1627 Beiträge gefunden
Seite 1 von 204

Webinar: Tasks in Transition – Fakten zum grünen Wandel in der Arbeitswelt

Kostenloses NGA-Angebot am 9. Oktober 2025 Das Paradigma der ökologischen Transformation ist schon seit längerem keine wirre Idee von umweltbewussten […]

Transformationskonflikte im sozialökologischen Wandel

Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt – Einblicke aus der Praxis

Studie des Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier Das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR) hat in der Broschüre „Berufsorientierung im Übergangssektor IV“ […]

Arbeitsmarkt im Wandel

IAB-Forschungsbericht 12/2025 Trotz einer weiterhin hohen Beschäftigungsquote ist die aktuelle wirtschaftliche Schwäche Deutschlands inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Die […]

Berufswechsel für den Ausbau erneuerbarer Energien

KOFA-Studie 3/2025 Die Nachfrage nach Fachkräften für den Ausbau erneuerbarer Energien ist seit 2014 deutlich gestiegen. In den 31 für […]

Sozialökologische Transformation spielerisch kennenlernen

Bildungsformat für Betriebsrat, Personalrat & Co. Die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e. V. (TBS NRW), Hans-Böckler-Stiftung und IGBCE haben gemeinsam […]

Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen

IAB-Forum Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur […]

Energieagentur Schaumburg gGmbH

Regionale Anlaufstelle für Klimaschutz und Energie

Die Energieagentur Schaumburg engagiert sich für die Förderung nachhaltiger Entwicklung im Landkreis Schaumburg und macht grüne Berufsfelder sichtbar. Als Kooperationspartner im Netzwerk Grüne Arbeitswelt unterstützt sie die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz und trägt zur Fachkräftesicherung in zukunftsorientierten Branchen bei.