Ausbildungsberufe mit Tieren

Auch moralische Fragen berücksichtigen

Sich um Tiere kümmern, sie gesund pflegen, füttern oder in der Natur betreuen, sie halten und ihre Erzeugnisse verkaufen: Wer nach dem Abitur etwas mit Tieren machen will, aber (noch) kein Studium aufnehmen möchte, kann aus einer großen Bandbreite an Ausbildungsberufen rund ums Tier wählen. Ein Überblick auf abi.de.

www.abi.de

Berufe für Naturverbundene

Grüne Berufe in der Natur

Wer gern draußen ist und auch später im Beruf nicht nur am Schreibtisch sitzen will, für den oder die könnte ein naturverbundener Beruf genau das richtige sein? Die Auswahl an Berufen mit Natur ist groß – egal, ob man sich für Pflanzen, Tiere, Umwelt oder Technik interessiert. Abi.de stellt in diesem Artikel die Bandbreite an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor.

Zum Artikel

Ein Beruf, der überall sichtbar ist

Podcast über den Beruf Gärtner*in

Gärtnerinnen und Gärtner üben einen sehr naturnahen Beruf aus. Ihre Arbeit ist damit ausgesprochen sinnstiftend und im gesellschaftlichen Streben nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz relevanter denn je. Aufgeteilt in insgesamt sieben Fachrichtungen, bietet der Gartenbau zukunftweisende Karrierewege. Dabei reicht seine Geschichte bis in die Steinzeit zurück. An guten Gründen, sich um Obst, Gemüse, Pflanzen und Gehölze zu kümmern, mangelt es also nicht – auch weil hiermit ein unverzichtbarer Beitrag zum Artenschutz und der Sicherung von Lebensmitteln geleistet wird. Der Podcast ist Teil von LEANDO Talks, einer Podcastreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

Zum Podcast

Ausbildungsberufe mit Tieren

Auch moralische Fragen berücksichtigen

Sich um Tiere kümmern, sie gesund pflegen, füttern oder in der Natur betreuen, sie halten und ihre Erzeugnisse verkaufen: Wer etwas mit Tieren machen will, kann aus einer großen Bandbreite an Ausbildungsberufen rund ums Tier wählen. Welche Berufe dazu gehören und welche Fragen bei der Berufswahl zu klären sind, hat abi.de zusammengefasst.

www.abi.de

Berufs-Check Gärtner/in

Finde die passende Fachrichtung für deine Ausbildung

Die Ausbildung zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin ist sehr vielseitig. Wer gerne in der Natur arbeitet, ist hier gut aufgehoben. Doch bist du auch bereit größere Maschinen zu bedienen? Oder interessierst du dich eher für kreative Elemente im Gartenbau? Die Entscheidung für eine gärtnerische Fachrichtung ist manchmal gar nicht so leicht. Mit dem Gärtner-Berufs-Check können Jugendliche passende Fachrichtung ganz einfach finden.

www.beruf-gaertner.de

Tierschutz Jobs

Arbeitsorte für Tierliebhaber/innen

Wer als Tierliebhaber/in im Bereich Tierschutz auch beruflich aktiv werden möchte, findet auf der Plattform NachhaltigeJobs.de passende Unternehmen, Tierschutzorganisationen und -vereine, Netzwerke sowie Events, die einen inspirieren können, einen „tierischen“ Berufsweg einzuschlagen.

www.nachhaltigejobs.de

Vegan Jobs & Vegetarier Jobs

Arbeitgeber, Netzwerke, Jobmöglichkeiten

Wer als Tierliebhaber/in im Bereich Tierschutz auch beruflich aktiv werden möchte, findet auf der Plattform NachhaltigeJobs.de passende Unternehmen, Tierschutzorganisationen und -vereine, Netzwerke sowie Events, die einen inspirieren können, einen „tierischen“ Berufsweg einzuschlagen.

www.nachhaltigejobs.de

Gärtner – ein vielfältiger Beruf

Vielfalt, Teamarbeit, Kreativität und Natur

Vielfalt, Teamarbeit, Kreativität und Natur – dies sind nur einige Argumente, die für den Beruf Gärtner/in sprechen. Das Kurzvideo macht Lust, das Berufsfeld näher zu erkunden. Es entstand im Rahmen der Nachwuchswerbearbeit im Landesverband Gartenbau Rheinland und unterstützt damit die Nachwuchswerbekampagne des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) „Gärtner der Zukunft gewachsen“. 2:03 min.

www.beruf-gaertner.de

Beruf Gärtner/in

Der Zukunft gewachsen

Nein, ein Schreibtisch-Job war das Gärtnern noch nie. Im Gegenteil, die Ausbildung in einem der sieben Fachrichtungen des Ausbildungsberufs Gärtner/in ist was für Leute, die gerne draußen und im Team arbeiten. Mitbringen sollte man natürlich ein bisschen handwerkliches Geschick und Lust auf Technik, denn Gärtnern bedeutet nicht nur Liebe zu Pflanzen, sondern auch Umgang mit diversen Geräten und gelegentlich auch die Arbeit mit computergesteuerten Gewächshäusern. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat die wichtigsten Informationen für den Einstieg in das Gärtnerhandwerk zusammengetragen und zeigt auf seiner Infoplattform sogar, welche Ausbildungsbetriebe es in Deutschland gibt.

www.beruf-gaertner.de

Tierisch spannende Berufe

Eine Übersicht zu Ausbildungsberufen mit Tieren

Klar, Tierliebe ist eine wichtige Voraussetzung, um später beruflich mit ihnen zu arbeiten. Pferdewirtinnen müssen sich natürlich für „ihre“ Schützlinge begeistern, und ein Fischwirt sollte den Karpfen nicht nur vom Essteller kennen. Aber das reicht natürlich noch nicht ganz aus, sonst gäbe es ja schließlich keine spezialisierten Berufe, die sich mit einzelnen Tierfamilien oder besonderen Einsatzfeldern beschäftigen. Was hinter den einzelnen Berufen steckt, wie eine typische Karriere verläuft und was andere über diese Berufe erzählen, das alles hat das Portal ausbildung.de zusammengestellt.

www.ausbildung.de