Day: März 22, 2025

Jugendliche auf der Grünen Woche begeistern

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Day: März 22, 2025 So geht Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen und Mitmachen“ präsentierten auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin 40 Ausstellende insgesamt 82 Berufe. Im Young Generation Hub nutzten vom 20. bis 24. Januar 2025 rund 3.000 Schülerinnen und Schüler das Messeangebot, Berufe und Ausbildungswege aus Bereichen wie Ernährung, Landwirtschaft, Garten, Bau oder Handwerk kennenzulernen und sich über Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Mit dabei waren in diesem Jahr auch der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Innung SHK Berlin. Was die beiden Mitglieder des Netzwerk Grüne Arbeitswelt an ihren Ständen zu bieten hatten, zeigen wir in unserer neuen Videoreihe „Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt“.


Webinar: Schülergenossenschaften – unterschätztes Instrument der grünen Berufsorientierung

In eigener Sache Day: März 22, 2025 © Adobe Stock/Roman Ribaliov Kostenloses NGA-Webinar am 8. Mai 2025 Berufliche Orientierung für den Umwelt- und Klimaschutz funktioniert am besten, wenn zwei Faktoren zusammenkommen: engagierte Jugendliche und praxisorientierte Wissensvermittlung für die grüne Arbeitswelt. Schülergenossenschaften können diese beiden Elemente auf ideale Weise miteinander verbinden, trotzdem spielen sie bei Orientierung und Aktivierung junger Fachkräfte bisher nur eine Nischenrolle. Warum und wie sich das gerade im grünen Sektor dringend ändern sollte, zeigt das vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt veranstaltete Webinar am 8. Mai von 14 bis 15 Uhr.


Neue Fachkräfteinitiative: FIT GREEN

Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Day: März 22, 2025 © Adobe Stock/lena Nachwuchs für grüne Berufe im Rheinischen Revier Die Fachkräfteinitiative Green Economy im Rheinischen Revier zeigt jungen Menschen nachhaltige Berufsmöglichkeiten in der Transformationsregion und bietet ansässigen Unternehmen Betriebscoachings zur Stärkung von zukunftsfähigen Ausbildungsangeboten. Betriebe, die sich fit für die Zukunft machen wollen, können sich schon jetzt für ein Coaching anmelden. FIT GREEN wird vom Netzwerkmitglied Energie-Kompetenz-Zentrum (EkoZet) in Kooperation mit dem Netzwerkinitiator Wissenschaftsladen Bonn (WILA Bonn) durchgeführt.