So geht Zukunft!

© Deutsche KlimaStiftung

Who is Who

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?

Die Future Day-Veranstaltungen finden an einem Projektvormittag an Schulen in ganz Deutschland statt. In drei aufeinander aufbauenden Modulen werden die Schüler*innen der Jahrgänge 8-10 über green jobs in Zeiten des Klimawandels, eigene berufliche Gestaltungsmöglichkeiten sowie Zukunftsberufe und konkrete Handlungsmöglichkeiten informiert und ins Handeln gebracht. Im Vorfeld finden Lehrkräfte-Fortbildungen statt, wie diese Themen in den Lehrplan eingebunden werden können. Im Rahmen des Projekts stehen passende Bildungsmaterialien (Methodensets, Filme, Handouts, etc.) für den Schulunterricht zur Verfügung, die kostenfrei auf der Seite der Deutschen KlimaStiftung erhältlich sind.

Im Projekt „BBNE Lobby“ werden Räume geschaffen, die im doppelten Sinne des Wortes als „Lobby“ fungieren. Es sollen zum einen Orte des Abholens und Austausches und zum anderen Orte des (politischen) Aushandelns rund um die Themenkomplexe nachhaltige Entwicklung, klimafreundliches Wirtschaften und BBNE sein. Diese Lobby-Orte regen zur Diskussion rund um die Themen ökologischer Fußabdruck, Kreislaufwirtschaft, Green Economy und Klimaschutz, soziale Verantwortung, Innovationsmanagement oder personalwirtschaftliche Chancen einer BBNE an. Dabei umfasst das Konzept eine Orchestrierung vielfältiger und bereits bestehender (Bildungs-) Angebote aus den Bereichen der (nachhaltigen) Kompetenzentwicklung, des globalen Lernens, der außerschulischen Bildung und des informellen sowie Challenge based Lernens der (B)BNE, des service learning (LdE) in Schulen sowie der nachhaltigen Geschäftsmodellentwicklung. Hauptadressat*innen des Projektes sind Entscheider*innen auf strategischer Ebene wie Ausbilder*innen und Unternehmer*innen. Dabei werden auch Auszubildende mit eingebunden.

Der Weg zu Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Lebensweise auf diesem Planeten führt über Bildung, insbesondere auch über die Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung! (Arne Dunker, Vorstand Deutsche KlimaStiftung)

Zielgruppe

Schüler*innen der Jahrgänge 8-10
Ausbildendes Personal, Auszubildende, Unternehmer*innen

Laufzeit

2022 -2026

Kontakt

Deutsche KlimaStiftung

Dr. Annika Mannah
Arnold-Böcklin-Straße 14
28209 Bremen
0421 276568-14

info@deutsche-klimastiftung.de


RENN.süd

Who is Who

Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Süd

Der Wirkungsraum von RENN.süd umfasst die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, die von einer großen Vielfalt lokaler und regionaler Nachhaltigkeitakteure gekennzeichnet sind. Mit verschiedenen Aktivitäten und großem Engagement stellen sich die Akteure den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen und setzen sich ein für einen Wandel der Gesellschaft, der auch kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. Für diesen Transformationsprozess sind Kooperationen, Allianzen und eine aktive Beteiligung erforderlich. RENN.süd versteht sich hier als Plattform und Schnittstelle für zivilgesellschaftlichen Initiativen, Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und weiteren Institutionen, die Nachhaltigkeit leben und erlebbar machen.

Die Arbeitsschwerpunkte von RENN.süd liegen in den Bereichen „Kommune als Aktionsraum“, „Nachhaltiger Konsum“, „Ressourcenschonung“ sowie „Anders wirtschaften“.
RENN.süd-Ziele für eine süddeutsche Nachhaltigkeitslandschaft sind: Akteure in ihrem Engagement für Nachhaltigkeit bestärken und sichtbar machen. Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ermöglichen und Begegnungsräume schaffen. Eine Plattform für Vernetzung und Kooperationen bieten. Bestehende Netzwerke und Verbünde stärken. Kommunen und Regionen als Aktionsraum für eine nachhaltige Entwicklung bestärken.

Eine nachhaltige Entwicklung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Berufswahl. Wir brauchen change agents, die über die Kompetenzen verfügen eine nachhaltige Entwicklung aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig braucht es einen Wandel der Arbeitswelt, der Organisationen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit wappnet.

Berufsorientierung

Die Angebote von RENN.süd widmen sich nicht direkt der Berufsorientierung, sie bieten jedoch Input und Grundlagen in verschiedensten nachhaltigkeitsbezogenen Themenfeldern. Das Angebot von RENN.süd reicht von Vernetzungsangeboten für Nachhaltigkeitsakteure aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen etc. über (Online-)Veranstaltungen und Publikationen bis hin zu konkreten Qualifizierungsangeboten. Mit dem Forum: Anders wirtschaften bietet RENN.süd eine Plattform zur Diskussion über Theorie und Praxis zukunftsfähigen Wirtschaftens. In verschiedenen Veranstaltungen werden aktuelle Entwicklungen und Impulse fokussiert und Pioniere aus der Praxis sichtbar gemacht, die schon heute neue Wege zukunftsfähigen Wirtschaftens gehen. Dabei stehen neben Themen wie gemeinwohlorientiert Gründen oder Wirtschaften in Verantwortungseigentum, u.a. auch die Rolle neuer Arbeitskonzepte für ein zukunftsfähiges Wirtschaften im Fokus. In der „Methodenwerkstatt: Konsumkritische Stadtrundgänge“, werden Nachhaltigkeitsakteure in der Bildungsmethode der Stadtrundgänge geschult. Im Forum „Meine Kommune weiterdenken“ treffen sich regelmäßig Entscheidungsträger*innen aus Kommunen in Bayern und Baden-Württemberg, um kommunale Nachhaltigkeit voranzubringen.

Darüber hinaus bietet RENN.süd eine Vielzahl von Informationsmaterialien rund um Themen einer nachhaltigen Entwicklung an, wie beispielsweise thematische Publikationen oder Themenflyer des Nachhaltigen Warenkorbs. Zudem verleiht RENN.süd Materialien, wie den „Parcours Ökologischer Fußabdruck“ oder „SDG Dekowürfel“.

Kontakt

RENN.süd

Marie-Luise Zaiß
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
0721 5600-1277

marie-luise.zaiss@lubw.bwl.de


Talents4Good GmbH

© Talents4Good/Leonie Lorenz

Who is Who

Wir finden die besten Menschen für die wichtigsten Jobs

Seit 2012 ist es das Ziel von Talents4Good, mit und für jene zu arbeiten, denen das Gemeinwohl wichtiger ist als die Profitmaximierung. Als Personalberatung für gemeinnützige Organisationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen findet Talents4Good die richtigen Menschen für die wichtigsten Jobs durch umfangreiche Recruiting-Dienstleitungen und eine sozial-ökologisch orientierten Jobbörse. Zudem berät Talents4Good Non-Profit-Organisationen sowie soziale und nachhaltige Unternehmen und Organisationen dazu, sich zukunftsfähig aufzustellen. Relevante Themen sind neben „Fachkräftegewinnung“ zum Beispiel auch „Faires Gehalt“ oder „Diskriminierungssensibles Recruiting“. Talents4Good stärkt die Organisationen und Unternehmen, die die Gesellschaft positiv verändern – für eine enkeltaugliche Zukunft und eine menschenfreundliche Arbeitswelt.

Das Unternehmen mit Standorten in Berlin und München lebt den Dreiklang der Nachhaltigkeit. Eines der Unternehmensziele lautet daher: Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit müssen Hand in Hand gehen. Denn Nachhaltigkeit darf bei ökologischen Maßnahmen nicht aufhören, sondern wird ganzheitlich gedacht. Talents4Good ist Teil der Entrepreneurs4Future, aktives Mitglied im Bundesverband für Nachhaltige Wirtschaft (BNW) und fühlt sich Initiativen wie der B-Corp und der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) eng verbunden. Geschäftsführerin Carola von Peinen engagiert sich beim BNW und in weiteren Ehrenämtern, um bessere Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland zu erreichen.

Wir sind der Überzeugung, dass Wirtschaft, Menschlichkeit und unsere Umwelt nur gemeinsam zukunftsfähig sind. Wir leben den Dreiklang der Nachhaltigkeit und setzen uns ein für eine enkeltaugliche Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Carola von Peinen, Geschäftsführerin Talents4Good

Berufsorientierung

Talents4Good engagiert sich in der Nachwuchsförderung durch Praktikumsangebote, Tage der offenen Tür, Informations- und Bildungsangebote für Schüler*innen, Kooperationsprojekte mit Schulen etc. Außerdem bietet Talents4Good Werkstudent*innenstellen in verschiedenen Bereichen des Unternehmens an und nimmt regelmäßig an Initiativen wie dem IHK Girls‘ Day teil, um einen Einblick in die nachhaltige Personalberatung zu bieten. Auch an Veranstaltungen wie dem Klimaherbst in München, der Online-Karrieremesse Erneuerbare Energien, den Netzwerktreffen Nachhaltigkeit oder an der Biofach-Messe hält Talents4Good Vorträge zu Themen wie „Grüner Quereinstieg“, „Arbeitgebende der Zukunft“ oder „Gen Z und der Arbeitsmarkt“. Darüber hinaus können Menschen, die einen Job mit Sinn suchen am Programm Career4Impact teilnehmen. Der dazugehörige Online-Kurs „Purpose“ begleitet Jobsuchende in 90 Tagen in ihren Job mit Sinn.

Für die Berufs(um-)orientierung lohnt sich auch das kostenfreie Abonnement des wöchentlichen Job-Newsletter von Talents4Good, da dieser mit ausgewählten Stellenausschreibungen gute Orientierung bietet, was auf dem sozial-ökologischen Arbeitsmarkt möglich ist. Talents4Good baut nach und nach die Angebote für Kandidat*innen weiter aus, mit der Vision bis 2033 100.000 Menschen in grüne und sinnstiftende Jobs zu bringen.

Kontakt

Talents4Good GmbH

Carola von Peinen
Marienstr. 26
10117 Berlin
030 609 837 66

kontakt@talents4good.org


Institut für ökonomische Bildung (IÖB)

© IÖB

Who is Who

An-Institut der Universität Oldenburg

Das IÖB ist ein An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen ist das Institut rechtlich eigenständig, aber mit der Universität über einen Kooperationsvertrag verbunden. Dadurch ist es möglich, Forschung auf hohem Niveau zu betreiben und gleichzeitig praxisrelevante Projekte mit konkreten Hilfestellungen für ökonomische Lehr-Lernprozesse zu realisieren.
Das Hauptaugenmerk des IÖB liegt auf der ökonomischen Bildung und Beruflichen Orientierung von Kindern und Jugendlichen. In enger Zusammenarbeit mit dem universitären Schwesterinstitut für ökonomische Bildung (IfÖB) wird dieses Anliegen insbesondere in der Forschung und Entwicklung sowie der Qualifizierung von Lehrkräften für allgemeinbildende Schulen vorangetrieben.

Eine zeitgemäße ökonomische Bildung und Berufliche Orientierung bedingt die Auseinandersetzung mit Themen rund um Nachhaltigkeit, Umweltschutz, (erneuerbare) Energien und grüne Arbeitswelt, um die jungen Menschen auf zukünftige Anforderungen angemessen vorbereiten zu können. Entsprechende Themen, beispielsweise zur Energiebildung unter ökonomischer Perspektive, werden deshalb traditionell im IÖB bearbeitet.

Ein wichtiger didaktischer Ausgangspunkt für die Berufliche Orientierung im Allgemeinen und die Erschließung der grünen Arbeitswelt im Speziellen ist der regionale Wirtschaftsraum, um an der Lebenswelt der Jugendlichen anzuknüpfen und deren Blick für die vielfältigen beruflichen Perspektiven zu erweitern. Weitergehend gilt es junge Menschen zu befähigen, im späteren Berufsleben Verantwortung für die Umsetzung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu übernehmen. Die Relevanz für das IÖB zeigt sich in den vorgestellten Angeboten zur Beruflichen Orientierung.

Berufliche Orientierung unter Berücksichtigung der ergrünenden Arbeitswelt eröffnet attraktive berufliche Perspektiven für die Jugendlichen. Zugleich ist die Sicherstellung des Fachkräftenachwuchses in den Unternehmen ein Schlüssel für das Gelingen der Energiewende und des Klimaschutzes.

Berufsorientierung

Perspektiven in der Metropolregion Nordwest– Ausbildung mit Energie

Dem Nordwesten Deutschlands kommt als Energy Hub (z. B. Offshore-Windenergie, Wasserstoffproduktion, Energielogistik und -transport unterschiedlichster Art) eine national herausragende Bedeutung zu. In dem Projekt sollen: branchen- und berufsfeldübergreifend Unternehmen bei der Gewinnung von Auszubildenden für Ausbildungsberufe mit Relevanz für die Energiewende unterstützt werden; mehr junge Menschen eine Ausbildung mit Relevanz für die Energiewende ergreifen und damit die Entwicklung der Unternehmen und der Metropolregion insgesamt fördern; Schülerinnen und Schüler in ihrer Beruflichen Orientierung unterstützt werden, insbesondere bei der Auseinandersetzung mit Ausbildungsberufen mit Relevanz für die Energiewende und der Reflexion des Themas Nachhaltigkeit mit Blick auf die eigene Berufswahl; dem betrieblichen Ausbildungspersonal und schulischen Lehrkräften Hilfestellung geben, insbesondere bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praxiskontakten; praktische Unterrichtsprojekte für den berufsorientierenden Unterricht (insbesondere im Wirtschafts- und Technikunterricht) entwickelt und erprobt werden.
Das Projekt wendet sich an allgemeinbildende und berufsbildende Schulen, Unternehmen, überbetriebliche Bildungseinrichtungen und regionale Übergangsnetzwerke. Das Projekt wird von der Metropolregion Nordwest finanziert und wurde von der Wirtschaftsförderung Wesermarsch beantragt. Die Durchführung erfolgt durch das IÖB und die Universität Oldenburg, Abteilung für technische Bildung.

Europäisches Forschungsnetzwerk CAREER LEAD

CAREER LEAD ist ein europäisches Forschungsnetzwerk zur Beruflichen Orientierung in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Das Netzwerk wurde im Jahr 2024 gegründet, um den Austausch und die Zusammenarbeit von Forschern (nicht nur) in europäischen Ländern zu fördern. Die inhaltliche Zusammenarbeit wird in Arbeitsgruppen, darunter auch zur Nachhaltigkeit vorangetrieben.
Die Aufbauphase des Career Lead Netzwerks (09/2023 – 08/2024) wird von der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+ Programms (Förderkennzeichen 2023-1-DE01-KA220-HED-000161202) unterstützt. Die Koordination erfolgt durch das IÖB.

Kontakt

Institut für ökonomische Bildung

Prof. Dr. Rudolf Schröder
Bismarckstr. 31
26122 Oldenburg
0441 798-4787

schroeder@ioeb.de


Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

Logo mit Slogan: Bilden. Beraten. Integrieren. Vernetzen

Who is Who

Bilden – Beraten – Integrieren – Vernetzen

Als gemeinnützige Bildungsorganisation der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) steht die berufliche Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen, Männern und Frauen, Menschen mit und ohne Behinderung oder Migrationshintergrund im Mittelpunkt der Aktivitäten des Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. (BWHW). Bildung ist dabei allerdings mehr als die Vermittlung von arbeitsmarktrelevanten Kenntnissen und Fertigkeiten und bezieht sich auf eine ganzheitliche Betrachtung und Förderung von Menschen. Daher misst das BWHW der allgemeinen und der politischen Bildung ebenso Bedeutung zu.

Mit der immer wichtig werdenden Stärkung von grünen Kompetenzen und der Fokussierung auf das Thema Nachhaltigkeit besonders in den Berufsorientierungs- und Ausbildungsprojekten des BWHW werden die Teilnehmenden auf künftige Anforderungen in Ausbildung und Arbeitswelt vorbereitet und entdecken Möglichkeitsräume, um die grüne Transformation aktiv mitzugestalten.

Das Bildungswerk gründet auf der Überzeugung, dass Bildung im Kontext des lebensbegleitenden Lernens eine wichtige Voraussetzung für die berufliche und soziale Teilhabe der Menschen und den Erfolg unserer heimischen Unternehmen ist. Bildung ist somit eine entscheidende Grundlage für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Daher sehen wir auch eine besondere Verantwortung darin, das Thema Nachhaltigkeit und Grüne Arbeitswelt in unsere Angebote zu integrieren, um die Projektteilnehmenden auf die mit dem Thema Nachhaltigkeit verbundenen Anforderungen in Beruf und Gesellschaft vorzubereiten und Handlungsfähigkeit zu ermöglichen.

Berufsorientierung

Schon in den Berufsorientierungsprojekten werden die Teilnehmenden für Umweltschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert. Dabei findet nachhaltiges Lernen nicht nur im Unterrichtsraum statt. Bei Betriebserkundungen, Upcycling-Projekten, Museumsbesuchen und weiteren Aktionen erleben die Teilnehmenden, was Nachhaltigkeit bedeutet und umfassen kann, auch im Kontext der Ausbildung. Dabei wird die Vermittlung von Nachhaltigkeit auch mit der Förderung der digitalen Kompetenzen der Teilnehmenden verbunden. In diesem Kontext sind u.a. vier Learning Nuggets in Form eines Web Based Trainings entstanden, in denen unterschiedliche Nachhaltigkeitsthemen in einfacher Sprache vermittelt werden und für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung stehen.

Kontakt

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

Carolin Stierle
Abteilung Grundsatzfragen
Johann-Konrad-Schäfer-Str. 6
35039 Marburg
06421 30447-15

stierle.carolin@bwhw.de


Unternehmen FairPlay

© Ulrich Wessollek

Who is Who

Schulung von Ausbilder*innen und Personalverantwortlichen für mehr Nachhaltigkeit in Berufsausbildung und Unternehmen

RENN.mitte bietet gemeinsam mit Spirit of Football e.V. und der Unternehmensberatung quexwert verschiedene Seminare und auch individuelle Inhouse-Workshops für Unternehmen an, in denen Ausbilder*innen und Auszubildende einen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit erhalten. Was haben die globalen Nachhaltigkeitsziele mit meinem Unternehmen und mit meinem Leben zu tun? Wie kann man Nachhaltigkeit in Ausbildungspläne integrieren? Und welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit im Zusammenspiel mit weiteren Arbeitswelt 4.0-Trends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Resilienz und New Work, wenn Unternehmen sich als attraktive und zukunftsfähige Arbeitgeber aufstellen wollen? Um diese und viele weitere Fragen geht es.

Seit August 2021 sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit Pflichtprogramm in allen Ausbildungsberufen, in einigen Berufsbildern ist Nachhaltigkeit bereits seit 2024 Prüfungsthema. Nachhaltigkeit in die Ausbildung zu integrieren – dabei kann Unternehmen FairPlay sowohl große als auch kleine Unternehmen unterstützen.

Die Ausbildung ist eine Riesenchance, um über die jungen Menschen Ansätze für nachhaltiges Wirtschaften in den Unternehmen zu verankern.

Zielgruppe

Ausbildungsleiter*innen und Ausbilder*innen sowie Personalverantwortliche in Unternehmen

Laufzeit

seit 2022

Kontakt

Geschäftsstelle RENN.mitte / Zukunftsfähiges Thüringen e.V.

Nadine Baumann
Johannesstr. 2
99084 Erfurt
0361 4302 3596

mitte@renn-netzwerk.de


Regionale Energie- und KlimaschutzAgentur e.V.

© reka e.V.

Who is Who

Effektiver Klimaschutz in der Region Braunschweig und darüber hinaus

Aktiver Klimaschutz in der Region zwischen Harz und Heide und darüber hinaus – dafür engagiert sich die Regionale Energie-und KlimaschutzAgentur von Braunschweig aus. Dabei liegt ihr Fokus auf der Initiierung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten sowie dem Angebot von Workshops für Menschen jeden Alters. Von Gebäude & Energie, Konsum & Lebensweise, Mobilität & Freizeit, Ernährung & Gesundheit bis hin zu Gemeinwohlökonomie und Bürgerunternehmen berät die reka zu einem breiten Themenspektrum. Darüber hinaus mobilisiert und unterstützt die reka sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, die sich für Klimaschutz engagieren möchten. Dazu gehören beispielsweise Ortsgruppen von Fridays for Future in und um Braunschweig, deren Finanzen von der reka professionell verwaltet werden. Auch der „Ernährungsrat Braunschweiger Land“ und der „Braunschweiger Apfeltag“ kamen mit Backoffice-Dienstleistungen der reka schneller zustande.

Gier und Gewinnstreben gefährden unsere Umwelt und unsere Lebensgrundlage. Wir müssen umdenken, nachhaltige Lösungen finden und ein schädliches Wirtschaftssystem überwinden, um eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu sichern. Wir denken, dass wir gemeinsam viel bewegen können, denn Austausch schafft Bewegung und Verständnis!

Berufsorientierung

Zusammen mit Fridays For Future Braunschweig hat die reka als Maßnahme gegen Fachkräftemangel das Sommercamp „Energiewende JETZT!“ durchgeführt, welches beim Klimaschutzpreis 2022 der Stadt Braunschweig prämiert wurde. Ziel des Camps war es, jungen Menschen und Quereinsteiger*innen in zwei Wochen in der Photovoltaik-Montage auszubilden und somit den Einstieg in die Branche zu erleichtern. Die Solarcamps werden weiter veranstaltet – in immer mehr Städten deutschlandweit.

Sehr beliebt ist der Solar-Modellbau-Kurs für Teilnehmende zwischen 8 und 99 Jahren. Bei kurzweiligem Bastelspaß begreifen die Teilnehmenden die einfache Funktion von Photovoltaik-Anlagen und werden für die dringend notwendige Energiewende sensibilisiert.
Darüber hinaus bietet die reka den Workshop „Mobilität in der Werbung“ an, in dessen Rahmen Werbung in unterschiedlichen Medien im Hinblick auf die dargestellten Verkehrsmittel analysiert wird. Im Modul „Mobilitäts-Checker“ wird ein Zeit-/Kosten-/ Umweltvergleich zwischen Fahrten mit dem Fahrrad, privaten PKW, und öffentlichen Verkehrsmitteln angestellt und die Teilnehmenden werden in die Nutzung des ÖPNV eingeführt.

Weitere Bildungsangebote der reka finden sich hier und auf Nachfrage.

Kontakt

reka e.V.

Heiko Hilmer
c/o Matthias Leitzke, Grünstr. 6
38102 Braunschweig
0176 40427054

kontakt@r-eka.de


VSF - Verbund Service und Fahrrad e.V.

© VSF

Who is Who

Für Mensch und Rad

Der VSF ist ein unabhängiger Fachverband der Fahrradbranche. Gegründet 1985 in Berlin-Kreuzberg, hat er heute mehr als 360 Mitglieder aus Handel, Herstellung, Dienstleistung und Non-Profit-Organisationen und steht für einen hohen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit, Fairness und Verlässlichkeit. Seine Kernkompetenzen liegen in der Vernetzung der Branche und in der Zusammenarbeit mit der Politik. Für den VSF hat die Förderung der Mobilität mit dem Fahrrad eine zentrale verkehrs-, gesundheits-, umwelt- und klimapolitische Bedeutung. Der VSF will die Fahrradkultur in Deutschland in diesem Sinne weiterentwickeln, fördern, pflegen und unterstützen. In ihrer Arbeit verfolgen die Mitglieder des Vereins einen ganzheitlichen Ansatz. Dieser umfasst das Streben nach einer sinnstiftenden Arbeitsform, einer nachhaltigen Arbeitsweise und einem umweltbewussten Handeln. Um Nachhaltigkeit auch in Deutschen Fahrradgeschäften zu fördern, hat der Verband 2022 ein Nachhaltigkeitssiegel für den Fachhandel entwickelt. Erste Unternehmen wurde bereits ausgezeichnet und zertifiziert. Auf Branchenebene hat der VSF maßgeblich am Leitfaden für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung nach Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeits-Kodex (DNK) mitgewirkt.
Zivilgesellschaftlich engagiert sich der VSF als Mitglied der Entrepreneurs for Future und durch die aktive Mitgliedschaft bei B.A.U.M.

Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind seit der Gründung Teil der VSF-DNA. Wir sind überzeugt, dass das Fahrrad die Lösung für einige unserer drängendsten Probleme ist. Für eine erfolgreiche Radverkehrswende mit klimagerechter Mobilität brauchen wir engagierte Mitarbeiter*innen in der Fahrradbranche: Von der Zweiradmechatronikerin bis zum Marketingexperten!

Berufsorientierung

Der VSF möchte Menschen für eine Karriere in der Fahrradwirtschaft begeistern. Ob Absolvent*in oder Quereinsteiger*in, mit über 80 verschiedenen Berufsbildern ist die Branche unglaublich vielfältig. Allen liegt eines zu Grunde: Eine sinnstiftende Arbeit für die Radverkehrswende.
Um die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten in der Fahrradbranche zu zeigen, hat der VSF 2020 die Kampagne www.fahrrad-berufe.de gestartet. Mittlerweile von der gesamten Fahrradwirtschaft unterstützt, werden hier Branchen-Berufe in die Kategorien Handwerk, Kopfwerk und Mundwerk aufgeteilt und vorgestellt. Mit dem Jobfinder ist der Schritt in die Fahrradbranche nur einen Klick entfernt!

Kontakt

Verbund Service und Fahrrad e.V.

Jasper Berg
Biegenstraße 43
35037 Marburg
06421 8857 748

politik@vsf-mail.de


Berufsbildende Schulen I Uelzen

© BBS I Uelzen

Who is Who

Wir leben Nachhaltigkeit!

Die Berufsbildenden Schulen I Uelzen ist ein barrierefreier Lernort in Niedersachsen. Getreu dem Motto „Wir leben Nachhaltigkeit“ bilden die Dimensionen der Nachhaltigkeit die Grundlage für ihr Schulprogramm. Hinzu kommen zahlreiche zukunftsweisende Konzepte. So hat die BBS I Uelzen seit 2018 ein Konzept für 360 Grad Nachhaltigkeitsbildung entwickelt, das im Jahr 2027 mit dem Bau eines nachhaltigkeitsorientierten BBS Campus Uelzen vervollständigt wird.
2019 wurde von den BBS I Uelzen als Leitstelle ein von Erasmus+ gefördertes europäisches Berufsbildungsnetzwerk “Digital unterstützte und nachhaltigkeitsorientierte Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA gestalten (DunE-BB-EU)“ gegründet. Schüler*innen, Eltern, Unternehmer*innen, Lehrkräfte, europäische Berufsschulen, Hochschulen, Universitäten, Einrichtung von Berufsbildungsadministrationen, nationale und internationale Sozialpartner, lokale-regionale-nationale-internationale Berufsbildungsakteur*innen teilen wechselseitig Beispiele exzellenter europäischer nachhaltigkeitsorientierter Berufsorientierung und Berufsbildungspraxis. Das gemeinsame Ziel war es, die Rahmenbedingungen für die Gestaltung digital zu unterstützten und nachhaltigkeitsorientierten Exzellenzzentren Beruflicher Bildung in EUROPA in einem Leitfaden zu beschreiben. Im September 2021 wurde dieser den politischen Verantwortlichen präsentiert. Auf der Basis des Leitfadens wurde wiederum eine Checkliste zur Selbstbewertung von transformationsbereiten Lernorten der beruflichen Bildung am 31. Mai 2022 weltweit veröffentlicht.

Ein wichtiger Ansatzpunkt für uns ist die Umsetzung, dass zukünftige Generationen schon mit der Idee und Vorstellung von Nachhaltigkeit gemeinsam aufwachsen und diese auch im Berufsleben integrieren. Wir setzen uns ganzheitlich dafür ein die berufliche Bildung in Europa auf gemeinsame Füße zu stellen, nachhaltig zu gestalten und die bestmöglichen Chancen für junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt und für ihre Zukunft zu kreieren.

Berufsorientierung

Beim jährlichen „Frühling schnuppern“ nutzen rund 1.000 Schüler*innen und deren Eltern die Möglichkeiten sich über die schulische und berufliche Vollzeitschulformangebote in Uelzen zu informieren.

Mit ihrem differenzierten Angebot in den Fachbereichen Wirtschaft und Verwaltung, Metalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik, Holztechnik, Textiltechnik und Bekleidung, Chemie, Physik und Biologie, Drucktechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Körperpflege, Ernährung und Hauswirtschaft, Agrarwirtschaft, Landmaschinentechnik und Fahrzeugtechnik sind die Uelzener Berufsfachschulen für die Zukunft sehr gut aufstellt, um die Jugendlichen auf die Anforderungen einer anspruchsvolle Berufsausbildung in den Betrieben vorzubereiten.

In Kooperation mit einigen Oberschulen der Region Uelzen finden über fast das gesamte Schuljahr jeden Mittwoch nachhaltigkeitsorientierte Berufsorientierungstage in den fachpraktischen Lernlaboren/Werkstätten an den BBS I Uelzen statt, um auf ein nachfolgendes Betriebspraktikum/eine duale Berufsausbildung bestmöglich vorzubereiten. Zum Betriebspraktikum wird ein nachhaltigkeitsorientierter Betriebserkundungsbogen mitgegeben, um auch am Praktikumsort einen Nachhaltigkeitsdiskurs zu initiieren.

Kontakt

Stefan Nowatschin, OStD
Scharnhorststr. 10
29525 Uelzen
0581 955-6

now@bbs1uelzen.de


RATISBONA Handelsimmobilien

© Fotografie Simon Gehr

Who is Who

MÄRKTE FÜRS LEBEN

Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Regensburg hat RATISBONA seit der Firmengründung 1987 bereits mehr als 1.200 Märkte realisiert. Mit ihrem Branchen-Knowhow und ihrer umfassenden Handelsimmobilien-Expertise ist das Unternehmen seit 35 Jahren an fünf Standorten im deutschen und internationalen Einzelhandelsbereich aktiv vertreten. Mit einem Team aus rund 130 ökologischen Überzeugungstätern in Deutschland, Spanien und Portugal, setzt sich das Unternehmen für die Bauwende in der Immobilienwirtschaft ein. Umwelt- und Klimaschutz sowie das Cradle to Cradle Designkonzept sind im Unternehmensleitbild fest verankert. Mit einer von Grund auf ehrlichen Haltung und einer gelebten Konsequenz in der Umsetzung schafft der Ökobau Pionier greifbare Referenzen für gelingende Transformation. Erklärtes Ziel ist es, attraktive Märkte durch das C2C-Designkonzept in Verbindung mit Baukultur zu gestalten und so Nachhaltigkeit und Qualität zum neuen Standard zu etablieren. Am Ende stehen klimapositive, kreislauffähige und städtebaulich wertvolle Gebäude. Dabei kooperiert RATISBONA mit namhaften Ketten wie Netto, Rewe, Edeka, Aldi, Lidl oder Penny. In der Entwicklung von Lebensmittelmärkten ist RATISBONA gemessen an ihrer deutschlandweiten Präsenz und der Anzahl realisierter Immobilien Marktführer.

„Wenn auch du eine wertorientierte sowie moderne Kultur prägen willst und deine kreativen Ideen sinnstiftend für RATISBONA, den Planeten Erde und eine bessere Zukunft einbringen willst, dann bist du bei uns genau richtig.“ – Bianca Steinbauer, Leitung Personal & Organisation

Berufsorientierung

Bei RATISBONA sind alle Ökobau Pioniere und die, die es gerne werden möchten, herzlich willkommen. RATISBONA bietet Einstiegsmöglichkeiten in allen Varianten, z. B. Praktikum, Werkstudententätigkeit sowie den Direkteinstieg. Auch ein Einstieg mit einer Berufsausbildung ist möglich.
Neugierig? Die Ansprechpartner*innen stehen jederzeit für den individuellen Start zur Verfügung.

Kontakt

RATISBONA Handelsimmobilien

Bianca Steinbauer
Kumpfmühler Straße 5
93047 Regensburg
0941 69840–225

bianca.steinbauer@ratisbona.com