Seite 120 von 205
Bridge&Tunnel
We design society
Bridge&Tunnel ist mehr als nur ein Label. Das Unternehmen schafft neue Perspektiven für Textilarbeiter*innen und einen neuen Blick auf Textilien, die vermeintlich ausgedient haben. Bridge&Tunnel wollen damit zeigen, wie eine Modeindustrie aussieht, die Kleidung die Wertschätzung zurückgibt, die sie einmal hatte.
Energie Impuls OWL
Auf der Suche nach Macher*innen für den Klimaschutz!
Eins der vorrangigen Ziele von Energie Impuls OWL ist die Begeisterung von jungen Menschen für Erneuerbare Energien und Zukunftstechnologien. Qualifizierte Fachkräfte für die Unternehmen sind die Basis für die Entwicklung der Energiekompetenzregion OWL. Der Schlüssel zur Berufsfindung liegt im direkten Kontakt, in der Erfahrung der Selbstwirksamkeit, in der gemeinsamen Arbeit an echten Aufgaben mit echten Menschen, die technische Berufe ausüben. Das persönliche Kennenlernen von Unternehmer*innen stärkt dabei beide Seiten.
Stiftung KlimaWirtschaft
Deutsche Unternehmer*innen für Klimaschutz
Die Stiftung KlimaWirtschaft ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführer*innen und Familienunternehmer*innen, die sich für einen ambitionierten Klimaschutz einsetzen. Ziel ist es, die durchschnittliche globale Erderwärmung entsprechend des Pariser Klimaabkommens zu beschränken.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.
Umwelt schützen. Natur bewahren.
Der BUND versteht sich als die treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Die Vision ist ein zukunftsfähiges Land in einer zukunftsfähigen und friedfertigen Welt.
Leitfaden: Nachwuchs für die grüne Arbeitswelt
Leitfaden: Nachwuchs für die grüne Arbeitswelt Grüne Angebote kommunizieren Text: Stefanie Herzog Klimafreundliche Arbeitgeber*innen sind gefragt. Doch gerade kleinen und […]
Globales Lernen in der Berufsbildung
Inhalte, Projekte und Herausforderungen Bildung für nachhaltige Entwicklung ist vielen Menschen ein Begriff – Globales Lernen kennt hingegen nicht jede*r. […]
Globales Lernen in der Berufsbildung
Globales Lernen in der Berufsbildung Inhalte, Projekte und Herausforderungen Interview: Nadine Horatz Bildung für nachhaltige Entwicklung ist vielen Menschen ein […]
LehrLernGarten des Botanischen Gartens der Universität Würzburg
Grüne Praxis wächst aus grauer Theorie
Im LehrLernGarten können Studierende aller Fachrichtungen, Lehrkräfte, Schulklassen und weitere Zielgruppen ein vielfältiges Bildungsangebot nutzen. Dabei steht das praktische Arbeiten am außerschulischen Lernort mit Fokus auf dem Erwerb und der Vermittlung von Fachkenntnis sowie der Förderung von Umweltbewusstsein und Kompetenzen im Vordergrund, insbesondere im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
