Im Deutschen Hygienemuseum Dresden

Kindern und Jugendlichen werden durch anspruchsvolle Experimente aus den Bereichen Chemie und Biologie die Möglichkeit gegeben, einen Einblick in verschiedenste Wissenschaftsbereiche zu erhalten. Durch den Bezug zum Alltag und damit der unmittelbaren Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler wird das Interesse an den Naturwissenschaften besonders gefördert.
Aktuell bietet das Gläserne Labor acht Veranstaltungen für alle Klassenstufen von der Grundschule bis hin zum Gymnasium an. Alle Labortage dienen der Ergänzung des Schulunterrichts und sind mit einem Besuch der Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums verbunden.
Die Angebote reichen von ersten Experimenten mit dem Mikroskop für Kinder, über kleine und große Labortage zum Thema Genetik und Biokunststoffe für Jugendliche. Für letztere werden die Themen der Nachhaltigkeit, Müllvermeidung und alternativer Verpackungsmaterialien als Grundgedanke herangezogen. Auf diese Weise können Kinder und Jugendliche ihr Interesse für die Naturwissenschaften entdecken. Darüber hinaus bietet das Gläserne Labor Lehrkräftefortbildungen im Bereich Naturwissenschaften und Möglichkeiten für Berufsschulen an.

Zielgruppe:
Grundschule, Sekundarstufe I und II, Berufsschulen, Lehrkräfte

Kontakt:
Gläsernes Labor
im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
www.gläsernes-labor-dresden.de