbst ihre Ausbildung zur Chemielaborantin am Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) absolviert und ist nun für den Nachwuchs zuständig. Neben der praktischen Arbeit stehen hier auch die Vorbereitung des Theorieunterrichts an und die Kontrolle der Versuchsberichte ihrer Auszubildenden. In den letzten Jahren ist die Bewerberzahl für die 3,5-jährige Ausbildung zurückgegangen, erklärt Rebecca Strasdat. Dabei sind Chemielaborantinnen und -laboranten gerade in der Umweltanalytik gefragt. Sie überwachen die Qualität von Luft, Wasser und Boden. Mitbringen sollten angehende Azubis neben der Fachoberschulreife vor allem Interesse an Mathe und Chemie. Überdurchschnittlich gute Noten seien hingegen nicht mehr ausschlaggebend, erklärt die Ausbilderin. Niclas Eßing ist vom Chemiestudium in die Ausbildung am LANUV gewechselt. Der 23-Jährige mag die praktische Arbeit im Labor und steht kurz vor seiner Abschlussprüfung. Er kann sich gut vorstellen, im Anschluss seine Kenntnisse für den Umweltschutz einzusetzen.

Luftqualitätsanalyse: Untersuchungen für saubere Luft

Seit der 7. Klasse interessiert sich Viola Schörner für Chemie. Sie entschied sich, daraus ihren Beruf zu machen und absolvierte eine Ausbildung zur Chemielaborantin am Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Während ihrer Ausbildung hat sie verschiedene Abteilungen durchlaufen und arbeitet heute in der Luftqualitätsuntersuchung. Hier analysiert Viola Schörner Bestandteile von Luftproben und geht den Ursachen auffälliger Werte von Emissionsmessungen auf den Grund. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen bilden zum Beispiel die Grundlage für sogenannte Luftreinhaltepläne zur Verbesserung der Luftqualität.

Im Sondereinsatz: „Gefahrenabwehr ist meine Berufung“

Dennis Serges hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Denn er misst nicht nur als Helfer beim Umweltschutzzug der Freiwilligen Feuerwehr in Gefahrenfällen die Schadstoffkonzentration der Luft. Auch am Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) ist er seit über 10 Jahren im Bereich Sondereinsatz beruflich aktiv. Seine Aufgaben reichen hier von der Instandhaltung der Technik bis zum Verfassen von Gutachten bei Einsätzen wie Großbränden oder Partikelniederschlägen. Angefangen hat Dennis Serges beim LANUV mit einer Ausbildung zum Chemielaboranten. In einer anschließenden Projektstelle konzipierte er seine heutige Einsatzstelle mit, das Messfahrzeug des LANUV. Im Anschluss studierte er Verfahrenstechnik und ist seit seinem erfolgreichen Abschluss als Ingenieur im Sondereinsatz beim Landesamt beschäftigt – ein Job, der ihn erfüllt: „Gefahrenabwehr in Kombination mit Umweltschutz und Bevölkerungsschutz macht mir Spaß und ist meine Berufung.“

Luftmessung: Technik auf dem Prüfstand

Feinstaub, Stickoxide, Ozon – solche Stoffe belasten unsere Luft und können dazu führen, dass das Klima sich verändert, Pflanzen sterben oder Menschen krank werden. Um dem entgegenzuwirken, müssen  Grenzwerte eingehalten werden. Ob das der Fall ist, lässt sich durch Messstationen prüfen. Sie saugen die Luft in ca. 3,5 Metern Höhe an und liefern Proben für die Auswertung. Damit dabei technisch alles funktioniert, sind Bilsen Kaya und ihr Team vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) in ganz NRW unterwegs. Vor Ort kalibrieren sie regelmäßig die Geräte und warten die Technik. Die einstige Kommunikationselektronikerin hat nach einer Fortbildung zur Technikerin von der Wartung von Telefonanlagen zur technischen Betreuung von Luftmessstationen gewechselt. Die Technikexpertin mag ihren Beruf im öffentlichen Dienst: „Jeder Tag ist anders. Wir sind immer an verschiedenen Orten und stellen uns täglich neuen Herausforderungen.“ Mit ihrer Arbeit sorgt Bilsen Kaya dafür, dass das LANUV stündlich neue Messwerte von den Stationen geliefert bekommt.


Nachhaltigkeitskommunikation und Campaigning

Bilder

Zurück zur Übersicht

Grafikdesign: Umweltfreundlich Klimathemen kommunizieren

Ob neue Untersuchungsergebnisse zur Luftqualität oder Infos zu den Ausbildungsmöglichkeiten am Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) – Isabell Heckmann setzt sie grafisch in Szene. Die 29-Jährige erstellt Broschüren, Flyer und Plakate, mit denen das LANUV die Öffentlichkeit über neue Entwicklungen und Studien am Landesamt auf dem Laufenden hält. Dabei arbeitet sie mit Druckereien zusammen, die klimaneutral arbeiten, Reycyclingpapier verwenden und auf Biofarben setzen. Bevor Isabell Heckmann zum LANUV gekommen ist, hat sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin gemacht und anschließend nebenberuflich ein Grafikdesign-Studium absolviert. An ihrem Job beim Landesamt mag sie die Zusammenarbeit mit vielen Fachabteilungen: „Im Bereich fachliche Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucherinformationen kriegt man mit, was im gesamten Haus passiert.“ Diese Eindrücke motivieren die Grafikerin, auch privat sorgsam mit Natur und Umwelt umzugehen.


Fotostrecken zur Freigabe

Obst- und Gemüseanbau

{phocagallery view=category|categoryid=39limitstart=0|imagewidth=100|limitcount=0|fontcolor=#000000|bgcolor=#ffffff|bordercolor=#ffffff|bordercolorhover=#ffffff|detail=8|displayname=1|displaydetail=0|displaydownload=2|displaybuttons=1|displaydescription=2|descriptionheight=100|namefontsize=12|namenumchar=600}

Fachbereich Gärtnerei

{phocagallery view=category|categoryid=10limitstart=0|imagewidth=100|limitcount=0|fontcolor=#000000|bgcolor=#ffffff|bordercolor=#ffffff|bordercolorhover=#ffffff|detail=8|displayname=1|displaydetail=0|displaydownload=2|displaybuttons=1|displaydescription=2|descriptionheight=100|namefontsize=12|namenumchar=600}

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

{phocagallery view=category|categoryid=5limitstart=0|imagewidth=100|limitcount=0|fontcolor=#000000|bgcolor=#ffffff|bordercolor=#ffffff|bordercolorhover=#ffffff|detail=8|displayname=1|displaydetail=0|displaydownload=2|displaybuttons=1|displaydescription=2|descriptionheight=100|namefontsize=12|namenumchar=600}

 


Infografiken

Zurück zur Übersicht

{phocagallery view=category|categoryid=6|limitstart=0|imagewidth=100|limitcount=0|fontcolor=#000000|bgcolor=#ffffff|bordercolor=#ffffff|bordercolorhover=#ffffff|detail=8|displayname=1|displaydetail=0|displaydownload=2|displaybuttons=1|displaydescription=2|descriptionheight=190|namefontsize=12|namenumchar=600}


Tiere und Pflanzen

Bilder

Zurück zur Übersicht

Innovatives Gärtnern: Mit Erfindergeist zum energieautarken Hochbeet

Ein Pflanzenbeet, das sich selbst bewässert und dafür nicht mehr als Regenwasser und Sonnenschein braucht? Was für Gärtnerinnen und Gärtner klingt, als wäre es fast zu schön, um wahr zu sein, hat Gerhard Reisinger entwickelt. Der Diplom-Ingenieur (FH) hat ein autarkes Hochbeet konzipiert: Ein Feuchtigkeitssensor misst den Wassergehalt des Bodens. Ist er zu niedrig, wird automatisch bewässert. Dafür reicht Regenwasser, das auf dem Dach des Hochbeetes gesammelt und in einem Tank unter dem Pflanzbereich gelagert wird. Die Steuerung wird von einer Batterie mit Strom versorgt, die sich wiederum über ein Photovoltaik-Panel auf dem Dach des Hochbeetes auflädt. Die Erfindung zeigt: Mit guten Ideen lässt sich Fachwissen und technisches Know-how für Innovationen in der grünen Arbeitswelt einsetzen. Im Rahmen des Projekts „Städtische Agrikultur – Innovation entwickeln“ (SAIN) wird die neue Form des Gärtnerns nun getestet und mit konventionellen Hochbeeten verglichen.


Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik

Bilder

Zurück zur Übersicht

Verkaufen mit Zero Waste: „Ich bin so ein kleiner Öko-Hippie“

Der Supermarkt Original Unverpackt hat Plastik den Kampf angesagt. Statt Lebensmittel in Einwegverpackungen zu verkaufen, werden sie in Spendern aufbewahrt. Die Kundinnen und Kunden bringen dann ihre Behältnisse einfach mit und können sich ganz nach ihrem Bedarf Lebensmittel in Bio-Qualität abfüllen. So kann jede und jeder Verpackungen und Speisereste reduzieren. Seit 2014 verkauft die Gründerin Milena Glimbowski mit ihrem Team im Laden in Berlin Kreuzberg unverpackte Produkte. Dazu gehören auch Naschwaren, Kosmetik oder Reinigungsmittel. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von der stellvertretenden Filialleiterin Julia Eden. Als „kleiner Öko-Hippie“, wie sie sich selbst bezeichnet, war Julia sofort von dem Zero-Waste-Konzept begeistert. Nun kümmert sie sich bei Original Unverpackt um die Bestellungen, ums Personal und um den Verkauf.

Fotograf: Michael Ebert-Hanke/Novamondo 

Weitere Eindrücke gibt’s in der Videoserie „Grüne Zukunft jetzt entdecken!“ Christopher bei Orginal Unverpackt

Für bewussten Konsum in der Modewelt: „Because There Is No Planet B“

Schon immer gehört Nachhaltigkeit für Yayoi Shukuri zum Alltag. Bei Ecoalf setzt die Storemanagerin sich auch beruflich für die Umwelt ein. Denn nach dem Motto „Because There Is No Planet B“ produziert das Modelabel nachhaltige Fashion aus recycelten Materialien. So werden aus Fischernetzen und Plastikflaschen aus den Ozeanen Jacken oder Schuhe. Während sich Yayoi um Bestellungen und den Verkauf kümmert, sorgt Jetsun Mundy vor allem dafür, dass die Menschen von den nachhaltigen Lösungen von Ecoalf erfahren. Der Kommunikationsleiter engagiert sich für bewussten Konsum und macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Umweltschutz auch bei Mode mitzudenken.

Fotograf: Michael Ebert-Hanke/Novamondo 

Weitere Eindrücke gibt’s in der Videoserie „Grüne Zukunft jetzt entdecken!“ Sophie bei Ecoalf


Green IT

Bilder

Zurück zur Übersicht

Programmierung: Software für den Klimaschutz

Die erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch – überall werden Photovoltaikanlagen installiert, ebenso entstehen immer mehr Windkraft- und Biogasanlagen. Um diese Energieproduzenten miteinander verbinden und den Öko-Strom regional direkt verkaufen zu können, bietet die Lumenaza GmbH eine passende Software an. Dafür werden natürlich Informatikerinnen und Informatiker gebraucht, aber nicht ausschließlich, macht Mitbegründer Oliver March deutlich. So sind in der Direktvermarktung zum Beispiel BWL-Kenntnisse gefragt, ebenso packen aber auch Fachleute aus der Biologie oder aus dem Bereich der erneuerbaren Energien bei Lumenaza mit an. Statt eines speziellen Fachstudiums komme es laut Oliver March vor allem auf eines an: „Was uns alle eint, ist das Interesse an der Energie und an der neuen Energiewelt, an der Nachhaltigkeit und am Umweltschutz.“

Fotograf: Michael Ebert-Hanke/Novamondo 

Weitere Eindrücke gibt’s in der Videoserie „Grüne Zukunft jetzt entdecken!“ Ben bei Lumenaza