Baupläne für die Energiewende
{loadmoduleid 411}
Einblicke in den Alltag zweier Bauzeichnerinnen
Bauzeichner/innen setzen die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekt/innen sowie Bauingenieur/innen um. Dabei erstellen sie maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Architektur- sowie Ingenieurbau oder den Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. In diesem Film werden die beiden Bauzeichnerinnen Jeanette und Sabine in ihrem Alltag bei der Abo-Wind AG begleitet. Bauzeichnungen der Standorte von Windkraftanlagen stehen hier an der Tagesordnung. Bei den am PC erstellten dreidimensionalen Planskizzen wird oft CAD Technik genutzt. Der Film ist im Rahmen des Projektes „Energiewende schaffen“ des Wissenschaftsladens Bonn entstanden. 5:31 min
In und mit der Natur bauen
Hausbau mit Naturmaterialien
Man muss nur einmal aus unseren Städten auf die Dörfer fahren, um festzustellen, dass Gebäude aus Holz und Lehm nicht nur über Jahrhunderte bestanden haben, sondern auch noch super aussehen. Trotzdem war das Bauen mit Naturmaterialien lange Zeit fast vergessen. Expert/innen wie der tschechische Baumeister und Tischler Patrik Fojt tragen dazu bei, dass die Tradition des ökologischen Bauens weiter gepflegt wird. Und das mehr denn je, denn immer mehr Bauherr/innen und Architekt/innen entdecken die – nicht nur ökologischen – Vorteile von Naturbaustoffen und planen Gebäude im Sinne einer nachhaltigen Baukultur. Das Real World Learning Network hat einen kurzen Steckbrief zu Patriks Tätigkeit im Ökobau veröffentlicht.
Zwischen Baustelle und Büro: Energieberatung

{loadmodule mod_responsivevideo,Video-Energieberaterin}
Einblicke in den Arbeitsalltag einer Energieberaterin
Die Energieberaterin Petra weiß eigentlich gar nicht richtig, wo sie häufiger ist – auf den zahlreichen Baustellen oder in ihrem Büro. In ihrem Job treffen zwei Welten aufeinander, und genau das macht der gelernten Bauingenieurin auch Spaß. Als Energieberaterin sorgt die 31-Jährige dafür, dass Gebäude möglichst wenig Wärme verlieren und im Sommer nicht zusätzlich gekühlt werden müssen. Das Projekt „Energiewende schaffen“ hat Petra in ihrem Beruf zwischen mächtig dreckigen Baustellen und modern gestaltetem Büro begleitet. Als Angestellte des OSJ Ingenieurbüros bewegt sie sich in Matschlöchern genauso souverän wie bei der Berechnung von Wärmeschutznachweisen.
Konzepte für Energiesparhäuser entwerfen
{loadmodule mod_responsivevideo,Video-Gebäudeplaner}
Gebäudeplanung als Beruf
Der Film stellt den Berufsbereich Gebäudeplanung im Kontext von Energieeffizienz anschaulich dar. Wer arbeitet in diesem Bereich? Zwei junge Ingenieur/innen der Averdung Ingenieurgesellschaft in Hamburg, Fenja und Roman, zeigen wie sie Energiesparhäuser planen und entwerfen. Diese Häuser können Energie aus Erneuerbaren Energien selbst erzeugen und möglichst energieeffizient nutzen. Die beiden Gebäudeplaner/innen haben ein Studium absolviert, wie sehr viele, die in der Gebäudeplanung arbeiten. Man kann aber auch mit einer Ausbildung in dem Job arbeiten. Der Film ist im Rahmen Projektes „Energiewende schaffen“ des Wissenschaftsladens Bonn entstanden. 5:23 min.
- 1
- 2