MINTdigital: Online-Vortragsreihe für Schüler*innen
Holz macht Theater – 3D-Druck von Holzreststoffen im Requisitenbau
In der Reihe MINTdigital der TU Dresden erhalten Schüler*innen ab Klassenstufe 10 die Möglichkeit, spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zu erlangen und in den Dialog mit Wissenschaftler*innen zu treten. In diesem digitalen Format der Wissenschaftskommunikation für junge Menschen werden Themen der MINT-Wissenschaften und sowohl das Studium als auch Berufe in diesen Fächern näher beleuchtet. Unter dem Titel „Alleskönner Holz – Vom Festival in den Weltraum!“ wird gezeigt, dass Holz nicht nur als Brenn- und Baustoff taugt, sondern es noch viele andere Anwendungsgebiete gibt.
Im 3D-Druck können aus scheinbar nutzlosen Holzreststoffen neue, kreative Produkte entstehen. Anhand des Projekts SAMSax wird gezeigt, wie innovative Technologien nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch im Requisitenbau faszinierende Lösungen bieten. Hier erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt des 3D-Drucks und sehen, wie Kreislaufwirtschaft ganz praktisch umgesetzt wird.