Wie startet man ein nachhaltiges Modelabel?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Lisa Jaspers ist Unternehmerin geworden, damit sie endlich so arbeiten kann, wie sie es möchte. Und sie ist damit sehr erfolgreich. Ihr Fair Fashion-Label Folkdays verschafft vielen kleinen Manufakturen und Kunsthandwerker/innen aus der ganzen Welt einen Zugang zum europäischen Modemarkt, indem diese bei der Produktauswahl, dem Design und der Vermarktung unterstützt werden. Aber Lisas Wirken geht weit über ihr eigenes Unternehmen hinaus. Sie hat ein Buch über vorbildhafte Unternehmerinnen geschrieben und 2019 eine Petition gegen die Machenschaften der Modeindustrie lanciert.
Kann man als Banker einen sinnvollen Job machen?
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Die Finanzkrise 2008 hat die Bankenwelt stark durchgerüttelt. Viele Kund/innen und Anleger/innen hatten daraufhin ihr Vertrauen in die großen Finanzinstitute verloren. Zur gleichen Zeit hat eine Bank stark an Vertrauen gewonnen, obwohl sie gar keine Neuheit war: Die GLS Bank für Nachhaltigkeit. Die erste Öko-Bank der Welt macht viele Dinge anders. Im „Geil-Montag“-Podcast erklärt Dirk Kannacher, einer der Vorstände der GLS Bank, was genau seine Bank alles anders macht und warum das gerade für Banken wichtig ist. Außerdem erzählt Dirk von seinem persönlichen Sinneswandel in der Zeit der Finanzkrise und wie Hape Kerkeling und Peter Fox ihn inspirieren etwas anders zu machen.
Vom Limonadenverkäufer zum nachhaltigen Bankier
Der „Geil Montag“-Podcast von GoodJobs
Jakob Berndt ist ein Kommunikationsprofi durch und durch. Nachdem der Hamburger seine ersten Arbeitserfahrungen bei einer der kreativsten Werbeagenturen der Welt gemacht hat, gründete er das Vorzeige-Sozialunternehmen Lemonaid und förderte somit soziale Projekte auf der ganzen Welt durch den Verkauf von Bio-Brause. Getränke für den guten Zweck zu verkaufen reichte ihm allerdings nicht, weshalb Jakob inzwischen andere dicke Bretter bohrt. Mit Tomorrow hat er eine nachhaltige Online-Bank fürs Handy gegründet. Warum genau er das gemacht hat und wie wichtig gute Marketingarbeit gerade für nachhaltige Unternehmen ist, verrät er uns im Podcast.
Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft
Tonspur N im Gespräch mit Julia Fink
Im Gespräch mit Julia Fink von der Kompetenzplattform nachhaltig.digital geht es um Unternehmen und deren Beitrag zu einer umwelt- und sozial verträglichen Transformation unserer Gesellschaft. Wie gehen wir bewusst mit der Digitalisierung um und welche Rolle kann dabei insbesondere der Mittelstand spielen?
Nachhaltig versichern
Tonspur N im Gespräch mit Hanna Denk
Der Podcast führt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der Versicherungen. Mit Hanna Denk, ERGO Versicherung Österreich, spricht Tonspur N wir über die Herausforderungen dieser Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit, wie viel Arbeit Nachhaltigkeitsratings wirklich sind und was die EU Kommission im Bereich Nachhaltige Finanzwirtschaft plant. Aber auch das operative Geschäft kommt nicht zu kurz inklusive dem Großprojekt einer überdachten Fahrradanlage und ganz viel interner Kommunikation.
Prüfen und Beraten
Tonspur N im Gespräch mit Bernhard Gehmayr
Bernhard Gehmayr gibt im Tonspur N Podcast einen Einblick in den Alltag der Beratungsfirma EY. Er führt im Nachhaltigkeitsteam Audits durch und ist auch in der Unternehmensberatung tätig. In der Sendung wird außerdem der Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich betrachtet und über das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz berichtet.
Groß, wichtig und komplex
Tonspur N im Gespräch mit Amira Zauchner
In dieser Folge spricht die Redaktion von Tonspur N mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge wird der Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin beleuchtet. Nebenbei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer was derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist.
Studentische BotschafterInnen für Nachhaltigkeit
Tonspur N im Gespräch mit oikos Vienna
Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr stellen die Studierendenorganisation oikos Vienna an der Wirtschaftsuniversität Wien vor, erzählen über ihre Motivation sich zu engagieren und warum die Sustainable Development Goals als Schwerpunktthema für 2017 ausgewählt wurden.
Frauen in der Nachhaltigkeitsszene
4 Frauen. 4 Nachhaltigkeits-Karrieren
In diesem Podcast geht es um Karrierewege, Wissensquellen und männliche Podien. Die Interviewpartnerinnen dieser Tonspur N-Folge sind Sylvia Mandl, Sozioökonomin/ÖIN, Anja Christanell, Sozialwissenschaftlerin/WU und Julia Krenmayr, Internationale Entwicklung/Vollpension.
Grüne Berufe
Interview mit Krischan Ostenrath
Diese Episode des Endlich-Montag Jobsucher-Podcasts handelt unter anderem von möglichen Wegen in Grüne Berufe, Emotionen bei der Jobwahl, der Angst vorm Scheitern, Arbeitgeberbewertungsportalen, Berufen mit Zukunft, Spezialist/innen und Generalist/innen, Konzernen und Familienbetrieben als Arbeitgeber (siehe Webseitentext). Das Interview führte Heiko Link in 2016 mit Krischan Ostenrath vom Wissenschaftsladen Bonn e.V.