1635 Beiträge gefunden
Seite 165 von 205

MINT LAB – das Schülerlabor auf :metabolon

Umwelt, Ressourcen und Energieformen der Zukunft Im zdi Schülerlabor MINT LAB des Forschungs- und Innovationszentrums „:metabolon“ forschen Schülerinnen und Schüler […]

Das Schülerlabor FreiEx der Chemiedidaktik der Universität Bremen

Mit Experimenten zu mehr technischer Berufsorientierung Im Schülerlabor „FreiEx – freies Experimentieren“ können sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Auszubildende […]

JuLab

Schülerin und Schüler beim Versuch im JuLab

Das Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich Das Schülerlabor JuLab des Forschungszentrums Jülich liegt mitten auf dem Forschungscampus. Als Teil des Nachwuchskonzepts […]

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)

Gartenbaustudierende bei Versuchen im Feld

Der Zukunft gewachsen

Der Zentralverband Gartenbau ist die Dachorganisation der gartenbaulichen Verbände und Berufsorganisationen. Als solcher vertritt er national und international den Gartenbau in allen berufspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen. Der ZVG hat sich den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt auf seine Fahnen geschrieben. Mit der Nachwuchskampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen“ möchte der ZVG Jugendliche für das vielseitige Berufsfeld begeistern.

Ingenieurwissen gegen Müllberge

Studium Täglich produzieren die Menschen enorme Müllberge. Riesige Anlagen sorgen dafür, dass der Müll zerkleinert und im besten Fall wiederverwertet […]

Physikalische Unterstützungsarbeit

Studium Im Physikstudium stehen die Experimentierfreude und das Lösen von Problemen im Vordergrund. Das ist ideal für die nachhaltige Entwicklungsarbeit: […]

Physikalische Analyse für den Versicherungsschutz

Studium Im Versicherungssektor können Studierende der Physik ihre mathematisch-analytischen Kompetenzen nutzen. Ob eine Absicherung gegen Überschwemmungen oder andere Umweltkatastrophen – […]

Kreative Kommunikation mit Medieninformatik

Studium Social Media haben die Kommunikationsarbeit verändert. Die Chancen und Risiken von aktuellen Medieninnovationen zu kennen, ist sowohl in Forschungseinrichtungen, […]