Seite 1 von 96
Schülerforschungszentrum Sanitz
Zentraler Ort für forschungsinteressierte Jugendliche
Im Schülerforschungszentrum Sanitz können Schüler*innen nach Anmeldung eigene Forschungsprojekte entwickeln und durchführen. Angeboten werden spannende Workshops und freies Forschen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik und Informatik. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit experimentell an Themen zu arbeiten, die im Schulalltag oft nicht behandelt werden und lernen so ihr Wissen praktisch anzuwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie interdisziplinäre Projekte, insbesondere im Umweltbereich, soll ihr Interesse an diesen Themen gefördert werden. Auf diese Weise werden sie optimal auf ein späteres Studium und eine spätere Karriere in naturwissenschaftlichen Berufen vorbereitet.
Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe
Kontakt:
Groß Lüsewitzer Weg 4
18190 Sanitz
E-Mail: info@mikromint.de
Tel: 01511 0338963
Jugendcampus Fachhochschule Kiel
Probieren geht vor Studieren
Der Jugendcampus der Fachhochschule Kiel dient als zentraler Ort, an dem schulische und wissenschaftliche Themen miteinander verbunden werden. Schüler*innen erhalten Einblicke in die vielfältigen Forschungs- und Arbeitsbereiche der FH-Kiel und können sich auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten. Die Angebote werden von FH-Mitarbeitenden und Studierenden gestaltet und umfassen u.a. Workshops, Kurse, Labor-Touren und interaktive Impulsvorträge. Schwerpunkte der Bildungsangebote sind unter anderem Erneuerbare Energien, Klimaschutz, umweltfreundliches Bauwesen, Mobilität, Technik und Künstliche Intelligenz.
Zusätzlich zu den Angeboten des Jugendcampus bietet die FH-Kiel auch weitere Veranstaltungen zur Berufsorientierung, wie Studien- und Fachhochschulinfotage sowie Berufsinformationsmessen.
Zielgruppe:
Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 5
Kontakt:
Fachhochschule Kiel
Langensaal 45
24149 Kiel
Tel.: 0431 210-1760
E-Mail:jugendcampus@fh-kiel.de
Workshops für Schulen in Schleswig-Holstein
Junge Ideen für eine sozial gerechtere und umweltfreundlichere Gesellschaft
Die Angebote von SEEd (Social Entrepreneurship Education) richten sich an Schulen in Schleswig-Holstein. Ziel ist es, positive Veränderungen durch sozial-ökologisches unternehmerisches Handeln zu erreichen und dabei eine Lücke im Schulsystem zu füllen. Dafür bietet SEEd kostenlose und flexibel einsetzbare Workshops zu sozialem Unternehmertum für 9.-13. Klassen an. Ausgehend von den Herausforderungen, welche die Schüler*innen in ihrem Alltag wahrnehmen, entwickeln sie mit Unterstützung von ausgebildeten Trainer*innen eigene sozialunternehmerische Ideen. Die Workshops sind geeignet für Projekttage oder -wochen mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit, Berufsorientierung, Wirtschaft oder als Start zur Gründung von Schüler*innenfirmen.
Zielgruppe:
9.-13. Klasse, Fächer: Politik, Gesellschaft, Wirtschaft / Wirtschaft – Politik / Berufsorientierung
Kontakt:
SEEd (Social Entrepreneurship Education)
c/o Campus Business Box e.V.
Fraunhoferstr. 13
24118 Kiel
E-Mail: vanessa@seed.schule
Berufsorientierung: Hauptsache nachhaltig!
Filmreihe „Was geht morgen? Deine Zukunft im Job“
Längst ist klar, dass wir von natürlichen Ressourcen und dem Klima abhängig sind. Selma trifft Menschen, die zeigen, dass umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften und Gewinne erzielen kein Widerspruch sein müssen. Auch für ihre eigene berufliche Zukunft nimmt sie viel mit: Welche Skills sind wichtig, wenn man im Job nachhaltige Ziele verfolgen möchte? Das Video ist von Teach Economy veröffentlicht.
Interview zu Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen
„Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen hier weit über die Standardberufsbildposition hinaus“
Die Standardberufsbildposition Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist in den Ausbildungsordnungen der Berufe Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzanlagen sowie Steuerfachangestellte*r fest verankert. In der Praxis sind allerdings noch Fragen offen, wenn es um das Entwickeln und Abprüfen entsprechender Kompetenzen geht. Vor diesem Hintergrund konzipiert das Projekt NaVeBb (Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen), das zum Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf“ (NIB) gehört, berufsbezogene Qualifizierungsbausteine. Das Interview ist auf der Lernplattform Leando veröffentlicht.
Klimakonferenzsimulation
Klimaschutzmaßnahmen erkennen und verhandeln
Die Klimakonferenzsimulation ist ein interaktives Planspiel von myclimate, bei dem Schüler*innen die Rollen globaler Interessengruppen einnehmen und weltweite Klimaschutzmaßnahmen mithilfe eines Klima-Simulationsmodells erarbeiten und verhandeln, wobei die gemeinsame Herausforderung in der Erreichung des international beschlossenen 2-Grad-Ziels besteht. Der Projekttag beginnt mit einer Einführung zum Thema Klimawandel. Anschließend nehmen die Schüler*innen die Rollen von internationalen Wirtschaftsvertreter*innen, politischen Delegierten und Klimaaktivist*innen ein. In mehreren Runden erarbeiten und verhandeln sie mithilfe eines Klima-Simulationsmodells weltweite Klimaschutzmaßnahmen und prüfen diese auf ihre Wirksamkeit in Bezug auf die Auswirkungen auf das globale Klima, Gerechtigkeitsdimensionen und Co-Benefits.
Handabdruck-Test 2.0
Am Arbeitsplatz Strukturen nachhaltig verändern
Der Handabdruck-Test von German Watch e.V. richtet sich in der weiterentwickelten Version nun auch an Beschäftigte, die Nachhaltigkeit zum neuen Standard an ihrem Arbeitsplatz machen möchten. Der Test hilft dabei herauszufinden, wie man seinen Handabdruck für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft vergrößern kann. Der Handabdruck liefert Ideen zu den Themenbereichen Mobilität & Infrastruktur, Ernährung & Landwirtschaft, Energie & Rohstoffe und im Update nun auch zur neuen Handlungsebene Arbeitsplatz.
Schülerforschungszentrum Rostock
Zentraler Ort für forschungsinteressierte Jugendliche
Im Schülerforschungszentrum Rostock können Schüler*innen eigene Forschungsprojekte entwickeln und durchführen. Angeboten werden spannende Workshops, freies Forschen und Ferienkurse in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik und Informatik.
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit experimentell an Themen zu arbeiten, die im Schulalltag oft nicht behandelt werden und lernen so ihr Wissen praktisch anzuwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie interdisziplinäre Projekte, insbesondere im Umweltbereich, soll ihr Interesse an diesen Themen gefördert werden. Auf diese Weise werden sie optimal auf ein späteres Studium und eine spätere Karriere in naturwissenschaftlichen Berufen vorbereitet.
Zielgruppe:
Schüler*innen ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe
Kontakt:
c/o CJD Christophorusschule
Groß Schwaßer Weg 11
18057 Rostock
E-Mail: info@mikromint.de
Tel: 01511 0338963