Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern
Bahnberufe der Zukunft erleben

Tag der Schiene am BTC Havelland
Am 18. und 19. September 2025 verwandelt sich der BahnTechnologie Campus Havelland (BTC Havelland) unmittelbar vor den Toren Berlins erneut zu einem Schaufenster für die Mobilität von morgen. Die vierte Auflage des bundesweiten „Tag der Schiene“ zieht in diesem Jahr nicht nur Fachleute der Branche, sondern ganz besonders junge Talente an: Über 800 Schüler*innen aus dem Havelland – von 9. und 10. Klassen bis hin zu Sek-II-Gruppen aus Berliner Oberstufenzentren und sogar einem Dresdner Gymnasium – nehmen an den beiden Tagen teil und tauchen in die Welt der klimafreundlichen Bahnberufe ein. Alle Interessierten sind ohne Voranmeldung an beiden Tagen herzlich willkommen.
Gastbeitrag: Manuel Jakob, BTC Havelland
Als Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt liegt dem BTC Havelland die berufliche Orientierung für nachhaltige Berufe besonders am Herzen. Sein Ziel ist es, Schüler*innen für die vielfältigen und innovativen Berufsmöglichkeiten im Schienenverkehr zu begeistern. Gerade die Bahnbranche steht im Zentrum der grünen Transformation Deutschlands: Moderne Infrastruktur, emissionsarme Mobilität und Hightech-Lösungen brauchen kluge Köpfe und leidenschaftliche Fachkräfte.
Technik zum Anfassen und Erleben
Der Tag der Schiene bietet dafür vielseitige Einblicke und Praxiserfahrungen. Zahlreiche Aussteller – darunter Unternehmen wie Havelländische Eisenbahn AG, Stadler Deutschland, SPITZKE SE, Siemens Mobility, EUROPTEN sowie Forschungseinrichtungen wie das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik oder die Technische Universität Berlin – laden an interaktiven Ständen, zu Fachgesprächen und Technikvorführungen ein. Die Besucher*innen können Triebfahrzeuge ganz nah erleben, die moderne Servicewerkstatt der RWS besichtigen, Einblicke in den Bau moderner Gleisanlagen bekommen, an Simulatorfahrten teilnehmen oder das Eingleisen mit RailDriVE® kennenlernen – die Bandbreite der Angebote lässt die Bahnwelt zum Erlebnisraum werden. Ziel ist es, positive technische Erlebnisse zu schaffen, die hängen bleiben. Besondere Highlights: Kostenlose Bewerbungsfotos am Stand der IHK Potsdam und ein Quiz mit Preisen wie Freifahrten von FlixTrain.
Expert*innen berichten aus der Praxis
Neben der Technik rückt auch der Mensch in den Mittelpunkt: Expertinnen und Experten aus der Branche berichten aus erster Hand über ihren Arbeitsalltag und lassen Raum für Fragen. Das macht Lust auf mehr und zeigt: Die Bahnbranche sucht zahlreiche Nachwuchskräfte – von Mechatroniker*innen über Triebfahrzeugführer*innen bis zum dualen Studium in Elektrotechnik. Wer schon immer wissen wollte, wie Vielfalt, Innovation und Klimaschutz im Berufsleben zusammenkommen, kann am BTC Havelland Antworten finden.
Türöffner in die nachhaltige Arbeitswelt
Auch der Netzwerkcharakter der Veranstaltung ist spürbar. Gemeinsam präsentieren sich Unternehmen, Bildungsträger und Hochschulen als starke Partner für den Umstieg auf klimafreundliche Jobs. Für viele Jugendliche ist der Tag der Schiene ein Türöffner in eine nachhaltige Arbeitswelt, die Sinn stiftet und Perspektiven schafft. Wer dabei ist, hat gute Chancen, nicht nur einen nächsten Karriereschritt zu entdecken – sondern auch Teil der grünen Mobilitätswende zu werden.
Der Tag der Schiene 2025
Zeit: 18. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr und 19. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: BahnTechnologie Campus Havelland: Bahnhofstraße 2, 14641 Wustermark / OT Elstal
Eintritt: Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich