Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm)

Zukunft gemeinsam gestalten: Für die Menschen. Für die Umwelt. Für Münster.

Das Kerngeschäft der awm als kommunales Entsorgungsunternehmen ist: Münster sauber halten, Abfälle sammeln, entsorgen und verwerten. Der Anspruch geht jedoch über die reine Entsorgung hinaus: Ziel ist es, gesunde und gute Lebensbedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Als engagierter Akteur im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten die awm eng mit der Bürgerschaft sowie mit einem breiten Netzwerk zusammen, um die Lebensqualität in der Stadt zu sichern und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu ermöglichen.

Rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dafür täglich im Einsatz – auf den Straßen im gesamten Stadtgebiet, im Recycling- und Entsorgungszentrum in Münster-Coerde, auf elf stadtweiten Recyclinghöfen, in Betriebsgebäuden sowie auf dem Werksgelände an der Rösnerstraße.

Als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Münster haben sich die awm der Daseinsvorsorge und dem Gemeinwohl verpflichtet. Der Qualitätsanspruch lautet: erstklassiger, zertifizierter Service als Kompetenzzentrum für innovative Ideen und Konzepte. Lokale, regionale und internationale Netzwerke und Kooperationspartnerschaften werden dabei aktiv eingebunden. Ziel ist es, als Impulsgeber für Umwelt- und Klimaschutz zu wirken – mit einer klaren Vision: Bis 2030 soll Münster gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu einer Stadt ohne Abfälle werden.

Bis 2030 wollen wir Münster zu einer Hauptstadt der Abfallvermeidung machen. Dafür unabdingbar: Kompetente und engagierte Mitarbeitende, kluge Köpfe mit innovativen Ideen, die Lust haben, Teil dieser Veränderung zu sein und gemeinsam mit uns an diesen Zielen zu arbeiten. Getreu unserer Mission: Wir machen Lebensqualität – und alle wirken mit!

Berufsorientierung

Ausbildung hat bei den awm einen hohen Stellenwert: Das Unternehmen bildet den eigenen Nachwuchs in verschiedenen Berufen aus – als Umwelttechnolog*innen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Kfz-Mechatroniker*innen, Berufskraftfahrer*innen, Industriekaufleute sowie Kaufleute für Digitalisierungsmanagement. Damit wird der Grundstein für vielfältige berufliche Perspektiven in einer zukunftsorientierten Branche gelegt.

Um jungen Menschen authentische Einblicke in diese Berufe zu ermöglichen, bieten die awm regelmäßig Praktika für Schülerinnen und Schüler sowie Berufsfelderkundungstage an. Auch Schulklassen und Bildungseinrichtungen sind regelmäßig zu Gast und erhalten bei Betriebsführungen einen direkten Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche und Tätigkeiten.

Neben Schülerinnen und Schülern absolvieren auch Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen – insbesondere aus dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich – ihre Praktika bei awm. Dabei können sie ihr theoretisches Wissen praxisnah anwenden, Erfahrungen im Bereich nachhaltiger Technologien sammeln und aktiv an zukunftsrelevanten Projekten mitwirken.

Ein besonderes Augenmerk der awm liegt auf der Förderung von Frauen in technischen und gewerblichen Berufen. In nahezu allen Unternehmensbereichen sind Frauen tätig – mit dem Ziel, diesen Anteil weiter zu erhöhen und Chancengleichheit aktiv zu fördern.

Kontakt

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm)
Marie Blum
Rösnerstraße 10
48155 Münster
0251 6052 125