Jobmotor Wald

Die mageren Jahre sind vorbei

Nachdem es lange Zeit schwierig war, eine Stelle im Forstbereich zu bekommen, trägt jetzt eine Pensionierungswelle dazu bei, dass sich die Situation für Berufsanfänger*innen, vor allem im gehobenen Dienst, zum Positiven verändert. Die Anforderungen und Ansprüche der Gesellschaft an Berufstätige in der Branche sind allerdings hoch. Um erfolgreich in den Beruf zu starten, ist es von Vorteil, bereits früh zu wissen, in welche Richtung es nach dem Studium gehen soll. Welche Arbeitgeber es gibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten man mitbringen sollte und warum auch Fremdsprachenkenntnisse nicht von Nachteil sind, erläutert dieser WILA Arbeitsmarkt Artikel.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Mit allen Kräften für den Klimaschutz

Grüne Berufsfelder kurz und kompakt vorgestellt

1,5 Grad Celsius. Viele, die im Bereich Klimaschutz aktiv sind, werden mit dieser Zahl das Ziel des Pariser Klimaabkommens verbinden: den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Das zu erreichen, wird immer unwahrscheinlicher, doch die verschiedensten Berufsfelder können dabei mithelfen, das fast Unmögliche doch noch möglich zu machen. Die Berufsfelder Umweltbildung, Grüner Journalismus, Klimaschutzmanagement, Forstwirtschaft und die grüne Filmbranche werden in diesem Artikel exemplarisch vorgestellt, der im WILA Arbeitsmarkt erschienen ist.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Nachhaltiger Forst, ökologische Landwirtschaft

Zukunftsberufe-Blog

Wenn von „grünen Berufen“ die Rede ist, denken alle erst mal an Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwirtschaft. Schließlich haben die etwas mit „Grünzeug“ zu tun. Aber wenn von Grün die Rede ist, liegt auch der Gedanke an Umweltschutz und Klimawandel nicht fern. Gibt es also mehrere Sorten von „grünen Berufen“? So beginnt Nikolas, 18 Jahre, seinen Artikel zum Thema Landwirtschaft und Natur auf dem Zukunftsberufe-Blog des Projekts „Generation Zukunft – die Profis von morgen“. In Blogbeiträgen und interaktiven Infogrammen beleuchten hier Jugendautorinnen und -autoren die grüne Zukunft für diese Branche. Dabei gehen sie auch der Frage nach, was jede und jeder Einzelne im beruflichen Alltag für Umwelt, Klima und Mitmenschen tun kann.

www.zukunftsberufe.info

Forstwirtschaft: Der digitale Wald

Berufsbilder verändern sich

Neue Technologien optimieren Prozesse in der Forstwirtschaft. Ein Trend, der sowohl von gestandenen Fachkräften als auch Berufseinsteiger/innen Neugierde fordert, sie bei der Arbeit aber auch profitieren lässt. Welche Rolle die Digitalisierung für den Wald mit Blick auf den Klimawandel spielt und was das für die Anforderungen an Nachwuchskräfte bedeutet, erläutert Dr. Peter Mayer, Leiter des österreichischen Bundesforschungszentrums für Wald, im Interview mit dem WILA Arbeitsmarkt des Wissenschaftsladen Bonn e.V.

www.wila-arbeitsmarkt.de

Arbeiten für den Forst

Das Arbeitsfeld Forstwirtschaft im Wandel

Auch wenn das Berufsbild der Försterin oder des Försters schon sehr alt ist, hat es sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Geblieben ist der Auftrag an die studierten Forstingenieur/innen und –wissenschaftler/innen, den Wald in Flora und Fauna zu hüten und zu pflegen. Aber diese Aufgabe ist im 21. Jahrhundert – beispielsweise durch invasive Arten oder die Folgen der Klimaerwärmung – etwas gänzlich anderes als noch vor wenigen Jahrzehnten. Ein gut recherchierter und umfangreich verlinkter Artikel von Planet Wissen zeichnet das Berufsbild nach.

www.planet-wissen.de

Raus aus der Schule – rein in den Wald!

Informationen zur Berufsausbildung im Wald

Die Webseite des Landesbetriebs Hessen-Forst bietet Einblicke in das Arbeitsfeld Wald. Vorgestellt werden verschiedene Berufsbilder sowie das Schülerpraktikum und das Freiwillige Ökologische Jahr. Die Website spricht junge Menschen direkt an, die auf der Suche nach einem nachhaltigen Arbeitsplatz mit Zukunft sind.

www.hessen-forst.de

Forstberufe

Forstliche Berufsbilder

Die Ausbildungsmöglichkeiten im Forstbereich sind vielfältig und qualifizieren für den Beruf des/der Forstwirt/in sowie für den gehobenen und höheren Forstdienst. In den letzten Jahren sind die Übergänge dieser klassischen Forsthierarchie aber zunehmend flexibel, insbesondere im privaten Bereich. Weitere Informationen zu den Forstberufen finden sich auf der Website des Bundes Deutscher Forstleute, der auch die Einleitung entnommen ist.

www.bdf-online.de