jPanel-Social

  • Link zu twitterLink zu Instagram

jPanel-Newsletter

jPanel-Verlinken

jPanel-kalender

jPanel-Empty Box

  • Mitglied werden

    Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

    Weitere Informationen

jPanel-Material

  • Material einreichen

    Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

    Zum Upload

Interdisziplinäre Ausbildung als absoluter Vorteil

Geographinnen und Geographen sind Generalist*innen, die in vielen verschiedenen Bereichen tätig sind. Mögliche Arbeitsfelder sind der öffentliche Dienst im Bereich Stadtplanung und Verkehr, Umweltschutz oder Wirtschaftsförderung, Ministerien, Landschaftsverbände, die Bereiche Fremdenverkehr und Tourismus oder auch Sozial- und Marktforschung. Geograph*innen arbeiten aber auch an technischen Entwicklungen wie auf dem Gebiet der Geoinformationssysteme, in Forschung und Lehre und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Wie sich Studierende der Geographie am besten auf die Jobsuche vorbereiten, in welchen Bereichen sie tätig werden können und welche Anforderungen an sie gestellt werden, erläutert Dr. Andreas Veres, Vorsitzender des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie e.V. (DVAG), im Interview mit dem WILA Arbeitsmarkt.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Eine Karriere im Non-Profit-Bereich

Entwicklungshelfer feiern Sexpartys auf Haiti: Diese Affäre erschütterte vor kurzem die Hilfsorganisation Oxfam. Der Beliebtheit der Branche tut das keinen Abbruch. Doch die Entwicklungszusammenarbeit verändert sich gerade grundlegend. Ein Interview mit Antje Schultheis, Expertin für Entwicklungspolitik und Karrierecoach, im WILA-Arbeitsmarkt.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu You TubeLink zu Xing

 
 
 
 
Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Anmeldung und Archiv

Material einreichen

Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

Zum Upload

Mitglied werden

Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen!

Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Weitere Informationen

Verlinken Sie uns

Die Grüne Arbeitswelt auf Ihrer Webseite!

weitere Informationen

Technik-trifft-Umwelt-Camp

10
April
4 Tage
Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim und Kiefel GmbH in Freilassing
Technik-trifft-Umwelt-Camp

Bionik-Camp

10
April
4 Tage
Deggendorf/Arnstorf
Technischen Hochschule Deggendorf und Lindner Group KG in Arnstorf
Bionik-Camp

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.