Niedersächsisches Leuchtturmvorhaben

Meldung aus dem Norden

Sabrina

© iStock.com/Kerkez

Fit für die Zukunft: Unternehmen auf dem Weg der Transformation begleiten

Die Digitalisierung und der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diese Transformationen zu schaffen, sind hohe Innovationskraft und schnelle Anpassungsfähigkeit gefragt. Hier setzt die niedersächsische Initiative „Partnerschaft Transformation“ an. Sie unterstützt Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei, den tiefgreifenden Strukturwandel zu bewältigen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Read more


Work for Future

Meldung aus dem Westen

Sabrina

Iken Drager im Insta-Interview
© Dortmund at Work

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt live bei Dortmund at work

Wie kann ich mich auch beruflich für mehr Nachhaltigkeit engagieren? Wie erkenne ich, ob ein Ausbildungsbetrieb nachhaltig handelt? Welche grünen Berufsfelder gibt es und was sind grüne Berufe überhaupt? Antworten gibt Iken Draeger vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 6. Juni 2023 ab 15 Uhr auf Instagram bei „SACH MA live“ von Dortmund at Work.

Read more


Fachkräftedefizit in Schleswig-Holstein

Meldung aus dem Norden

Sabrina

Aktuelle Studie berechnet Fachkräftebedarf bis 2030

Die Zukunft muss nachhaltig gestaltet werden. Diese Erkenntnis ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und auch die einzelnen Bundesländer stecken sich entsprechende Klimaziele. Doch um diese zu erreichen, braucht es dringend mehr Fachkräfte. Wie hoch der Bedarf speziell in Schleswig-Holstein ist und wie sich hier der Arbeitsmarkt verändert, zeigt eine aktuelle Studie.
Read more


Regionalstelle Ost stellt sich vor

Meldung aus dem Osten

Sabrina

Mitarbeiter*innen der Regionalstelle Ost

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Ihrer Region

Mit vier neuen Regionalstellen bringt das bundesweite Netzwerk Grüne Arbeitswelt (NGA) seit Januar 2023 im Osten, Süden, Westen und Norden der Bundesrepublik Akteure der Berufsorientierung zusammen. Zuständig für die Regionalstelle Ost ist unser Verbundpartner Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW). Pascal Goddemeier und Marit Gersen (sowie Carolin Bergmann – aktuell in Mutterschutz/ Elternzeit) stehen den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt in Sachen Berufsorientierung im Umwelt- und Klimaschutz zur Seite.

Read more


Klima, Karma und Karriere

Meldung aus dem Süden

Sabrina

©wir ernten was wir säen 2023

Das Jobfestival rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt

Das Jobfestival „KLIMA, KARMA und KARRIERE“ am 16. Juni 2023 in Stuttgart unterstützt Schüler*innen, Studierende und junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung und gibt spannende Einblicke in die Vielfalt der nachhaltigen Berufswelt. Mit dabei ist auch das Netzwerk Grüne Arbeitswelt.

Read more


Tarifbindung für die Transformation

Meldung aus dem Norden

Sabrina

Balkendiagramm Tarifbindung

Ohne gute Arbeit keine grüne Arbeitswelt

Niedersachsen hat sich vorgenommen bis 2040 klimaneutral zu werden. Die damit verbundenen Transformationsprozesse im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien und Mobilitätskonzepte beeinflussen die Arbeitswelt stark. Trotz des Stellenabbaus in einigen Bereichen wie beispielsweise der fossilen Industrie, verzeichnet eine aktuelle Studie der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften jedoch positive Beschäftigungseffekte im Rahmen der Energiewende.

Read more


ANU Hessen e.V. startet Projekt „Energiewende-Held*innen“

Meldung aus dem Westen

Sabrina

Junger Mann installiert Photovoltaik-Anlage
© iStock.com/whyframestudios

Fachkräftegewinnung für die Energiewende

Die Umsetzung der Energiewendeziele erfordert eine Vielzahl engagierter und zukunftsorientierter Fachkräfte aus der Energiewirtschaft, dem Bau-, Ausbau-, Elektro- und Metallgewerbe sowie aus dem produzierenden Gewerbe. Mit dem neuen Projekt Energiewende-Held*innen möchte die ANU Hessen einen Beitrag zur Fachkräftegewinnung für die Energiewende leisten.

Read more


Lieblingstag in Sachsen-Anhalt

2
Juni
ganztägig
Halle und Saalekreis

Sabrina

#Lerne Gerne mit SCHULEWIRTSCHAFT Halle und Saalekreis

Schüler*innen haben zum „Lieblingstag“ die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich in ungewohnter oder neuer Umgebung mit (Lern-)Themen zu befassen und außerhalb der Familie und der Schule Menschen kennenzulernen, die ihnen für die berufliche Zukunft Orientierung geben.

Unter dem Motto #LerneGerne sammelt das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Halle+Saalekreis Angebote für Schülerinnen und Schüler, um jungen Menschen verschiedene Möglickeiten zum Austausch in der Region Halle+Saalekreis zu unterbreiten. Mit dabei sind u.a. Aktionen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Technik und Innovation sowie Konsum und Produktion.

Zu den Angeboten


Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

3
Juni
ab 9:45 Uhr
Eberswalde
Waldcampus der HNEE und online

Sabrina

Nachhaltigkeit studieren

Beim Hochschulinformationstag erwarten Studieninteressierte auf dem Waldcampus umfangreiche Informationsmöglichkeiten. Vorgestellt werden Studiengänge wie Ökonlandbau und Vermarktung, Forstwirtschaft oder Nachhaltiges Tourismusmanagement. Der Tag bietet außerdem die Möglichkeit, direkt mit Lehrenden, Studierenden und Absolvent*innen in Kontakt zu kommen.

Wem es nicht möglich ist, vor Ort dabei zu sein, kann sich an dem Tag ebenfalls digital informieren und u.a. an der studentischen Führung über den Stadtcampus online via BigBlueButton teilnehmen.

Mehr Infos


„Sach ma, Iken“ – das Live Interview

6
Juni
ab 15 Uhr
online, Instagram (@dortmundatwork)

Sabrina

Dortmund at Work auf Instagram

Wie kann ich mich auch beruflich für mehr Nachhaltigkeit engagieren? Wie erkenne ich, ob ein Ausbildungsbetrieb nachhaltig handelt? Welche grünen Berufsfelder gibt es und was sind grüne Berufe überhaupt?

Im Gespräch mit Iken Draeger vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt geht es im Instagram-Live-Interivew um die vielfältigen Berufe der grünen Arbeitswelt. Die Jugendlichen erfahren mehr über die Rolle und Perspektiven der Green Economy, lernen typische Ausbildungswege kennen und erhalten Ideen für die Praktikums- und Ausbildungsbewerbung.

Mehr Infos