jPanel-Social

  • Link zu twitterLink zu Instagram

jPanel-Newsletter

jPanel-Verlinken

jPanel-kalender

jPanel-Empty Box

  • Mitglied werden

    Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

    Weitere Informationen

jPanel-Material

  • Material einreichen

    Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

    Zum Upload

Balance zwischen Nutzung und Pflege

Nicht ohne Grund nimmt die Forstwirtschaft für sich in Anspruch, den Begriff „Nachhaltigkeit“ erfunden zu haben. Das Arbeiten mit Bäumen ist generationenübergreifend, denn ein Baum braucht sehr lange vom Pflanzen bis zur Erntereife. Und wer den Wald nicht nachhaltig bewirtschaftet, hat langfristig keinen mehr. Das wussten kluge Menschen schon immer, nämlich seit sie zum ersten Mal den nachwachsenden Rohstoff für ihre Zwecke genutzt haben – sei es zum Bauen oder Heizen. Das ändert jedoch nichts daran, dass zu allen Zeiten und leider bis heute unverantwortlich mit Bäumen und Holz umgegangen wird. Die Beispiele dafür reichen von der systematischen Abholzung von Wäldern über den Import wertvollster und seltenster Edelhölzer bis hin zu forstlichen Monokulturen und übermäßiger Nutzung der heimischen Wälder. Doch schon immer gab es auch Berufsvertreter/innen rund um Bäume, Wälder und Holz, die sehr vorsichtig mit „ihrem“ Rohstoff umgegangen sind. So lassen sich Bäume zum Beispiel manchmal mit Rückepferden besser ernten als mit industriellen Harvestern. Zudem brauchen Wälder Totholz- und Erholungszonen, in denen jede forstwirtschaftliche Nutzung untersagt ist. Und dass die Behandlung des Baustoffs Holz mit ökologischen Mitteln besser für Material, Verbraucher/innen und die Umwelt ist als mit der Chemiekeule, wissen Schreinerinnen und Tischler auch schon seit langer Zeit.

Ob Maschinenfreaks oder künstlerische Handarbeiter/innen – im Wald und bei der Verarbeitung des Rohstoffs Holz ist für alle Platz. Es braucht Anpackerinnen und Anpacker, die dem Wald mit Maschinen und Kettensägen zu Leibe rücken. Ebenso sind Expertinnen und Experten für die Pflege gefragt, die ein Auge auf die empfindliche Waldökologie haben und Raubbau verhindern. Außerdem sind die verarbeitenden Berufe wichtig, die den Rohstoff Holz aufbereiten – sei es als Möbel oder Baumaterial, sei es für die Wärmegewinnung. Nachhaltigkeit ist seit Jahrhunderten das Leitbild der Forst- und Holzwirtschaft und heute wichtiger denn je.

 

Janni_fotolia
© Janni/Fotolia
modularisierte_lehrberufe_holztechnik_2_ams
© Arbeitsmarktservice Österreich
Fotolia_113448861_M_Grubärin
© Grubärin/Fotolia
Berufsfeld_Forst_1
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Berufsfeld_Forst_2
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Berufsfeld_Forst_3
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt
1 2 3 4 5 6

 

Berufsmöglichkeiten

Ausbildung

  • Drechsler/in
  • Forstwirt/in
  • Holzbearbeitungsmechaniker/in
  • Holzbildhauer/in
  • Holzmechaniker/in
  • Holz- und Bautenschützer/in
  • Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
  • Zimmerer/in

Studium

  • Forstwissenschaft, -wirtschaft
  • Holztechnik
  • Holzwirtschaft

Weiterbildung

  • Fachagrarwirt/in für Baumpflege und Baumsanierung
  • Forstmaschinenführer/in
  • Natur- und Landschaftspfleger/in
  • Techniker/in Forsttechnik
  • Techniker/in Holztechnik

Neugierig geworden?

 

Informationen zu
Berufen
Erfahrungen und
Eindrücke
Studium, Ausbildung
und Weiterbildung

Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu You TubeLink zu Xing

 
 
 
 
Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Anmeldung und Archiv

Material einreichen

Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

Zum Upload

Mitglied werden

Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen!

Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Weitere Informationen

Verlinken Sie uns

Die Grüne Arbeitswelt auf Ihrer Webseite!

weitere Informationen

Technik-trifft-Umwelt-Camp

10
April
4 Tage
Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim und Kiefel GmbH in Freilassing
Technik-trifft-Umwelt-Camp

Bionik-Camp

10
April
4 Tage
Deggendorf/Arnstorf
Technischen Hochschule Deggendorf und Lindner Group KG in Arnstorf
Bionik-Camp

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.