Informationen zu Berufen
Nachhaltiger Tourismus
Greening der Berufe Es gibt viele Möglichkeiten, Urlaub und Reisen so zu gestalten, so zu beraten und so zu vermarkten, dass ein positiver Einfluss auf die Umwelt, Kultur, einheimische Bevölkerung und regionale ökonomische Wertschöpfung entsteht. Tourismus ist nicht unbedingt nachhaltig. Ein nachhaltiger Tourismus berücksichtigt seine gegenwärtigen und zukünftigen ökonomischen, sozialen und ökologische Auswirkungen und bezieht die Bedürfnisse der Gäste, der Industrie, der Umwelt und der Anwohner/innen ein. Weitere Infos zu Beispielunternehmen, Beschäftigungsverhältnissen und Ausbildungsberufen in der Branche finden sich auf der Website des Projekts „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“. Projektpartner sind Life e.V., Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V., UnternehmensGrün e.V. und VSB gGmbH. www.machgruen.de
Forstberufe
Forstliche Berufsbilder Die Ausbildungsmöglichkeiten im Forstbereich sind vielfältig und qualifizieren für den Beruf des/der Forstwirt/in sowie für den gehobenen und höheren Forstdienst. In den letzten Jahren sind die Übergänge dieser klassischen Forsthierarchie aber zunehmend flexibel, insbesondere im privaten Bereich. Weitere Informationen zu den Forstberufen finden sich auf der Website des Bundes Deutscher Forstleute, der auch die Einleitung entnommen ist. www.bdf-online.de
Tierisch spannende Berufe
Eine Übersicht zu Ausbildungsberufen mit Tieren Klar, Tierliebe ist eine wichtige Voraussetzung, um später beruflich mit ihnen zu arbeiten. Pferdewirtinnen müssen sich natürlich für „ihre“ Schützlinge begeistern, und ein Fischwirt sollte den Karpfen nicht nur vom Essteller kennen. Aber das reicht natürlich noch nicht ganz aus, sonst gäbe es ja schließlich keine spezialisierten Berufe, die sich mit einzelnen Tierfamilien oder besonderen Einsatzfeldern beschäftigen. Was hinter den einzelnen Berufen steckt, wie eine typische Karriere verläuft und was andere über diese Berufe erzählen, das alles hat das Portal ausbildung.de zusammengestellt. www.ausbildung.de
Energieberatung
Galerie der Energiewende-Berufe Informationen überblicken und daraus Tipps ableiten: Das ist kurz gesagt das, was man in der Energieberatung macht. Konkret geht es darum, Möglichkeiten zu finden, bei Gebäuden Energie einzusparen. Unterstützung benötigen nicht nur Privatpersonen, auch Unternehmen fragen oft nach einer Beratung zur Energieeffizienz. Weitere Infos zum Arbeitsfeld Energieberatung, zu möglichen Berufen und Einsatzgebieten finden sich auf dem Berufeportal „Energiewende schaffen“ des Wissenschaftsladen Bonn e.V. www.energiewende-schaffen.de