In eigener Sache

Train the Trainer: Berufsorientierung in der ökologischen Transformation

© Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Schulung des Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 31. Oktober in Berlin

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und die Berufsorientierung muss mithalten. Während die ökologische Transformation neue Berufsfelder schafft und bestehende Tätigkeiten nachhaltiger gestaltet, entstehen für junge Menschen völlig neue Karrierechancen. Doch wie können Bildungsfachkräfte diesen Wandel in ihre Fortbildungsarbeit integrieren und Lehrkräfte dabei unterstützen, zukunftsweisende Berufsorientierung zu gestalten? Das zeigt das Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 31. Oktober in seiner vierten Train the Trainer-Schulung in Berlin.

Für Multiplikator*innen der beruflichen Bildung

Nach erfolgreichen Veranstaltungen im Norden, Süden und Westen findet die kostenlose Fortbildung nun in der Hauptstadt statt – in den Räumen des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) direkt am Bahnhof Friedrichstraße. Die vierstündige Präsenzschulung richtet sich gezielt an Bildungskräfte, die selbst in der Fort- und Weiterbildung tätig sind und das Thema „grüne Arbeitswelt“ in ihre Veranstaltungen einbringen möchten. Die Teilnehmenden erhalten praktische Werkzeuge und erprobte Methoden, um Schulen und außerschulische Bildungsakteure bei einer zukunftsorientierten Berufsorientierung zu unterstützen.

Im Fokus steht die Frage: Wie können wir junge Menschen auf die Berufe von morgen vorbereiten und ihnen die Chancen der ökologischen Transformation aufzeigen? Dabei geht es nicht nur um klassische „grüne Jobs“, sondern um die Transformation aller Branchen hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Praxisnah und interaktiv

Das modulare Fortbildungskonzept des Netzwerk Grüne Arbeitswelt steht im Zentrum der Schulung. Die Teilnehmenden lernen bewährte Formate und Methoden nicht nur kennen, sondern können sie direkt ausprobieren und für ihre eigene Bildungsarbeit adaptieren.

Das erwartet Sie:

  • Austausch und Vernetzung: Erfahrungen mit anderen Bildungsfachkräften teilen
  • Fachlicher Input: Arbeitsmarkttrends und berufliche Perspektiven im Kontext der grünen Transformation verstehen
  • Methodenvielfalt: Innovative Formate einer zukunftsgerichteten Berufsorientierung kennenlernen und erproben
  • Praxistransfer: Konkrete Umsetzungsideen für die eigene Fortbildungstätigkeit entwickeln

Jetzt kostenfrei anmelden!

Termin: Freitag, 31.Oktober 2025, 10:30 bis14:30
Ort: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, Schiffbauer Damm 12, 10117 Berlin
Zielgruppe: Fortbildner*innen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Seminarleitung: Iken Draeger (Netzwerk Grüne Arbeitswelt, Wissenschaftsladen Bonn e.V.)
Hier anmelden