Eckert Schulen
„Wir bilden Zukunft!“
Als moderne Bildungseinrichtung mit über 40 Standorten deutschlandweit tragen die Eckert Schulen, mit Hauptsitz in Regenstauf bei Regensburg, nicht nur zur beruflichen Qualifikation von Menschen bei, sondern nehmen auch Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit und Wirtschaft wahr. So rückte mit der erfolgreichen Zertifizierung im Energie- und Umweltmanagement das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus. Durch die Gründung einer Arbeitsgruppe und mit dem Ziel, die Vielschichtigkeit des Themas zu begreifen und greifbar zu machen – entstand das Motto „Die Farbe ist grün, aber der Ansatz ist bunt“. Initiativen, wie eine interne Veranstaltungsreihe und eine Nachhaltigkeitswoche mündeten in sichtbaren Impulsen auf dem Campus, darunter ein Mikrowald und ein „Fairschenkladen“.
Die nächste Phase steht im Zeichen der Vernetzung und des Engagements über die Grenzen der Organisation hinaus. Die Teilnahme an der Initiative „Ostbayern handelt!“ (OHA!) sowie die Mitgliedschaft im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) und im Netzwerk Grüne Arbeitswelt markieren für die Eckert Schulen wichtige Schritte auf diesem Weg.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Berufsorientierung ein, weil wir an die Kraft von Bildung glauben, echte Veränderungen zu bewirken. Es geht uns nicht nur darum, Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Werte wie Verantwortung und Weitblick. Unsere Studierenden und Mitarbeitenden sollen nicht nur beruflich erfolgreich sein, sondern auch aktiv eine positive Zukunft mitgestalten.
Berufsorientierung
Das Bildungsangebot der Eckert Schulen erstreckt sich im Bereich der Erwachsenenbildung von Aus- und Weiterbildungen über die berufliche Rehabilitation. Die angebotenen Fachqualifikationen sind darauf ausgerichtet, den beruflichen Herausforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden. Beispielsweise der Staatlich geprüfte Techniker / die Staatlich geprüfte Technikerin in Bereichen wie Bautechnik, Elektrotechnik, Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik sowie Fahrzeugtechnik und Elektromobilität – allesamt Sektoren, in denen Nachhaltigkeit unverzichtbar ist. Durch die praxisorientierten Bildungsangebote wird nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch die Verantwortung, umweltbewusst und ressourcenschonend zu arbeiten. So wird sichergestellt, dass die Lernenden die nötigen Fähigkeiten haben, um in einer nachhaltigen Zukunft erfolgreich zu agieren, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Vorbild für andere zu sein.
Nachhaltigkeit ist bereits Bestandteil ausgewählter Bildungsangebote – beispielsweise bei dem/der Techniker*in für Umweltschutztechnik und regenerative Energien und dem Master of Engineering mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Ziel ist es jedoch, Nachhaltigkeit umfassend in die Bildungsprodukte zu integrieren und neue zukunftsweisende Produkte zu entwickeln. Die Verankerung im Kerngeschäft stellt für die Eckert Schulen den wichtigsten Hebel dar, um einen nennenswerten Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.
Kontakt
Ramona Herrschaft
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3
93128 Regenstauf
09402 502 311