Jugendliche multimedial bei der Berufswahl beraten

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den gesetzlichen Auftrag zur Berufsorientierung, um junge Menschen und Erwachsene bei der Berufswahl zu unterstützen. Dafür stehen die Teams der Berufsberatung in den Agenturen für Arbeit vor Ort bereit. Unterstützt wird deren Arbeit zudem durch ein breites Medienangebot. Die Beratung erfolgt neutral und klischeefrei. Eignung und Neigung der jungen Menschen sind zentrale Elemente der Gespräche. Als Teilbereich der beruflichen Felder umfasst die Beratung auch grüne Jobs, wenn die Jugendlichen Interesse oder Eignung dafür zeigen.

 

Ratsuchende erhalten von uns umfassend Auskunft zu Fragen der Berufswahl sowie Informationen über die Berufe, ihre Anforderungen und Aussichten. Wir beraten aber auch zu Wegen und Förderungen der beruflichen Bildung und geben Informationen zu beruflich bedeutsamen Entwicklungen in den Betrieben, Verwaltungen und auf dem Arbeitsmarkt. Das schließt selbstverständlich auch das Thema grüne Beschäftigung bzw. Berufsorientierung mit ein.

 

Berufsorientierung

Die BA hält ein umfassendes Orientierungsangebot für alle Interessierten bereit – so zum Beispiel das Online-Portal „BERUFENET“. Mit Texten, Bildern und Filmen werden hier ca. 3200 Berufe umfassend beschrieben – von Ausbildungsinhalten über Aufgaben und Tätigkeiten bis zu Beschäftigungsmöglichkeiten und Perspektiven innerhalb der Berufszweige. Die Onlineplattform „planet-beruf.de – mein Start in die Ausbildung“ begleitet darüber hinaus explizit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf dem Weg zum Beruf. Es enthält spannende Beiträge rund um Berufswahl, Bewerbung, Ausbildung und Beruf. Mit „abi.de – dein Weg in Studium und Beruf“ werden hingegen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II über Studien- aber auch Ausbildungsmöglichkeiten und anschließende Betätigungsfelder informiert. Es enthält unter anderem Reportagen über Berufe, Studiengänge, Tipps zu Bewerbung, Arbeitsmarktinfos, ein Hochschulpanorama mit Informationen zu allen Hochschulorten und Interviews mit Expertinnen und Experten.Auf „BERUFE.TV“ werden darüber hinaus aktuell mehr als 500 Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen bereitgestellt. Auf allen Websites sind natürlich auch grüne Jobs vertreten.

Zudem bietet das Selbsterkundungstool der BA jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Interessen und Fähigkeiten zu erkunden und zu reflektieren. Zusätzlich wird eine Verknüpfung zu möglichen Berufen bzw. Berufsbereichen oder Studiengängen bzw. Studienfeldern hergestellt. Das Selbsterkundungstool gibt es mit den Schwerpunkten Sekundarbereich I sowie II. Darüber hinaus vermitteln die Berufsberaterinnen und Berufsberater im Rahmen Ihrer Beratung auf Wunsch auch individuell in Ausbildungsstellen und in dem Portal JOBBÖRSE lassen sich zudem freie Ausbildungs-, Praktika- und Duale Studienplätze sowie Arbeitsplätze finden.