Informationen zu Berufen
Ausbildungsberufe im Natur- und Umweltschutz
Umweltschützer/innen gesucht Das Webportal „Berufswelten Energie und Wasser“ informiert über technische Ausbildungsberufe im Natur- und Umweltschutz. Neben den Berufen Abwassermeister*in, Brunnenbauer*in und Chemielaborant*in werden die Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkraft für Wasserversorgung sowie der Beruf Wassermeister*in vorgestellt. Zu jedem Berufsbild gibt es eine Kurzbeschreibung, einen Steckbrief sowie ausführliche Informationen zur Ausbildung und zu den Aufgaben. Betrieben wird das Webportal von der Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH. www.berufswelten-energie-wasser.de
Nachhaltigkeit für Kaufleute
Modellversuche für zukunftsfähige Logistik und Handel Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), eine dem Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstellte Bundesbehörde u.a. für Fragen der Ausbildung, hat zuletzt einen Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ aufgesetzt. Hier sollte es darum gehen, wie einzelne Berufe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ausgestaltet werden können. Gerade in kaufmännischen Berufen beispielsweise im Einzelhandel, im Groß- und Außenhandel oder in der Logistik sind nach Erkenntnissen des BIBB vermehrt Tendenzen zur Nachhaltigkeit erkennbar. Welche Trends und neue Kompetenzen hier wichtiger geworden sind, verrät ein kompakter Flyer des BIBB zur Nachhaltigkeit in kaufmännischen Berufen. www.bibb.de
Dämmung / Sanierung
Galerie der Energiewende-Berufe Die Tätigkeit in der Dämmung und Sanierung ist eine handfeste Arbeit, bei der richtig angepackt wird. Gerade solche Leute braucht die Energiewende. Denn für unsere Umwelt ist ganz entscheidend, dass möglichst wenig Wärme und Kälte aus Häusern nach draußen kommt. Hierfür sind Facharbeiterinnen und Facharbeiter verantwortlich, die neue Häuser dämmen und alte Häuser sanieren. Weitere Infos zum Arbeitsfeld Dämmung und Sanierung, zu möglichen Berufen und Einsatzgebieten finden sich auf dem Berufeportal „Energiewende schaffen“ des Wissenschaftsladen Bonn e.V. www.energiewende-schaffen.de