Region Süd
Herzlich willkommen bei der Regionalstelle Süd.
Hier liefert die Zeitbild Stiftung Informationen zu Fragen rund um die berufliche Orientierung im Umwelt- und Klimaschutz – und macht auf die Aktivitäten verschiedener Akteure in Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg aufmerksam.
Ob Unternehmen, Schulen, Hochschulen, Verbände, Initiativen, außerschulische Bildungspartner oder Medien – wir vernetzen Sie miteinander und unterstützen Sie in Ihrem Engagement für die Berufsorientierung, Fachkräfte- und Nachwuchsrekrutierung in einer klimafreundlichen Wirtschaft.
In eigener Sache
Einladung zur NGA-Jahreskonferenz 2024
Netzwerken in Berlin in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Wie finde ich am besten heraus, ob ein Beruf wirklich zu mir passt? Na klar, durch Ausprobieren! Daher steht die diesjährige Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 19. November 2024 unter dem Motto: „Ohne Praxis keine Erfahrung: Berufliche Orientierung muss Raum zum Ausprobieren schaffen“. Von 10 bis 16 Uhr laden wir alle Akteur*innen der grünen Arbeitswelt herzlich in die Landesvertretung Bremen in Berlin.
Meldung aus dem Süden
Sonderaufgabe: Monitoring Natura 2000
Qualifizierung von Studierenden und Quereinsteiger*innen
Es fehlt an Fachkräften, die die gesetzlich vorgeschriebene Monitoringaufgaben im Naturschutz übernehmen. Deswegen geht Thüringen neue Wege und bildet Studierende sowie Quereinsteiger*innen aus. Beauftragt wurden damit die Träger des Kompetenzzentrums Natura 2000-Stationen. Sie stellen durch die Qualifizierung von zusätzlichen Fachleuten ein Team zusammen, das sich mit der Erfassung und Bewertung gefährdeter Arten und ihrer Lebensräume befasst und wichtige Daten gewinnt. Denn eben diese braucht es, um notwendige Maßnahmen für den Erhalt von Natur und Biodiversität in Angriff nehmen zu können.
In eigener Sache
Webinar „Nachhaltigkeit als Attraktor in der Fachkräftegewinnung?“
Kostenloses Angebot für die betriebliche Berufsorientierung am 20. September 2024
Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werden in der Ansprache von Fachkräften als attraktiver wahrgenommen. Ist das wirklich so, und was folgt daraus für eine glaubhafte Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten? Diesen Fragen geht das Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. nach.
Read more
Meldung aus dem Süden
Fem2forests
Innovative Wege zur Einbindung junger Frauen in den Forstsektor
Im Rahmen des Projekts „Fem2forests“ sollen bis 2030 mehr Frauen für Berufe in der Forstwirtschaft begeistert werden. Ziel ist es, vorherrschende Geschlechterstereotype aufzubrechen und Frauen auf ihrem Karriereweg innerhalb des Berufsfeldes zu unterstützen. Zu diesem Zweck bringt das EU-kofinanzierte Interreg Donauraum Projekt seit dem 1. Januar 2024 15 Partnerinstitutionen aus neun Ländern des Donauraumes zusammen.
In eigener Sache
Das NGA auf der LABOR.A in Berlin
Nachwuchs für die ökologische Transformation gesucht!
Der Fachkräftebedarf in umwelt- und klimarelevanten Berufsfeldern steigt ebenso wie das Risiko, mangels verfügbarer Fachkräfte wesentliche Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen zu können. Angesichts dieser Herausforderungen muss sich auch die Berufsorientierung neu aufstellen und vernetzen. Welche neuen Bündnisse braucht es dafür? Wie lassen sich dauerhaft Ressourcen und Kompetenzen aufbauen, um Nachhaltigkeit als Kriterium für berufliche Entscheidungen aus der grünen Nische zu holen? Und wie können Unternehmen, Bildungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger*innen und gesellschaftliche Initiativen gemeinsam bestehende Lücken füllen? Um diese Fragen dreht sich die Session des Netzwerk Grüne Arbeitswelt auf der LABOR.A®-Konferenz 2024.
Meldung aus dem Süden
„Campus di Monaco“ ist Umweltschule
Auszeichnung für die Internationale Montessorischule München
Erstmals ist die noch junge Schule „Campus di Monaco – Internationale Montessorischule München“ für ihr Umweltengagement ausgezeichnet worden. Am 16. Mai 2024 erhielt unser Netzwerkmitglied die Auszeichnung „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ durch das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Meldung aus dem Süden
Klima, Karma und Karriere
Jobfestival für Klimaschutz 2024
Die Junge Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg veranstaltet in diesem Jahr zum dritten Mal das Jobfestival für Klimaschutz unter dem Motto „Klima, Karma und Karriere“. Schulklassen (ab Klasse 9), Studierende und junge Erwachsene in der beruflichen Orientierung sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am 12. Juli im SpOrt Stuttgart-Bad Cannstatt teilzunehmen. Ziel des Festivals ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz aufzuzeigen. Auch die Regionalstelle Süd des Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist mit einem Workshop zum Thema „Berufschancen in der grünen Arbeitswelt – welche Berufe baucht der Klimaschutz?“ dabei.
Meldung
Solarcamps for Future im Sommer 2024
Bundesweites Netzwerk packt beim Klimaschutz an
Ob in Oldenburg, Kassel, Halle oder Freiburg – seit ihrer Premiere 2022 in Braunschweig werden die Solarcamps for Future deutschlandweit in immer mehr Regionen umgesetzt. Die Camps, die von unserem Mitglied reka e.V. mit aufgebaut wurden, sind ein direkter Beitrag zur Energiewende. Denn sie bieten jungen Menschen und Quereinsteiger*innen konkrete Berufsorientierung für einen Job in der Solarbranche. Innerhalb von zwei Wochen lernen die Teilnehmenden Grundlagen zur Installation von PV-Modulen in Theorie und Praxis.
In eigener Sache
Save the Date: NGA-Jahreskonferenz 2024
Netzwerken am 19. November 2024 in Berlin
Wie finde ich am besten heraus, ob ein Beruf wirklich zu mir passt? Na klar, durch ausprobieren! Daher steht unsere diesjährige Jahreskonferenz unter dem Motto: „Ohne Praxis keine Erfahrung: Berufliche Orientierung muss Raum zum Ausprobieren schaffen“. Wir laden euch herzlich dazu ein, am 19. November 2024 von 10 bis 16 Uhr in der Landesvertretung Bremen in Berlin von Best Practices zu lernen und neue Angebote zu initiieren. Außerdem freuen wir uns, alte Bekannte aus dem Netzwerk Grüne Arbeitswelt wiederzutreffen und weitere Interessierte am Thema Berufsorientierung und Fachkräfte für den Umwelt- und Klimaschutz kennenzulernen.
Meldung aus dem Süden
Fachkräfte für klimarelevante Berufe im Baugewerbe
Runder Tisch des Referats für Klima- und Umweltschutz München
Der „Runde Tisch Fachkräfte für klimarelevante Berufe im Baugewerbe“ besteht seit Januar 2023. Sein Ziel ist es, den Kapazitätsausbau qualifizierter Fachkräfte aus dem Handwerk zügig voranzutreiben. Beim zweiten Netzwerktreffen am 23. April 2024 wurde über die bisherigen Schritte und bereits initiierten Maßnahmen zur Zielerreichung berichtet. Darüber hinaus fand an fünf Marktständen Austausch über weitere Ideen und ihre mögliche Umsetzung statt.
In eigener Sache
Gemeinsam im Austausch
Immer montags 16 bis 18 Uhr geht's um Ihre Anliegen.
Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt lebt von den Impulsen und Aktivitäten seiner Mitglieder. Wir freuen uns immer, von Ihren Ideen und neuen Angeboten für die grüne Berufsorientierung zu erfahren und laden Sie ein, dafür zukünftig einfach einen Slot für ein Online-Meeting zu buchen. Jeden Montag zwischen 16 und 18 Uhr stehe ich als Netzwerkkoordinator gerne für einen Austausch zur Verfügung. Auch Akteur*innen, die noch nicht Mitglied sind, sich aber über das Netzwerk und unsere Angebote informieren möchten, sind herzlich zu einem digitalen Gespräch eingeladen.
Meldung aus dem Süden
Netzwerk „Zukunftsfähiges Wirtschaften“
Neues Netzwerk für Unternehmen und Organisationen in Baden-Württemberg
Im November 2023 wurde das Netzwerk „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ gegründet – ein Begegnungsort für Akteur*innen in Baden-Württemberg, die sich an einer grundlegenden sozial-ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beteiligen. Am 5. April 2024 findet das nächste Vernetzungtreffen statt.
In eigener Sache
Um Sie zu erreichen
Jetzt teilnehmen an unserer kurzen Umfrage
Kaum jemand hat Zeit – und schon gar nicht für eine Umfrage. Und doch bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit. Denn nur wenn wir wissen, worüber und wie Sie in Sachen grüner Berufsorientierung und Fachkräftesicherung informiert werden möchten, können wir passende Angebote stricken. Ob neue Webinar-Themen oder Ideen für Social Media-Aktionen – Ihre Hinweise helfen uns das Online-Angebot nach Ihren Wünschen zu gestalten. Das kann wiederum Ihnen helfen, gezielt mit solchen Informationen und Angeboten versorgt zu werden, die Sie auch benötigen – und so im Endeffekt Zeit zu sparen. Nutzen wir die Win-Win-Situation.
Publikationen des NGA
10 Goldene Regeln der Berufsorientierung für Nachhaltigkeit
Careers for Future
Was zeichnet eine zukunftsfähige Berufsorientierung aus, die sowohl die individuellen Anliegen als auch die mit der ökologischen Transformation verbundenen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt in den Blick nimmt? Gemeinsam mit den Mitgliedern und externen Bildungsexpert*innen hat das Netzwerk Grüne Arbeitswelt über ein Jahr lang Antworten auf diese Frage zusammengetragen – und diese nun in 10 Goldene Regeln der Berufsorientierung für Nachhaltigkeit überführt. Die Regeln sind somit das Ergebnis eines kollektiven Prozesses, der die Perspektiven und Erfahrungen verschiedenster Akteursgruppen beinhaltet
Bericht in eigener Sache
Viele Perspektiven, ein Ziel
Das war die NGA-Jahreskonferenz 2023
Viele Köche verderben den Brei? Ganz und gar nicht, wenn es um die Frage geht, wie sich Menschen für Berufe im Klima- und Umweltschutz gewinnen lassen. Denn die ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn alle mit anpacken. Mit welchem Engagement das Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bereits tun und welche Herausforderungen sie dabei umtreiben, zeigte die diesjährige Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. 57 Akteur*innen nutzten am 21. November 2023 in Hannover die Gelegenheit, sich zu informieren, miteinander zu vernetzen und gemeinsam spannende Fragen und Ideen rund um die Berufsorientierung und Fachkräftefrage zu diskutieren.
Bericht in eigener Sache
Austausch in den Regionen
So liefen die Vernetzungstreffen der Regionalstellen Ost, Süd, West und Nord
Für den Außenauftritt und die Sammlung großer Materialsammlungen ist unser gemeinsames Themenportal ohne jede Alternative. Wenn es aber um konkrete Vernetzung und wechselseitiges Lernen geht, dann ist der direkte Austausch nicht zu schlagen. Grund genug für die Durchführung von drei Regionaltreffen für Mitglieder des Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Bericht aus dem Süden
DBU-Projekt „Campus Grüne Berufe“
Ein Beitrag zur Energiewende verknüpft mit praktischer Berufsorientierung und der Integration von Geflüchteten
Text: Anne Seemann
Die Internationale Montessorischule München „Campus di Monaco“ hat sich das Ziel gesetzt, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Flucht-/Migrationsgeschichte für nachhaltige Berufe zu begeistern, um so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Integration Geflüchteter voranzutreiben. Das einjährige Projekt „Campus Grüne Berufe“, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, startete vergangenen Sommer. Nun liegen die Ergebnisse und Erfahrungsberichte vor.
Meldung aus dem Süden
GreenJobs Recruiting auf dem 12. KONGRESS BW
Jobsuche in den Branchen Klimaschutz, Green Tech und Co.
Auf dem 12. Kongress des Landes Baden-Württemberg für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein GreenJobs Recruiting statt. In der Liederhalle Stuttgart treffen Jobsuchende auf Unternehmen, die auf dem Weg der Transformation sind oder grüne Technologien entwickeln und nutzen. Neben dem Recruiting umfasst das zweitägige Programm des KONGRESS BW am 15. und 16. November 2023 Fachvorträge, Plenen und Foren rund um die Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
In eigener Sache
Einladung zur Jahreskonferenz 2023
Gemeinsam regionale Bündnisse stärken!
Am 21. November 2023 ist es endlich so weit: Nach viel zu langer Pause feiern wir in Hannover mit euch großes Wiedersehen oder persönliches Kennenlernen auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. Denn ob alteingesessene Mitglieder oder neue Mitstreiter*innen auf dem Weg in die grüne Arbeitswelt – wie freuen uns riesig auf den gemeinsamen Austausch und brennen darauf, von euren Projekten zu erfahren. Gemeinsam mit euch möchten wir Ideen entwickeln, wie wir die Berufsorientierung im Umwelt- und Klimaschutz vor Ort in den Regionen ausbauen können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu spannenden Workshops, Flashlights, Diskussionsrunden und vielem mehr.
Meldung aus dem Süden
Bildungskonferenz 2023
Schule nachhaltig gestalten in der Bildungsregion Stadt und Landkreis Regensburg
Am 18. Oktober 2023 lädt die Bildungsregion Stadt und Landkreis Regensburg von 14 bis 17 Uhr zur 5. Bildungskonferenz in die Volkshochschule Regensburger Land e.V. nach Neutraubling ein. Mit dem Thema „Schule nachhaltig gestalten“ richtet sich die Veranstaltung an alle Bildungsinteressierten, Lehr- und Erziehungspersonal, Pädagoginnen und Pädagogen, Bildungsträger, kommunale Vertretungen sowie Fachpersonal aus den verschiedenen Ämtern der Gebietskörperschaften. Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist auch dabei.
Bericht aus dem Süden
Miteinander für die grüne Arbeitswelt begeistern
Online-Werkstatt der Regionalstelle Süd
Wie können wir dazu beitragen, grüne Berufsorientierung regional stärker zu verankern? Dieser Frage gingen wir gemeinsam mit 19 Akteur*innen aus den Bereichen Übergang Schule-Beruf, Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und grüne Arbeitswelt im Rahmen unserer Online-Werkstatt nach.
Vorfreude auf den Herbst: Save the Date!
Netzwerkkonferenz am 21. November 2023
Sommer, Sonne, Meer – wer fragt sich da nicht, wann es nur endlich wieder November wird? Um unseren Netzwerkmitgliedern die Wartezeit ein wenig erträglicher zu gestalten, laden wir euch schon jetzt zur diesjährigen Netzwerkkonferenz am 21. November in Hannover ein! Herzlich willkommen sind auch diejenigen, die sich für die berufliche Orientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz stark machen wollen – und noch nicht Mitglied unseres Netzwerks sind. Also gerne weitersagen!
Meldung aus dem Süden
Klima, Karma und Karriere
Das Jobfestival rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt
Das Jobfestival „KLIMA, KARMA und KARRIERE“ am 16. Juni 2023 in Stuttgart unterstützt Schüler*innen, Studierende und junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung und gibt spannende Einblicke in die Vielfalt der nachhaltigen Berufswelt. Mit dabei ist auch das Netzwerk Grüne Arbeitswelt.
Genussvoll, ökologisch, enkeltauglich
Jobs mit Sinn im Familienunternehmen
Interview: Stefanie Herzog
Ob bei Limonade, Wasser oder Bier – als Deutschlands größte Biobrauerei setzt die Neumarkter Lammsbräu auf eine ökologische Produktion. Und mehr noch: Das Familienunternehmen achtet auch darauf, dass seine Beschäftigten die Liebe zur Umwelt teilen und die eigenen Werte an die Auszubildenden weitergegeben werden. Worauf es der Neumarkter Lammsbräu dabei ankommt und was sie Einsteiger*innen, aber auch erfahrenen Fachkräften zu bieten hat, berichtet die Personal- und Organisationsleiterin Melanie Rothenwolle im Interview.
„Wir sind extrem anspruchsvoll“
Mit Verantwortungsbewusstsein in die Gastronomie
Interview: Stefanie Herzog
Ganzheitliche Nachhaltigkeit – nach diesem Credo arbeitet das Restaurant erasmus in Karlsruhe. Nur wer versteht, was dahinter steckt und dieses Ziel mitverfolgt, wird von dem Gourmetrestaurant ausgebildet. Als neues Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt möchte erasmus die grüne Berufsorientierung vorantreiben. Geschäftsführerin Andrea Gallotti erklärt im Interview, wie sich das Thema Nachhaltigkeit in der der Gastronomie anpacken lässt, und wie die Corona-Krise zu mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt führen kann.
Kalender
Infoveranstaltung: Berufe machen Zukunft
Infoveranstaltung: Berufe machen Zukunft
Klimaberufe in der Berufsorientierung sprachsensibel vermitteln
Für die Gestaltung und Erreichung der Klimaneutralität in Deutschland werden bis zum Jahr 2030 mehrere hunderttausende Fachkräfte benötigt. Das Projekt „Berufe machen Zukunft“ setzt sich zum Ziel, über diese zukunftsrelevanten Berufe zu informieren und durch sprachlich sensible Bildungsmaterialien auch die von Diskriminierung betroffenen Menschen in der Gesellschaft zu erreichen. Wissen, Material und Methoden aus dem Projekt sollen insbesondere in etablierten Berufsorientierungsprogrammen der Bildungswerke der Wirtschaft bundesweit eingesetzt werden.
Themen der Online-Infoveranstaltung sind: Vorstellung von flexibel einsetzbarem Wissen, Material und Methoden zu Klimawandel, nachhaltiger Entwicklung und dafür relevanten Berufen.
Technik-trifft-Umwelt-Camp
Technik-trifft-Umwelt-Camp
Nachwachsende Rohstoffe & Erneuerbare Energien
Das Camp richtet sich an bayerische Schülerinnen und Schüler von 15 bis 18 Jahren. Die Teilnehmer*innen können in der Woche technische Umweltberufe kennen lernen und Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen knüpfen. Untergebracht sind die Teilnehmer*innen in Jugendherbergen, Pensionen oder in einem Jugendhotel. Zwei Betreuer*innen begleiten das Camp und sind rund um die Uhr für die Teilnehmer*innen da. Die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbungsschluss ist der 29.09.2024.
Welche Kompetenzen brauchen nachhaltig handelnde Fachkräfte?
Welche Kompetenzen brauchen nachhaltig handelnde Fachkräfte?
Webinarreihe „Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen“ – Workshop III
Qualifizierte Berufsausbildung trägt unmittelbar zum Transformationsprozess von Wirtschaft- und Arbeitswelt bei. Nachhaltigkeit stellt dabei ein zentrales Merkmal professionellen beruflichen Handelns dar. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für die berufliche Ausbildung. Die Leando-Community „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“ (ein Angebot des BIBB) startet daher unter dem Motto „Nachhaltigkeit – wie geht das?“ eine Serie von Angeboten mit anwendungsorientierten Beispielen zur Gestaltung der Ausbildungspraxis.
In 90-minütigen Webinaren erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Ausbildungs- und Lernsituationen. Die Teilnehmenden lernen anhand konkreter, praxiserprobter Werkzeuge, wie sie relevante Aspekte der Nachhaltigkeit in typischen Handlungen Ihres Berufes auffinden, Lernsituationen methodisch anregend gestalten, Auszubildende zu einer beruflichen Handlungskompetenz führen, die die Berücksichtigung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung miteinschließt.
Die zentrale Frage des Workshops am 30. Oktober lautet „Welche Kompetenzen brauchen nachhaltig handelnde Fachkräfte?“ Zur Tagesordnung gehören folgende Punkte:
Nachhaltigkeit als Teil der beruflichen Identität; Konkrete Ziele für die Ausbildung setzen; Werkzeug, um Handlungskompetenzen zu bestimmen.
Berufsorientierung im MINT-Unterricht
Berufsorientierung im MINT-Unterricht
Ideenwerkstatt von Science on Stage und Stiftung Jugend forscht
Themen der nachhaltigen Entwicklung eignen sich in besonderem Maße, um Schüler*innen mit Berufen im MINT-Bereich vertrauter zu machen. Dazu hat Science on Stage mit Smart Cities und Die 3 Rs zwei Bildungsmaterialien zur nachhaltigen Berufsorientierung im MINT-Unterricht veröffentlicht.
Im November veranstaltet Science on Stage gemeinsam mit der Stiftung Jugend forscht e. V. eine Ideenwerkstatt zu diesem Thema. Dabei können sich Lehrkräfte aus ganz Deutschland zur Berufsorientierung austauschen und neue Ideen entwickeln, wie sie das Thema in ihrem MINT-Unterricht behandeln können. Weitere Informationen und das Anmeldeformular werden im Frühjahr 2024 auf der Homepage veröffentlicht. Es besteht die Möglichkeit, sich dort in eine Vormerkliste einzutragen.
Wie lassen sich Ausbildungssituationen methodisch anregend gestalten?
Wie lassen sich Ausbildungssituationen methodisch anregend gestalten?
Webinarreihe „Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen“ – Workshop IV
Qualifizierte Berufsausbildung trägt unmittelbar zum Transformationsprozess von Wirtschaft- und Arbeitswelt bei. Nachhaltigkeit stellt dabei ein zentrales Merkmal professionellen beruflichen Handelns dar. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für die berufliche Ausbildung. Die Leando-Community „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“ (ein Angebot des BIBB) startet daher unter dem Motto „Nachhaltigkeit – wie geht das?“ eine Serie von Angeboten mit anwendungsorientierten Beispielen zur Gestaltung der Ausbildungspraxis.
In 90-minütigen Webinaren erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Ausbildungs- und Lernsituationen. Die Teilnehmenden lernen anhand konkreter, praxiserprobter Werkzeuge, wie sie relevante Aspekte der Nachhaltigkeit in typischen Handlungen Ihres Berufes auffinden, Lernsituationen methodisch anregend gestalten, Auszubildende zu einer beruflichen Handlungskompetenz führen, die die Berücksichtigung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung miteinschließt.
Die zentrale Frage des Workshops am 20. November lautet „Wie lassen sich Ausbildungssituationen methodisch anregend gestalten?“ Zur Tagesordnung gehören folgende Punkte:
Beispiele aus der Ausbildungspraxis; Geeignete Methoden des „lebendigen Lernens“ auswählen; Handlungsregeln für die Gestaltung von Lernprozessen.
Digital Insights Lounge. Green Skills
Digital Insights Lounge. Green Skills
Onlineseminar von MINT-EC
Die Digital Insights Lounge richtet sich an Personen, die Jugendliche auf dem Weg in den Beruf beraten und begleiten, mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. In der Digital Insights Lounge zum Thema „Green Skills“ erfahren sie von führenden Expertinnen und Experten von SAP, BMW Group und Infineon, was genau mit Green Skills gemeint sind und warum diese Kompetenzen inzwischen unverzichtbar in Unternehmen sind. Es wird thematisiert, warum Nachhaltigkeit so einen substanziellen Stellenwert in Unternehmen und der Industrie hat und wie und wo Green Skills in der Praxis eingesetzt werden. Es werden Anregungen gegeben, um dieses Thema im Unterricht aufzugreifen und mit der Berufsorientierung zu verbinden. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.
Die Schulnetzwerke MINT-EC, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Berufswahl-SIEGEL sind mit dabei. Es gibt Möglichkeiten zu Austausch und Vernetzung untereinander. Digital Insights ist das gemeinsame Programm von Microsoft Deutschland, SAP und Siemens mit MINT-EC, dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und dem Berufswahl-SIEGEL.
Karrieremesse Erneuerbare Energien Region Süd
Karrieremesse Erneuerbare Energien Region Süd
Virtuelle Karrieremesse
Der Bundesverband WindEnergie e.V. veranstaltet die virtuelle Karrieremesse Erneuerbare Energien in diesem Jahr mit regionalem Schwerpunkt. In interaktiven Sessions können Berufs- und Quereinsteiger*innen Unternehmen aus den Erneuerbaren Energien-Branchen aus Bayern und Baden-Württemberg kennen lernen und in Eins-zu-Eins Meetings wertvolle Kontakte zu Arbeitgeber*innen knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos, auch die Teilnehme an mehreren Terminen ist möglich.
Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?
Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?
Webinarreihe „Nachhaltigkeit in der Ausbildung umsetzen“ – Workshop V
Qualifizierte Berufsausbildung trägt unmittelbar zum Transformationsprozess von Wirtschaft- und Arbeitswelt bei. Nachhaltigkeit stellt dabei ein zentrales Merkmal professionellen beruflichen Handelns dar. Daraus ergeben sich neue Aufgaben für die berufliche Ausbildung. Die Leando-Community „Nachhaltigkeit in der Berufsbildung“ (ein Angebot des BIBB) startet daher unter dem Motto „Nachhaltigkeit – wie geht das?“ eine Serie von Angeboten mit anwendungsorientierten Beispielen zur Gestaltung der Ausbildungspraxis.
In 90-minütigen Webinaren erhalten Ausbilderinnen und Ausbilder Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Ausbildungs- und Lernsituationen. Die Teilnehmenden lernen anhand konkreter, praxiserprobter Werkzeuge, wie sie relevante Aspekte der Nachhaltigkeit in typischen Handlungen Ihres Berufes auffinden, Lernsituationen methodisch anregend gestalten, Auszubildende zu einer beruflichen Handlungskompetenz führen, die die Berücksichtigung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung miteinschließt.
Die zentrale Frage des Workshops am 11. Dezember lautet „Wie kann nachhaltige Ausbildung verstetigt werden?“ Zur Tagesordnung gehören folgende Punkte:
Lernortkooperation nutzen; Lernumgebungen nachhaltig gestalten; Auswertung der Seminarreihe.
Mitglied werden
Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie Kontakt mit Netzwerkkoordinator Krischan Ostenrath auf.
Pinnwand
Ob Sie auf der Suche nach Kooperationspartner*innen sind, Fachwissen und Ideen teilen oder auf spannende Angebote aufmerksam machen möchten – hier ist Platz für Ihre Anliegen und gemeinsamen Austausch!
Serviceangebote
- News aus den Regionen
- Unterstützung bei Schulkooperationen mit nachhaltigen Unternehmen oder Projektpartnerschaften
- Information über regionale Berufsorientierungsangebote und Praktika
- Informationsveranstaltungen zur grünen Arbeitswelt
- Schulung von Fortbildner*innen der Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Pädagogische Beratung
Christina Georgieva
Kooperationen und
Veranstaltungen
Tel. 089 2606 440
Anne Seemann
Kooperationen und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 089 2606440
Mail an: sued@gruene-arbeitswelt.de