Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Ansprechpartnerin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Nienburg Weser
Zu den Bildungsaktivitäten der Klimaschutzagentur gehören Vorträge und Workshops in Kindergärten, Schulen und Berufsschulen sowie ergänzend in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Nienburg in der Erwachsenenbildung zu den Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Biodiversität. Die Angebote umfassen sowohl Klimaschutz im Kleinen (wie z.B. World Cleanup Day, Earth Hour) als auch in größerem Umfang (wie z.B. Potenzialberatung für Solarenergie, Gebäudedämmung, Heizungsoptimierung, Gebäudeausrüstung). Auch Fördermöglichkeiten in allen Bereichen, die den ausbildenden Firmen in den grünen Berufen Fachkräfte und Aufträge generieren, bereits bestehende Arbeitsverhältnisse sichern und bei der sektorübergreifenden Transformation unterstützen, gehören zu den Angeboten.
Es reicht nicht aus, die Bürger*innen und Unternehmer*innen bei Energieberatungen zu Klimaschutzthemen zu beraten, es benötigt auch Fachkräfte, die in Heizungsinstallations- und Solarfirmen Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen installieren.
Berufsorientierung
Sowohl in einem Praktikum (Wochen-, Monats- und Jahrespraktikum), als auch bei einem Freiwilligen Ökologischen Jahr oder am Zukunftstag können Kinder und Jugendliche die vielfältigen Arbeitsplätze der Klimaschutzagentur erleben. Die Klimaschutzagentur als gemeinnütziger Verein mit über 90 Mitgliedern präsentiert die unterschiedlichen Berufsfelder der Mitgliedsbetriebe und Institutionen sowohl bei Veranstaltungen als auch bei Messen und im täglichen Beratungsalltag.
Kontakt
Franziska Materne
Amalie-Thomas-Platz 4
31582 Nienburg
05021 843 66 00