KURS 21 e.V.
Dialog zu Nachhaltigkeit zwischen Schulen und Unternehmen
KURS 21 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich am Leitbild der Nachhaltigkeit orientiert und ein breites Spektrum an Bildungsdienstleistungen an der Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft anbietet. Schulen und Unternehmen arbeiten bei KURS 21 Hand in Hand. Dabei bietet KURS 21 Seminare, Workshops, Vorträge und Fortbildungen für Lehrer/innen und Unternehmen gleichermaßen an. Bei vielen Veranstaltungen wie Kongressen und Workshops treffen Schulen und Unternehmen aufeinander. Wesentliches Merkmal aller Angebote ist die systematische Auseinandersetzung mit dem Thema Berufs- und Studienorientierung, die langfristig angelegte Vernetzung von Schulen und Unternehmen, sowie die bewusste Integration des Themas Nachhaltigkeit in den Alltag der Schulen.
Langfristiges Ziel von KURS 21 e.V. ist es, mit diesen Dienstleistungen die regionale Bildungslandschaft im Raum Wuppertal, Solingen, Remscheid nachhaltig zu stärken. Mitglieder des Vereins sind zahlreiche Schulen und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen in der Region. Im Rahmen von Lernpatenschaften werden Schulen und Unternehmen in einen Dialog zum Thema Nachhaltigkeit gebracht. Die Einblicke, die Schülerinnen und Schüler in Interaktion mit den Unternehmen gewinnen, unterstützt die Jugendlichen beim Wechsel von der Schule in die Berufswelt.
Wir möchten die regionale Bildungslandschaft zukunftsfähig gestalten. Dabei orientieren wir uns konsequent am Leitbild der Nachhaltigkeit – dem Dreiklang aus ökonomischem, ökologischem und sozio-kulturellem Denken und Handeln. Nachhaltigkeit ist der rote Faden unserer Aktivitäten, Bildung für nachhaltige Entwicklung unsere konzeptionelle Grundlage.
Berufsorientierung
KURS 21 initiiert unterschiedliche Aktivitäten und Projekte zur Förderung von Schülerinnen und Schülern an der Schnittstelle Schule – Beruf. Die Hauptzielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II von allgemeinbildenden Schulen. Alle Aktivitäten verfolgen das Ziel, Gestaltungsräume für Schülerinnen und Schüler zu bieten, in denen sie ihre Talente entwickeln und Potenziale entfalten können. Mit Projektwochen, nachhaltigen Schülerfirmen, Bewerbertrainings, Erfahrungsaustausch, Workshops, Arbeitskreisen, Betriebsbesichtigungen und Wettbewerben bietet KURS 21 e.V. durchwegs praxisorientierte Angebote an.
Beim innovativen Projekt „Lernpatenschaften Schule-Wirtschaft“ treten Jugendliche mit Unternehmen in einen intensiven Dialog zum Thema Nachhaltigkeit. Schülerinnen und Schüler werden hier mit Unternehmen der Region zusammengebracht. Eine Nachhaltigkeitsdebatte entsteht, die für beide Seiten Anregung bietet. Das EnergiewendeCamp im Bergischen Land bietet an vier aufeinanderfolgenden Tagen eine spannende Auseinandersetzung mit dem Thema Erneuerbare Energien und Klimaschutz beim Zusammentreffen mit Unternehmen und Institutionen an.