Meldung aus dem Osten

Nachwuchskampagne der BSR

© BSR

„Zukunft macht, wer mitmacht“

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist mit rund 6.200 Beschäftigten das größte kommunale Straßenreinigungs- und Abfallwirtschaftsunternehmen Deutschlands. Zu ihren Kerngeschäftsfeldern gehören die ganzheitliche Stadtsauberkeit und die nachhaltige Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Kürzlich starteten sie die zweite Phase ihrer Nachwuchs-Kampagne, um über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.

Ob ein IT-Ausbildungsberuf, ein duales Studium, ein kaufmännischer Ausbildungsberuf, Industriemechanik, Mechatronik oder als Berufskraftfahrer*in – die BSR bietet viele berufliche Perspektiven für Berufs- und Quereinsteiger*innen. Auf verschiedenen Kampagnenmotiven zeigt die BSR derzeit u.a. auf Webseiten, Fahrzeugen, Abfalleimern und Online-Plattformen, in sozialen Medien sowie auf großflächigen Plakaten Auszubildende und Dual-Studierende. Auf diese Weise möchte sie junge Menschen auf berufliche Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten hinweisen und die Vielfalt der Berufe abbilden.

Die verschiedenen Berufe sind jeweils mit weiblichen und männlichen Beschäftigten illustriert, um auch Frauen aktiv anzusprechen. Denn Frauenförderung – gerade in unterrepräsentierten Berufen – ist ein wichtiges Ziel der BSR-Unternehmenspolitik. Ab 1. September können bei der BSR dann rund 72 Auszubildende und 13 Dual-Studierende in ihre berufliche Zukunft starten. Mit dem neuen Ausbildungsjahrgang wird das Unternehmen insgesamt rund 250 Menschen eine Ausbildung ermöglichen. Damit gehört die BSR zu den größten Ausbildungsbetrieben in Berlin.

Online und vor Ort informieren

Interessierte können sich neben den Informationen auf der Webseite des BSR weitere praktische Anregungen auf Berufsinformationstagen und Messen vor Ort holen. So etwa beim Ausbildungstag Pankow&Lichtenberg am 27.05. oder der Vocatium Berlin am 19. und 20. Juni 2024. Mehr Infos gibt’s hier.