Berliner Schulpate gGmbH

Berufliche Zukunft beginnt … in der Grundschule

Das Programm „Abenteuer Beruf“ richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufen 4 bis 6 und bietet ihnen einen frühen, praxisnahen Zugang zu verschiedenen Berufswelten. Die einzelnen Bausteine sind thematisch und methodisch auf die jeweilige Klassenstufe abgestimmt und bauen aufeinander auf. So begleitet das Programm die Kinder über drei Schuljahre hinweg bei der Entwicklung erster beruflicher Interessen.

Zentrale Elemente von „Abenteuer Beruf“ sind die persönlichen Begegnungen mit ehrenamtlichen Berufspat*innen, die mit den Schüler*innen kindgerecht über ihre Berufe sprechen und diese anschaulich vorstellen. Ob Gärtner*in, Krankenpfleger*in, Programmierer*in, Vergolder*in, Ingenieur*in oder Hotelfachkraft – die Bandbreite ist groß und zeigt den Kindern, wie vielfältig berufliche Tätigkeiten sein können. Ergänzt werden diese Begegnungen in sogenannten Berufe-Stunden durch Betriebsbesuche in Unternehmen, die das ermöglichen können.

Ein wachsender Teil des Programms widmet sich Berufen mit Bezug zu Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz. Damit werden nicht nur zukunftsrelevante Themen aufgegriffen, sondern auch neue Berufsbilder vorgestellt, die gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln.

„Abenteuer Beruf“ bietet Raum für Fragen und Ausprobieren und legt den Grundstein für eine erste Auseinandersetzung mit persönlichen Interessen und beruflichen Möglichkeiten – als früher Impuls auf dem Weg einer bewussten und selbstbestimmten Berufsorientierung.

Wir beobachten, dass immer mehr Berufspat*innen aus nachhaltigkeitsorientierten Bereichen kommen – ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen, der auch im Programm „Abenteuer Beruf“ sichtbar wird.

Berufsorientierung

Baumpflanzaktionen im Rahmen von „Abenteuer Beruf“ – Frühe Berufsorientierung trifft Klimaschutz:

Eine regelmäßige Aktion im Rahmen des Programms „Abenteuer Beruf“ sind Baumpflanzungen, zum Beispiel im Kienbergpark in Berlin. Dabei lernen Schüler*innen nicht nur verschiedene Berufe im Bereich Umwelt und Natur kennen – etwa Gärtner*in, Landschaftsgärtner*in, Forstwirt*in, Umweltpädagog*in oder Fachkräfte für Naturschutz und Landschaftspflege – sondern leisten auch einen konkreten Beitrag zum Stadtklima.

Nach der Einführung durch ehrenamtliche Berufspat*innen des Umweltbildungszentrums Kienbergpark pflanzen die Kinder gemeinsam junge Bäume ein. So erhalten sie einen praktischen Einblick in Arbeitsfelder, die sich mit ökologischen Fragestellungen und grüner Stadtentwicklung beschäftigen, und erfahren, wie Beruf und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft sein können.

 

Kontakt

Berliner Schulpate gGmbH

Clarissa Kugge
Kurfürstenstr. 15
10785 Berlin
030 263 922 890

info@berliner-schulpate.de