Der Rätsellöser: Benedikt ist Geomatiker

Ausbildung

Geomatiker*innen beschäftigen sich mit der Erfassung und Visualisierung von Geodaten. In diesem Beitrag berichtet Benedikt über seine Ausbildung bei der GELSENWASSER AG. Das Highlight für ihn: Die Arbeit gleicht oft einem Rätsel, das es zu lösen gilt.

www.berufswelten-energie-wasser.de

Technischer Umweltschutz in Bildern

Fotostrecken zum Berufsfeld

Die Bildergalerie zeigt, wie der Arbeitsalltag im Technischen Umweltschutz aussieht. Die Fotos lassen sich herunterladen und können für nicht-kommerzielle Zwecke unter Angabe des jeweiligen Copyrights kostenlos verwendet werden. Für alle Bilder gilt die Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0.

Zur Bildergalerie

Rechnen für die Umwelt

Studiengang Biomathematik

Nora studiert Biomathematik. Wieso, weshalb, warum und was das eigentlich für eine interessante Mischung ist, erzählt sie im Interview auf LizzyNet.

www.lizzynet.de

Umwelttechnik: Ressourcen schonend nutzen

Interview auf LizzyNet

Deike Janßen studiert Umwelttechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Schon früh kam die 22-Jährige in ihrer Familie mit dem Thema Umweltschutz in Berührung. „Meine Mutter hat als Umweltbeauftragte unserer Gemeinde gearbeitet“, erzählt sie LizzyNet im Interview.

www.lizzynet.de

„Wo Ideen Wurzeln schlagen“

MINT-Interview mit Molekularbiologin Janina

Erst wollte sie Geschichte studieren, dann entschied sie sich doch anders und schrieb sich für den Studiengang Biotechnologie ein. Heute forscht Janina als Molekularbiologin an der Uni Münster. In ihren Projekten sind ihr konkrete Anwendungsmöglichkeiten besonders wichtig. Zuletzt forschte sie zu Naturkautschuk – konkret ging es darum, kaukasischen Löwenzahn für die Reifenindustrie arbeiten zu lassen. Im Interview mit „Komm, mach MINT!“ erzählt sie, warum die Pflanzen-Biotechnologie wichtig ist, was ihr an ihrer Arbeit gefällt und wie sie neue Forschungsprojekte angeht.

www.komm-mach-mint.de

Wärmepumpen für die Energiewende

Einblicke in den Arbeitsalltag einer Entwicklungsingenieurin

Als Entwicklungsingenieurin bei der Vaillant Group in Remscheid arbeitet Katy daran, dass Wärmepumpen noch energieeffizienter werden. Dafür führt sie Testreihen durch, analysiert ihre Messergebnisse und bessert an der Technik nach. Für die Energiewende ein ganz wichtiger Job. Das Projekt „Energiewende schaffen“ hat die Macherin der Energiewende mit der Kamera bei ihrer spannenden Arbeit zwischen Büro und Testcenter begleitet. In unserem Video erzählt Katy, die ein duales Studium in der Umwelt- und Versorgungstechnik gemacht hat, was ihr an ihrem Beruf der Entwicklungsingenieurin am besten gefällt. 3:38 Min.

www.energiewende-schaffen.de