Institut Nordic Perspectives

Perspektiven verbinden – Veränderungen gestalten

Nordic Perspectives ist ein Institut, dass sich für eine wertebasierte Entwicklung und nachhaltige Veränderung einsetzt. Mit Impulsen aus dem nordeuropäischen Raum, der Earth Charter als ethische Grundlage und True Storytelling™ als methodischem Kern unterstützt das Institut Unternehmen und junge Menschen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Im Zentrum steht ein Bildungsverständnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Räume für Sinn, Haltung und Verantwortung eröffnet. Besondere Aufmerksamkeit gilt ethischen Fragestellungen im Kontext von Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz.

Die Angebote von Nordic Perspectives fördern Selbstreflexion, Gemeinschaftssinn, interkulturelles Verständnis und Handlungskompetenz. Sie wenden sich auch an Menschen mit Migrationshintergrund mit dem Ziel, die Integration über Nachhaltigkeitsthemen zu fördern. Mit True Storytelling™ als erzählerische Methode werden persönliche Erfahrungen mit systemischem Denken verbunden und neue Perspektiven auf Bildung, Wirtschaft und gesellschaftliches Miteinander eröffnet. Im unternehmerischen Kontext und in der beruflichen Orientierung junger Menschen fördern die Angebote des Instituts Fähigkeiten, um einen nachhaltigen Weg bewusst und verantwortungsvoll zu gestalten.

Nachhaltige Berufsorientierung heißt nicht nur, den richtigen Weg zu finden – sondern zu wissen, wofür man diesen geht.

Berufsorientierung

Nordic Perspectives bietet Weiterbildungen und Formate für eine wertebasierte Berufsorientierung und Unternehmensentwicklung an. Im Bereich Organizing – Developing – Changing (ODC) fördern die Angebote nachhaltige Veränderungsprozesse sowohl auf persönlicher Ebene als auch innerhalb von Unternehmen. Für junge Menschen gibt es ein gruppenbasiertes Coaching-Format, das mithilfe von True Storytelling™ persönliche Sinnorientierung stärkt und zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Arbeitswelt befähigt. In Unternehmen unterstützt die ethische Change-Management Methode die Entwicklung einer Kultur, in der Nachhaltigkeit nicht nur strategisch geplant, sondern gemeinsam getragen wird.

Ein weiteres Online-Format in Vorbereitung basiert auf der Erdcharta. Es vermittelt Wissen und Kompetenzen zur Anwendung ethischer Nachhaltigkeitsprinzipien im unternehmerischen Kontext. Ziel ist ein ganzheitliches Verständnis von Geschäftsethik und Nachhaltigkeit, das sich praxisnah umsetzen lässt.

Darüber hinaus umfasst das Angebot von Nordic Perspectives die Qualifikation zu SDG-Botschafter*innen, die sich an der SDG-Ausbildung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein orientiert. Sie befähigt Mitarbeitende von Unternehmen und junge Menschen dazu, globale Nachhaltigkeitsziele in ihr berufliches Handeln zu integrieren und weiterzutragen.

Kontakt

Institut Nordic Perspectives

Dr. Eva Ritter
Helenenallee 4
24937 Flensburg
0172 871 4223

info@nordicperspectives.com