Seite 31 von 97
Hosen, Pflaster, Autositze
Ein Interview zu Nachhaltigkeit in Textilberufen
Wie entsteht eigentlich ein Pullover? Woraus besteht ein Pflaster? Und was hat ein Fahrrad mit Textilien zu tun? Anna Burst (Textilingenieurin) und Victoria Gebhart (Designingenieurin), beide bei FEMNET aktiv, haben LizzyNet ein paar Fragen zu ihren Berufen und dem Weg dorthin beantwortet.
Rechnen für die Umwelt
Studiengang Biomathematik
Nora studiert Biomathematik. Wieso, weshalb, warum und was das eigentlich für eine interessante Mischung ist, erzählt sie im Interview auf LizzyNet.
Stadtökologie studieren
Interview auf LizzyNet
Laura studiert „Stadtökologie“ im Master an der TU Berlin. Hier erzählt sie, wie das Studium aufgebaut ist und ohne was man hier gar nicht vom Fleck kommt. Das Interview ist auf LizzyNet veröffentlicht.
Was macht eigentlich eine Werkstoffingenieurin?
Interview auf LizzyNet“
Marie hat Werkstoffwissenschaften studiert und dabei alles Mögliche über Mechanik, Chemie, Verbundmaterialen, Korrosion und Bruchmechanik gelernt, aber auch, wie wenig wirklich recycelt werden kann – vor allem im Bereich Plastik. Heute betreibt Marie mit ihrer Kollegin Sophie ein Geschäft mit plastikfreien Produkten. Das Interview ist auf LizzyNet veröffentlicht.
Entsorgungsingenieurin
„Als Entsorgungsingenieurin fand ich es spannend, eine Lösung für die Entsorgung von radioaktiven Abfällen zu finden.“
Faezeh Abbasi ist Ingenieurin im Bereich nukleare Entsorgung und arbeitet bei der Atomaufsicht. Im Interview auf LizzyNet gibt sie Einblick in einen Beruf, der vielen Vorurteilen ausgesetzt ist.
Umweltschutztechnische Assistentin
Umweltschutz auf der ganzen Linie!
Welche Qualität hat das Wasser? Wie rein ist die Luft? Wohin mit dem Müll? Die umweltschutztechnische Assistentin beschäftigt sich mit diesen und noch viel mehr Fragen rund um den Umweltschutz. LizzyNet stellt den Ausbildungsberuf auf ihrem Portal vor.
Landwirtschaftlich-technische Assistentin
Der Bauernhof im Labor!
Kühe melken, Ernte einfahren, Stall ausmisten? Falsch getippt, die Arbeit der landwirtschaftlich- technischen Assistentin hat nicht viel mit dem zu tun, was einem beim Stichwort „Job in der Landwirtschaft“ in den Sinn kommt. Landwirtschaftlich-technische Assistent*innen sind Laborfachkräfte in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Tier- und Pflanzenzucht und Lebensmittelanalyse. LizzyNet stellt den Ausbildungsberuf auf ihrem Portal vor.
Fachkraft für Wasserwirtschaft
Kannst du kein Wässerchen trüben?
Ist das Wasser klar? Wird das Abwasser richtig wiederaufbereitet? Wird der Fluss durch den Bau der neuen Fabrik nicht gefährdet? Alles Fragen, mit denen sich die Fachkraft für Wasserwirtschaft beschäftigt, denn sie ist zuständig für die Überwachung und Kontrolle des ober- und unterirdischen Wassersystems. Sie plant Anlagen zur Wasserversorgung- und -entsorgung, kümmert sich um den Schutz der Gewässer und die Qualität des Wassers. LizzyNet stellt den Ausbildungsberuf auf ihrem Portal vor.