Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern

Ausbildung und Praxis in der ökologischen Landwirtschaft

© Adobe Stock/goodluz

Landesweite Übersichtsplattform zu Bio-Betrieben in Thüringen

Für alle, die eine berufliche Zukunft in der Bio-Branche anstreben, hat der Thüringer Ökoherz e.V., der Dachverband des ökologischen Landbaus in Thüringen eine landesweite Übersichtsplattform geschaffen. Die Informationsseite stellt Betriebe und Anbieter von Ausbildungsplätzen, Praktika, FÖJ-Stellen sowie Praxispartner für ein duales Studium in der ökologischen Landwirtschaft in Thüringen vor.

Von A wie Ackerbau bis Z wie Ziegenzucht: die neue Datenbank bündelt eine Vielfalt an Bio-Ausbildungsbetrieben und -akteuren aus vielen verschiedenen Bereichen. Entsprechend vielfältig sind auch die Ausbildungsschwerpunkte, die angeboten werden. Sie umfassen u. a.:

  •  Ökologische Landwirtschaft: Landwirt*in, Tierwirt*in, Pferdewirt*in & Gärtner*in
  • Traditionelles Handwerk: Bäckerei, Fleischerei, Käserei & Müllerei
  • Gastronomie
  • Maschinen- und Anlagenführer*in
  • Regionale Vermarktung: Direktvermarktung, Groß- und Einzelhandel, Lagerlogistik, Lagerist*in
  • Pädagogische Angebote: Lernbauernhöfe (Bauernhofpädagogik) oder tiergestützte Interventionen/Therapie

 

Die Bio-Betriebe werden mithilfe einer Übersichtskarte nach Regionen vorgestellt. Durch Anklicken der Pins erhalten die Nutzerinnen und Nutzer weitere Informationen zu den einzelnen Betrieben sowie Kontaktdaten und Details zu den Ausbildungsangeboten. Eine begleitende Übersichtstabelle mit den Steckbriefen und den gebündelten Akteursdaten im PDF-Format bietet außerdem Auskunft, ob ein Praktikum für Schüler*innen an dem entsprechenden Standort ebenfalls möglich ist.

Die Plattform wird fortlaufend aktualisiert. Bio-Betriebe und -Anbieter in Thüringen werden aufgerufen, hier ihre Möglichkeiten für Ausbildung, Duales Studium, Praktika oder FÖJ-Stellen vorzustellen und die Nachwuchsförderung sowie die Stärkung und den Ausbau der Bio-Branche in Thüringen zu unterstützen.