Skills for Transition
Kostenloses Training in grüner Transformation & sozialer Kompetenz für junge Menschen
Ziele des Projekts sind Qualifikation und Empowerment junger Menschen, die keine Schule besuchen, keiner Arbeit nachgehen und sich nicht in beruflicher Ausbildung befinden, durch lokale Fortbildungen im Bereich der Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt auf Themen wie Klimawandel, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, grüne/soziale Arbeitsplätze und grünes/soziales Unternehmertum. Weitere Ziele sind die Unterstützung bei der Entwicklung eines persönlichen Projekts im Bereich sozial-ökologischer Nachhaltigkeit und Gründungsberatung sowie die Vernetzung grüner Unternehmen mit jungen Menschen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und ihr Engagement zu fördern.
Zentraler Bestandteil des Projekts ist die Weiterbildung „Skills for Transition“, die in jedem Partnerland (Italien, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Deutschland und Slowakei) mit jungen Menschen durchgeführt wird. Zur Vorbereitung wurden die aktuelle Situation und die Bedarfe der NEETs im jeweiligen Land analysiert.
In Deutschland umfasst die Weiterbildung ein Berufsorientierungscamp am Lernort Projekthof Karnitz sowie sechs Webinare à 2,5 Stunden. Methodisch wird das Training mit Hilfe selbstgesteuerter Projektarbeit, praktischer Qualifizierung, der Validierung Profilpass (DIE), grüner Transformations-Workshops, design fiction und angeleiteter Reflexion gestaltet. In diesem Zuge können die Teilnehmenden praktische Fähigkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt auf Themen wie Klimawandel, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, grüne/soziale Arbeitsplätze und grünes/soziales Unternehmertum erwerben, in direkten Austausch mit nachhaltigen Unternehmer*innen vor Ort kommen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Bei erfolgreicher Absolvierung des Trainings erwerben die Teilnehmenden das Zertifikat der Kompetenzbewertung und das „Skills for Transformation“ Zertifikat von Glocal Factory. Die drei besten Lernenden aus jedem Land erhalten die Möglichkeit, an einem internationalen Wettbewerb in Mailand teilzunehmen und ihre Projektidee vor europäischem Publikum zu präsentieren.
Das Projekt wird gefördert durch die UniCredit Group. Koordinator ist Glocal Factory (Italien), Partnerorganisationen sind KMGNE (Deutschland), ITTI (Bulgarien), Educademy (Tschechien), Cenform (Rumänien), Adel (Slowakei).
Unsere Organisation setzt sich für Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt ein, weil wir überzeugt sind, dass junge Menschen eine zentrale Rolle im sozial-ökologischen Wandel spielen können, wenn sie frühzeitig Zugang zu praxisnaher Qualifizierung und nachhaltigen Berufsperspektiven erhalten. Mit dem Projekt „Skills for Transition“ fördern wir nicht nur Zukunftskompetenzen in Bereichen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und grünem Unternehmertum, sondern stärken auch Selbstwirksamkeit und gesellschaftliches Engagement – beides essenziell für eine faire und nachhaltige Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft.
Zielgruppe
Junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahre; derzeit nicht in Bildung, Beschäftigung oder Ausbildung (NEET); Wohnort in Italien (Verona-Ferrara), Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern), Bulgarien (Plovdiv), der Tschechischen Republik (Prag), der Slowakei (Bratislava) oder Rumänien (Bukarest).
Laufzeit
Januar 2025 – März 2026
Kontakt
Viola Güse
Karnitz 9
17154 Neukalen