Informationen zu Berufen
Batterie- und Speichertechnik
Galerie der Energiewende-Berufe Wer mit Batterie- und Speichertechnik arbeitet, hat eine Tätigkeit mit (Hoch-)Spannung. Denn in den entwickelten Batterien und Speichern steckt ordentlich Power. Die braucht es für die Energiewende auch. Zum einen sollen Elektroautos künftig weite Strecken zurücklegen können, ohne Schadstoffe in die Luft zu pusten. Zum anderen muss die durch Wind und Sonne erzeugte Energie irgendwo „zwischengelagert“ werden können. Wer in der Schule Spaß an Physik hatte und auch Chemie nicht gescheut hat, bringt schon mal gute Voraussetzungen mit. Weitere Infos zum Arbeitsfeld Batterie- und Speichertechnik, zu möglichen Berufen und Einsatzgebieten finden sich auf dem Berufeportal „Energiewende schaffen“ des Wissenschaftsladen Bonn e.V. www.energiewende-schaffen.de
Garten- und Landschaftsbau
Einführung in die Ausbildung Öffentliche Parks und Grünflächen in Städten und Gemeinden werden üblicherweise von Eigenbetrieben der Stadtverwaltung gepflegt. Hier arbeiten Garten- und Landschaftsbauer/innen auf der Grundlage einer dreijährigen Ausbildung. Häufig bilden die kommunalen Verwaltungsbetriebe auch selbst aus. Vorausgesetzt wird neben dem Interesse an der Arbeit mit Pflanzen auch eine gute körperliche Verfassung, denn Garten- und Landschaftsbauer/innen können sich nicht immer auf die Kraft ihrer Geräte verlassen. Aubi-Plus hat zur Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer/in die wichtigsten Informationen veröffentlicht. www.aubi-plus.de