Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Aktiv für die Menschen in ländlichen Räumen und in der Landwirtschaft
Die ASG (gegründet 1947 in Göttingen) versteht sich als „soziale Stimme“ in den aktuellen Transformationsprozessen und möchte durch ihre Tätigkeit dazu beitragen, dass die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in Politik und Gesellschaft stärker wahrgenommen werden. Hier sucht die ASG nach praktikablen Lösungsansätzen, um die Menschen in ländlichen Räumen zur aktiven Gestaltung ihrer Lebensgrundlagen und des fortschreitenden Wandels zu ermutigen und zu befähigen. Dabei berücksichtigt die ASG sämtliche Dimensionen der Nachhaltigkeit, wozu neben sozialen Themen auch wirtschaftliche Dynamiken sowie Umwelt- und Klimaschutzbelange zählen. Mit Blick auf letzteres befasst sich die ASG derzeit intensiv mit dem Thema „Zukunft der Moore“, welches u.a. bei der nächsten ASG-Frühjahrstagung 2026 behandelt wird.
Wir sind davon überzeugt, dass die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume und der Landwirtschaft nur mit motivierten Menschen und klugen Köpfen gelingen kann. Daher sind wir seit einigen Jahren bestrebt, insbesondere junge Menschen zu fördern und entsprechende Unterstützungsangebote zur beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung zu bieten. Zu diesem Zweck haben wir unser ASG-Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte der ländlichen Entwicklung initiiert.
Berufsorientierung
Das zentrale Angebot der ASG zur Berufsorientierung ist das ASG-Mentoring-Programm, wo junge Talente mit erfahrenen Fach- und Führungskräften aus dem Bereich der ländlichen Entwicklung zusammengebracht werden. In Tandems tauschen sich Mentor*in und Mentee über berufliche Erfahrungen, Zukunftsperspektiven und persönliche Fragestellungen aus – vertraulich, praxisnah und auf Augenhöhe. Ziel ist es, jungen Menschen in einer entscheidenden Phase ihrer beruflichen Entwicklung Orientierung zu bieten: beim Übergang vom Studium in den Beruf, während der Promotion oder in den ersten Jahren im Berufsleben.
Das Programm bietet die Möglichkeit, Wissen weiterzugeben, neue Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam über berufliche Wege nachzudenken. Der Austausch im Tandem eröffnet nicht nur neue fachliche Einblicke, sondern schafft auch Raum für persönliche Fragen, die in klassischen beruflichen Kontexten oft wenig Platz haben. Über das Tandem hinaus profitieren die Teilnehmenden vom Netzwerk: Innerhalb der Mentee-Gruppe sowie über die Kontakte der Mentor*innen ergeben sich weitere Anknüpfungspunkte zu relevanten Themen und Akteur*innen. Außerdem bietet die ASG für Studierende Praktika an sowie Abschluss- und Projektarbeiten.
Kontakt
Dr. Oliver Klein
Kurze-Geismar-Straße 33
37073 Göttingen
0551 49 709 0