Gemeinsam handeln im Westen

Bericht aus dem Westen

Sabrina

Auf 22 Bildschirmen als kleine Kacheln sieht man die Teilnehmenden der Online-Werkstatt, eine Kachel ist ohne Bild nur mit Namen zu sehen

Strukturen schaffen für die grüne Berufsorientierung vor Ort

Die praktische Ausgestaltung von grünen Berufsorientierungsangeboten geschieht in der Regel und aus gutem Grund vor Ort. Zur Frage, wie sich das in der Region West verbessern und weiterentwickeln lässt, fand am 14. Juni 2023 eine Online-Werkstatt statt.

Read more


Aufsatteln für den ökologischen Wandel

Sabrina

©Felix/peopleimages.com/Adobe Stock
Ökologische Nachhaltigkeit ist auch in der Wahrnehmung deutscher Unternehmen und Betriebe ein entscheidender Faktor der Arbeitswelt. Was sich aus der Perspektive der Unternehmen daraus für die (Weiter-)Entwicklung der Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergibt, hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) nun in einer kleinen Studie zusammengestellt.Read more


Young Waterkant Festival 2023

Meldung aus dem Norden

Sabrina

© Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Jugendliche auf Erkundungstour

Beim Young Waterkant Festival treffen Schüler*innen auf Innovation, soziale Gründungsideen und neue Technologien. Sie können Neues entdecken, sich inspirieren lassen und sich ausprobieren. Startups, Vereine und Projekte geben Inputs, veranstalten Workshops und zeigen den Schüler*innen, wie sie die Welt selbst verändern können. In diesem Jahr war auch das Netzwerk Grüne Arbeitswelt dabei und hat Schüler*innen ihre beruflichen Möglichkeiten in der grünen Arbeitswelt gezeigt.Read more


Train-the-Trainer "Klima Einmaleins für Kita-Kinder"

9
Nov
10-18 Uhr
Oldenburg

Sabrina

Schulung für Dozierende und Multiplikator*innen im frühkindlichen Bereich

Es ist nie zu früh, mit dem Klimaschutz zu beginnen! In dieser Schulung geht es darum, wie dieses komplexe Thema kindgerecht angegangen und die Kleinen spielerisch an das Thema herangeführt werden können. Die Schulung richtet sich an Dozierende in der Erwachsenenbildung, die mit Erzieher*innen oder anderem Kita-Fachpersonal arbeiten. Sie werden mit Fachwissen und Methoden weiterqualifiziert, um das Thema Klimaschutz in die Einrichtungen zu bringen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von der Ländlichen Erwachsenbildung (LEB) in Niedersachsen e.V. und der Klimaschutz- und Energieagentur
Niedersachsen (KEAN) angeboten. Durch eine Projektförderung über die Nationale Klimaschutzinitiative ist die Teilnahme kostenlos! Die Anmeldung erfolgt über die LEB.

Mehr Infos


Train-the-Trainer "Mit (kleinen) Kindern über das Klima sprechen"

12
Okt
9:30-12:30 Uhr
online

Sabrina

Schulung für Dozierende und Multiplikator*innen im frühkindlichen Bereich

Wie gelingt die altersgemäße und empathische Ansprache von Kindern (und ihren Eltern) zum Thema Klimawandel und klimabewusstem Verhalten? Darum geht es in diesem interaktiven Workshop, der auch Raum für Austausch und Vernetzung bietet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die als Trainer*in in der Erwachsenenbildung, als Kursleitung oder in der Fachberatung und Prozessbegleitung Unterstützung und Anregungen für die Arbeit mit pädagogischen Fachkräften, Tagespflegepersonen oder Eltern erhalten möchten.

Die Schulung findet in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB), dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (nifbe) und der Klimaschutz- und Energieagentur
Niedersachsen (KEAN) statt. Die Anmeldung erfolgt über die AEWB.

Mehr Infos


Niedersächsisches Leuchtturmvorhaben

Meldung aus dem Norden

Sabrina

© iStock.com/Kerkez

Fit für die Zukunft: Unternehmen auf dem Weg der Transformation begleiten

Die Digitalisierung und der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um diese Transformationen zu schaffen, sind hohe Innovationskraft und schnelle Anpassungsfähigkeit gefragt. Hier setzt die niedersächsische Initiative „Partnerschaft Transformation“ an. Sie unterstützt Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei, den tiefgreifenden Strukturwandel zu bewältigen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Read more


Work for Future

Meldung aus dem Westen

Sabrina

Iken Drager im Insta-Interview
© Dortmund at Work

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt live bei Dortmund at work

Wie kann ich mich auch beruflich für mehr Nachhaltigkeit engagieren? Wie erkenne ich, ob ein Ausbildungsbetrieb nachhaltig handelt? Welche grünen Berufsfelder gibt es und was sind grüne Berufe überhaupt? Antworten gibt Iken Draeger vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 6. Juni 2023 ab 15 Uhr auf Instagram bei „SACH MA live“ von Dortmund at Work.

Read more


Fachkräftedefizit in Schleswig-Holstein

Meldung aus dem Norden

Sabrina

Aktuelle Studie berechnet Fachkräftebedarf bis 2030

Die Zukunft muss nachhaltig gestaltet werden. Diese Erkenntnis ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und auch die einzelnen Bundesländer stecken sich entsprechende Klimaziele. Doch um diese zu erreichen, braucht es dringend mehr Fachkräfte. Wie hoch der Bedarf speziell in Schleswig-Holstein ist und wie sich hier der Arbeitsmarkt verändert, zeigt eine aktuelle Studie.
Read more


Regionalstelle Ost stellt sich vor

Meldung aus dem Osten

Sabrina

Mitarbeiter*innen der Regionalstelle Ost

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Ihrer Region

Mit vier neuen Regionalstellen bringt das bundesweite Netzwerk Grüne Arbeitswelt (NGA) seit Januar 2023 im Osten, Süden, Westen und Norden der Bundesrepublik Akteure der Berufsorientierung zusammen. Zuständig für die Regionalstelle Ost ist unser Verbundpartner Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW). Pascal Goddemeier und Marit Gersen (sowie Carolin Bergmann – aktuell in Mutterschutz/ Elternzeit) stehen den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt in Sachen Berufsorientierung im Umwelt- und Klimaschutz zur Seite.

Read more


Klima, Karma und Karriere

Meldung aus dem Süden

Sabrina

© wir ernten was wir säen 2023

Das Jobfestival rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt

Das Jobfestival „KLIMA, KARMA und KARRIERE“ am 16. Juni 2023 in Stuttgart unterstützt Schüler*innen, Studierende und junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung und gibt spannende Einblicke in die Vielfalt der nachhaltigen Berufswelt. Mit dabei ist auch das Netzwerk Grüne Arbeitswelt.

Read more