Energieagentur Regensburg e. V.

© Ina Rappl

Ideen für die Zukunft - Pläne für Morgen!

Gemäß dem Leitsatz „Ideen für die Zukunft - Pläne für Morgen!“ arbeitet das interdisziplinäre Team der Energieagentur Regensburg mit seinem Netzwerk an nachhaltigen Lösungen im Bereich Energie und Klimaschutz. Der Einsatz soll das Bewusstsein in der Gesellschaft für Energieeinsparung und den Einsatz Erneuerbarer Energien sowie einen Wandel hin zu klimaschonenden Lebens- und Arbeitsweisen fördern.

weiterlesen...

Agentur für Arbeit Frankfurt am Main

Gebäudefassade der Arbeitsagentur
© Agentur für Arbeit Frankfurt am Main

Bringt weiter.

Die Agentur für Arbeit Frankfurt am Main arbeitet mit und für Menschen: Sie berät, gibt Orientierung, vermittelt und fördert. Mit seiner internen „Initiative Green Guidance“ nimmt die Agentur die ökologische Transformation der Arbeitswelt in den Blick und bietet hierzu erste Beratungsleistungen an.

weiterlesen...

Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF)

© IBBF

Arbeitszeit=Lernzeit!

Für dringend notwendige Transformationsprozesse spielen Forschung und Entwicklung eine zentrale Rolle. Es braucht allerdings Menschen, die bei der konkreten Umsetzung unterstützen können. An der Stelle setzt das IBBF an und realisiert entsprechende Projekte zur Kompetenzentwicklung mit Unternehmen, Hochschulen und weiteren Bildungsakteur*innen.

weiterlesen...

Bildungsbüro Kreis Steinfurt

3 Mitarbeiterinnen des Bildungsbüro auf Wiese
© Kreis Steinfurt

Kommunale Koordinierungsstelle – Übergang Schule Beruf

Das Bildungsbüro stärkt die Vernetzung und Zusammenarbeit der regionalen Akteure mit dem Ziel eine nachhaltig wertvolle Bildungslandschaft für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Mit dem Thema grüne Arbeitswelt sollen neue Impulse im Bereich der beruflichen Orientierung gesetzt werden und diese dabei den Blick der jungen Erwachsenen auf die lokalen Möglichkeiten lenken.

weiterlesen...

Regionales Bildungsbüro Dortmund

© Roland Gorecki, Stadt Dortmund

Fachbereich Schule der Stadt Dortmund

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule stärkt die Schul- und Unterrichtsentwicklung an Dortmunder Schulen, um allen Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen vor Ort zu eröffnen. Mit DORTMUND AT WORK hat das Bildungsbüro ein vielfältiges Social-Media-Angebot zur Berufs- und Studienorientierung entwickelt, das auch Zukunftsthemen aufgreift.

weiterlesen...

Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier

Strukturwandel aus der Bildungsperspektive

Das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier beschäftigt sich mit den für die Transformationsprozesse des Strukturwandels relevanten Bildungsstrategien in der Region. Ein zentraler Baustein ist dabei die grüne Arbeitswelt, beziehungsweise die für die grüne Arbeitswelt relevante Anpassung der Bildung. Der Fokus liegt in dem Themenfeld derzeit auf der Frage, wie Berufsorientierung für grüne Berufe weiterentwickelt werden muss, um Menschen im Übergangssystem an Berufsschulen anzusprechen.

weiterlesen...

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Gebäude auf Wiese
Fortbildungszentrum Speyer des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz

Servicestelle Berufsorientierung

Das Pädagogische Landesinstitut bietet als Partner und zentraler Dienstleister Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung sowie IT-Diensten.

weiterlesen...

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Gebäude des Institut für Baubiologie
© mutzhas.com

Gesundes und ökologisches Bauen und Wohnen

Wie kann mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und umweltbewusst gebaut werden? Was zeichnet ein wohngesundes Haus aus? Wie kann ich Schadstoffe im Bestand erkennen und beseitigen? Bereits seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sich das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN und dessen Vorläufer mit diesen Fragen und bietet Antworten dazu.

weiterlesen...

CorEdu gUG

Lehrer mit Schülerin und Schüler bei einem Experiment
© CorEdu gUG

Bildung durch und durch

CorEdu ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das seit 2016 an der Schnittstelle Berufsorientierung und Nachhaltigkeit arbeitet. Derzeit beschäftigt es fünf Personen in verschiedenen Projekten, darunter das Projekt Zukunftstalent, das jungen Menschen in der Berufsorientierung einen handfesten, erlebnisreichen, zukunfts- und lösungsorientierten Einblick in die nachhaltige Berufswelt der Region Leipzig gibt.

weiterlesen...

Handwerkskammer Koblenz

2 Konditorinnen beim Verzieren von Backwerk
© Piel

Das Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor

Das Handwerk trägt bereits heute in vielen Bereichen zur nachhaltigen Entwicklung bei. Vieles von dem, was heute als selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit und der Betriebskultur im einzelnen Handwerksbetrieb umgesetzt und täglich gelebt wird, dient auch gleichzeitig dem Ziel der Nachhaltigkeit. Die Handwerkskammer Koblenz leistet hier Pionierarbeit sowohl im Bereich der Berufsorientierung und Berufsausbildung als auch in der Beratung der Betriebe.

weiterlesen...