Schornsteinfeger
Im Auftrag des Umweltschutzes
Schornsteinfeger/innen sind Fachleute für Emissionen und Abgase – und damit auch erste Ansprechpartner/innen für Fragen rund ums nachhaltige Heizen, Dämmen und Lüften. Moderne Analysetools in der Cloud und innovative Technologien wie Drohnen unterstützen sie dabei. Vom spannenden Alltag der energetischen Bewertung von Gebäuden berichtet der gelernte Schornsteinfeger Max Fußhöller (27). Ein Erfahrungsbericht auf abi.de.
Klima-Stories aus dem Handwerk
Themenseite des Zentralverband des Deutschen Handwerks
Knapp 30 Gewerke im Handwerk führen besondere klimarelevante Tätigkeiten aus. Neben den bekannten Klimaberufen wie der Heizungsinstallateurin und dem Heizungsinstallateur, die die Wärmepumpe einbauen oder der Elektrotechnikerin und dem Elektrotechniker, die eine Photovoltaikanlage in Betrieb nehmen, gibt es noch eine Vielzahl weiterer Handwerksberufe, die unverzichtbar sind für die Energiewende und Umsetzung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung. Einblicke in diese Berufe finden sich in den Klima-Stories und den Berufsinsidern auf der Themenseite Klimahandwerk des Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Wie Werner Hübner Wärme pumpt
klimaköpfe
Als Werner Hübner vor einigen Jahren niemanden fand, der ihm eine Wärmepumpe einbaute, fasste er einen Entschluss: Der gelernte Informatiker machte sich selbständig als Wärmepumpen-Planer. Seitdem hat er vielen Haushalten geholfen, sich vom fossilen Heizen zu verabschieden und Abwärme sinnvoll zu nutzen. Das Video ist im Rahmen des Projekts „klimaköpfe“ entstanden, produziert von Studierenden der HTWG Konstanz in den Studiengängen „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ und „Kommunikationsdesign“.
Berufseinstieg als Energieberater
„Das hilft alles nicht, wenn die Hausbewohner wie wild heizen“
Mark Steiger berichtet von seinem Weg zum Beruf als Gebäudeenergieberater, seinem ersten Jahr im Beruf und seiner beruflichen Perspektive. Er erzählt, wie er dazu kam, sich beruflich für den Umweltschutz zu engagieren und wieso sein Job kreativer ist, als viele denken. Der Artikel ist auf www.spiegel.de in der Rubrik „Mein erstes Jahr im Job“ erschienen.
Cehan San – Anlagenmechanikermeister SHK
Wir müssen umweltfreundlich heizen
Laut Anlagenmechanikermeister Cehan San sind moderne Heizsysteme heute ein Muss. Gute Planung allein reicht da nicht. Nur wer am Ende… Die ganze Klima-Story ist auf der Webseite des Zentralverband des Deutschen Handwerks nachzulesen.
Berufe rund um erneuerbare Energien
Energiewende-Berufe im Porträt
Im Online-Magazin der Bundesagentur für Arbeit stellen vier Auszubildende ihre Ausbildung vor: Berat ist als Anlagenmechaniker dafür zuständig, dass die Häuser und Wohnungen in Mannheim mit klimafreundlicher Fernwärme versorgt werden. Vanessa macht eine Ausbildung zur Dachdeckerin in Neustadt (Hessen) und montiert unter anderem Solarpanels auf Dächern. Benno ist im 2. Ausbildungsjahr zum Elektroanlagenmonteur bei der SachsenEnergie AG in Dresden. Raheem macht eine Ausbildung zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in Leonberg und hilft dabei, die Menschen zu Hause mit Wärme und Elektrizität zu versorgen.
www.arbeitsagentur.de
Praktikum bei den Möbelmachern
Nachhaltigkeitsblog
Auf dem Nachhaltigkeitsblog der Schreinerei „Die Möbelmacher“ berichten Praktikantinnen über ihre Tätigkeiten im Betrieb. Darunter ist zum Beispiel Lisa, die für ihr Traumstudium Innenarchitektur ein Vorpraktikum in einem handwerklichen Beruf absolvieren muss. In ihrem Blogbeitrag gibt sie nicht nur einen Einblick in ihre Aufgaben als Praktikantin, sondern reflektiert auch über die Rolle von Frauen im Handwerk und wie das Praktikum zu ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung beigetragen hat.
Wegweiser Zukunft
Wangeliner Workcamps
Im Rahmen des Projekts „Wangeliner Workcamps – eine grüne Idee von Zukunft“ konnten 300 junge Menschen von 2016 bis 2018 grüne Zukunftsberufe praxisnah ausprobieren. Die einwöchigen Workcamps in Wangelin in Mecklenburg-Vorpommern fanden zu den Themen Lehmbau, Wandgestaltung, ökologisches Bauen und Restaurieren, Lehmbackofenbau, Upcycling, erneuerbare Energie und Biogartenbau statt. In diesem Video wird das Konzept der Wangeliner Workcamps vorgestellt. Der Film gibt einen kurzen Einblick in die Workcamps und lässt einige Organisator/innen und eine Teilnehmerin zu Wort kommen. Das Projekt wurde von 2015 bis 2018 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit und das ESF-Bundesprogramm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ gefördert. 5:27 min
Strohbau
Bau einer Strohbrücke im Wangeliner Workcamp
Im Rahmen des Projekts „Wangeliner Workcamps – eine grüne Idee von Zukunft“ konnten junge Menschen von 2016 bis 2018 grüne Zukunftsberufe in einwöchigen Workcamps praxisnah ausprobieren. Im Workcamp zum Bau einer Strohbrücke erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Architektur, Bauplanung und Statik und lernen Stroh als nachwachsenden Rohstoff kennen. Während des Bauprozesses erfahren die jungen Menschen, welche tragenden Kräfte der Baustoff Stroh aufbringen kann. Das Projekt wurde von 2015 bis 2018 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit und das ESF-Bundesprogramm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ gefördert. 2:28 min
Ökologische Restaurierung
Restaurierung eines alten Fachwerkhauses mit Lehmbautechniken
Im Rahmen des Projekts „Wangeliner Workcamps – eine grüne Idee von Zukunft“ konnten junge Menschen von 2016 bis 2018 grüne Zukunftsberufe in einwöchigen Workcamps praxisnah ausprobieren. Im Workcamp „Ökologische Restaurierung“ wird ein altes Fachwerkhaus mit traditionellen Techniken und Materialien restauriert. Die Teilnehmenden lernen den Baustoff Lehm und verschiedene Lehmbautechniken kennen. Die Tätigkeiten umfassen die Restaurierung von Wänden und Decken mit Lehmsteinen, Lehmwickel, Leichtlehmdämmung bis hin zu Lehmputzen. Gefördert wurde das Projekt von 2015 bis 2018 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und nukleare Sicherheit und das ESF-Bundesprogramm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“. 2:30 min
- 1
- 2