jPanel-Social

  • Link zu twitterLink zu Instagram

jPanel-Newsletter

jPanel-Verlinken

jPanel-kalender

jPanel-Empty Box

  • Mitglied werden

    Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen! Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

    Weitere Informationen

jPanel-Material

  • Material einreichen

    Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

    Zum Upload

Nerds für den Umweltschutz

Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien des 21. Jahrhunderts sind in doppelter Hinsicht eine Herausforderung für den Schutz des Klimas und der Umwelt. Zum einen verbrauchen die immer mehr werdenden Computer und Netze kaum vorstellbare Mengen an Energie und Ressourcen, haben also einen gewaltigen „Impact“ für unsere Umwelt. Zum anderen tragen sie aber auch zu neuen digitalen Lösungen für Privatkunden, Industrie und Handel bei – im Zeitalter der Digitalisierung sind wir allesamt ohne funktionierende IT-Technik nicht überlebensfähig. Für die Umwelt und das Klima ist die Green IT also Problem und Lösung zugleich. Es geht um klimaverträgliche und smarte EDV-Lösungen gleichermaßen.

Im Gegensatz zum traditionellen Handwerk sind die Ausbildungs- und Studienberufe im IT-Bereich alle recht jung. Trotzdem haben sie sich mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung von Lebenswelt und Arbeitsalltag rasant verändert, denn sie müssen möglichst immer mit den neuesten Techniken Schritt halten. Wo vor einigen Jahren noch ein Beruf für die Telefontechnik ausreichte, braucht es heute Spezialist/innen für Netzwerktechnik, Geräte oder Software. Genügte früher ein Telefonnetz, gibt es nun eine Vielzahl unterschiedlicher Datennetze, die von Fachkräften geplant, installiert und gewartet werden müssen. Und wo man einst mit den Händen Maschinen bedient hat, übernimmt eine Software heute in vielen Fällen diese Aufgabe – entsprechende Computerprogramme wiederum müssen ebenfalls von Expert/innen programmiert und installiert werden. Dabei war und ist das Bild eines etwas verschrobenen Nerds zwar lustig, aber schlicht falsch. Green IT braucht natürlich Tüftler/innen, die sich gerne für ein paar Stunden hinter dem Bildschirm vergraben. Ebenso müssen die Computerspezialist/innen aber auch im Team arbeiten und mit Kunden kommunizieren können. Und speziell für die Green IT sollten sie natürlich auch ein Bewusstsein dafür mitbringen, dass nicht jede technische Möglichkeit auch automatisch die klügste Idee für die Umwelt und das Klima ist.

 

Berufsfeld_IT_3
© Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Berufsfeld_IT_1
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Berufsfeld_IT_2
© Dan Zoubek / Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Foto für GI
© Energiewende Schaffen / WILA Bonn
Foto für Green IT 3
© Energiewende Schaffen / WILA Bonn
1 2 3 4 5
 

Berufsmöglichkeiten

Ausbildung

  • Assistent/in Informatik
  • Elektroniker/in Geräte und Systeme
  • Elektrotechnische/r Assistent/in
  • Elektroniker/in Informations- und Systemtechnik
  • Elektroniker/in Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Fachinformatiker/in
  • Kaufmann/-frau E-Commerce
  • Informatikkaufmann/-frau
  • IT-Systemkaufmann/-frau
  • Mathematisch-technisch/r Softwareentwickler/in
  • Systemelektroniker/in
  • Technische/-r Assistent/in Elektronik und Datentechnik
  • Technische/r Systemplaner/in

Studium

  • Bioinformatik
  • Computational Engineering
  • Computerlinguistik
  • Data Science
  • Elektrotechnik
  • Informatik, Technische Informatik
  • Informations-, Kommunikationstechnik
  • IT-Management, -Sicherheit
  • Umweltinformatik
  • Softwaretechnik

Weiterbildung

  • Techniker/in Betriebsinformatik
  • Techniker/in Elektrotechnik
  • Techniker/in Netzwerktechnologie

Neugierig geworden?

 

Informationen zu
Berufen
Erfahrungen und
Eindrücke
Studium, Ausbildung
und Weiterbildung

Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu You TubeLink zu Xing

 
 
 
 
Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Anmeldung und Archiv

Material einreichen

Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

Zum Upload

Mitglied werden

Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen!

Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Weitere Informationen

Verlinken Sie uns

Die Grüne Arbeitswelt auf Ihrer Webseite!

weitere Informationen

Technik-trifft-Umwelt-Camp

10
April
4 Tage
Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim und Kiefel GmbH in Freilassing
Technik-trifft-Umwelt-Camp

Bionik-Camp

10
April
4 Tage
Deggendorf/Arnstorf
Technischen Hochschule Deggendorf und Lindner Group KG in Arnstorf
Bionik-Camp

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.