FAQ

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist ein partnerschaftlicher Verbund professioneller Akteur*innen und Institutionen, die sich für Berufsorientierung und Fachkräftesicherung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.

Das Netzwerk wurde 2017 vom Wissenschaftsladen Bonn gemeinsam mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft und der Zeitbild Stiftung gegründet. Seit 2023 gehört auch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen mit zum Organisationsteam.

Ziel des Netzwerks ist es, Expertise zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz zu bündeln und Materialien für eine verbesserte Fachkräfteansprache bereitzustellen. Dies geschieht u.a. durch analoge und digitale Informationsarbeit, die Qualifikation von an der Berufsorientierung beteiligten Fachkräften, Veranstaltungen und Konferenzen sowie gezielte Kampagnenarbeit zu beruflichen Perspektiven in der grünen Arbeitswelt.

Auf diese Weise unterstützen die Mitglieder den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland und auch die globalen Nachhaltigkeitsziele – insbesondere SDG 4 Hochwertige Bildung, SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz – auf die sich die Weltgemeinschaft verständigt hat.

Was einen Beruf „grün“ macht, sind einerseits die Tätigkeiten im Beruf, die auf Umwelt- und Klimaschutz ausgerichtet sind und die ökologische Transformation beschleunigen, und andererseits die damit verbundenen Kompetenzanforderungen, die sog. Green Skills. Von „grünen“ Berufen zu sprechen ist insofern irreführend, da jeder Beruf „grün“ sein kann, wenn die konkreten beruflichen Tätigkeiten zum Klimaschutz beitragen, auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet sind bzw. in einem nachhaltigen Unternehmen stattfinden. Aber es gibt selbstverständlich Berufe, die in den wichtigen Transformationsfeldern Energieversorgung, Verkehr, Ernährung und Bau angesiedelt sind und damit in besonderem Maße zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt stellt deshalb die grünen Berufsfelder in den Fokus und ordnet diesen die entsprechenden Ausbildungs- und Studienberufe zu.

Mehr Informationen finden sich hier.

Im Netzwerk sind Unternehmen, Verbände und Initiativen, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen, außerschulische Bildungseinrichtungen, Fachinstitutionen, Kommunen und Medienpartner*innen organisiert, die sich für Berufsorientierung und Fachkräftesicherung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Die Mitglieder nutzen das Netzwerk für den Austausch von Wissen und gemeinsame Aktivitäten in regionalen Strukturen.

Ja, die Mitgliedschaft im Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist kostenlos.

Mit einer formlosen Anfrage an info@gruene-arbeitswelt.de können alle juristischen Personen (zum Beispiel Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verbände, Kammern oder Kommunen), die sich für Fachkräftesicherung und Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt einsetzen, Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bekunden. Die zuständige Regionalstelle nimmt dann Kontakt auf und vereinbart ein Kennenlerngespräch. Im weiteren Verlauf werden Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet und in einer Vereinbarung konkretisiert. Mit der unterschriebenen Kooperationsvereinbarung oder alternativ einer Absichtserklärung wird die Mitgliedschaft wirksam.

Bei der Mitgliedschaft handelt es sich um eine ideelle Kooperation ohne wirtschaftliche Interessen. Die Mitglieder verpflichten sich dem Leitbild des Netzwerk Grüne Arbeitswelt und treffen verbindliche Absprachen.

Ausführliche Informationen zur Mitgliedschaft finden sich hier.

Das Webportal bündelt Informationen, Angebote und Materialien zur beruflichen Orientierung aus dem deutschsprachigen Raum und stellt Berufsfelder und Berufe in der grünen Arbeitswelt vor.

Konkret bietet das Webportal…

  • Anregungen und Beispiele guter Praxis für die Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt > Projekte
  • Information über regionale Angebote, die insbesondere jungen Menschen Praxiserfahrungen in der grünen Arbeitswelt ermöglichen > Angebotskompass
  • Überblick über die Akteurslandschaft in Deutschland, die Nachwuchs- und Fachkräften berufliche Perspektiven in der grünen Arbeitswelt aufzeigt und anbietet > Who’s Who
  • Veranstaltungstipps und Informationen zur Fort- und Weiterbildung > Kalender
  • Informationen zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung in 16 nachhaltigen Berufsfeldern > Berufsfelder
  • Material- und Mediensammlung mit Bildungsmaterialien, Filmen, Games, Podcasts, interaktiven Tools und lizenzfreien Fotos für die Berufsorientierungsarbeit > Material und Medien
  • Fachartikel und Studien zu Arbeitsmarkt, ökologischer Transformation der Wirtschaft und Bildungsfragen > Hintergrundwissen
  • Beratung für die Weiterentwicklung eigener Berufsorientierungsangebote, die Vernetzung vor Ort und den Aufbau regionaler Strukturen zur grünen Fachkräftesicherung > Aus den Regionen
  • News aus der grünen Arbeitswelt > Blog

Beiträge, Angebote und Materialien können über eine einfache Schlagwortsuche oder über eine erweiterte Suche gefunden werden. Beide Suchfunktionen sind oberhalb des Menüs oben rechts auf der Webseite lokalisiert. Die erweiterte Suche ermöglicht ein Filtern aller Einträge auf dem Webportal nach Berufsfeldern und Formaten.

Einen Überblick über die Akteurslandschaft und Best Practice Projekte bietet unsere Rubrik Who’s Who. Die hier integrierte Karte ermöglicht außerdem eine regionale Suche nach Unternehmen, Schulen, Verbände und anderen Wegbereiter*innen in der grünen Arbeitswelt.

Im kartenbasierten Angebotskompass lässt sich über einen Filter gezielt nach außerschulischen Lernorten, Praktika und FÖJ-Einsatzstellen, Ausstellungen und weiteren Angeboten vor Ort suchen.

Alle auf unserem Portal eingebundenen Bildungsmaterialien sind mit einer Infobox mit Informationen zur didaktischen Einordnung versehen. Dazu gehören u.a. Informationen zu Fächern, Klassenstufen, Zeitumfang und Formaten.

Auf dem Webportal sind Materialien und Angebote von Bildungsanbieter*innen aus dem gesamten Bundesgebiet eingebunden. Die Materialien sind in der Regel kostenlos nutzbar oder unter CC-Lizenz veröffentlicht. Auch viele der Angebote sind kostenfrei.

Eigene Berufsorientierungsmaterialien und Medien für die Einbindung auf dem Portal können über ein Einreich-Formular hochgeladen werden. Nach einer Prüfung durch das Netzwerk-Team werden sie auf dem Portal veröffentlicht.

Wer eigene Angebote in den Angebotskompass stellen möchte, kann diese Vorlage ausfüllen und an info@gruene-arbeitswelt.de mailen.

Über die vier Regionalstellen Nord, Ost, Süd und West lassen sich Angebote und Kooperationspartner*innen für Berufsorientierung und Fachkräftesicherung in der grünen Arbeitswelt finden. Die Regionalstellen beraten auch persönlich, helfen beispielsweise bei der Suche nach nachhaltigen Unternehmen vor Ort oder beim Aufbau regionaler Strukturen zur Fachkräftesicherung.

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt wird aktuell über die Nationale Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.