Studium, Ausbildung und Weiterbildung

Vom Bioland-Betrieb lernen

Ausbildung Gemüse, Obstbau, Milchvieh, Ziegenhaltung, Imkerei – die Betriebsschwerpunkte der Bioland-Mitglieder sind vielfältig. Auf der Internetseite findet sich eine Übersicht der Bioland-Mitglieder, die Ausbildungsplätze, Praktika, FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst anbieten. Über Postleitzahl und die Auswahl eines Betriebsschwerpunkts können Interessierte genau das finden, was sie suchen. www.bioland.de


Jobs in der Biogas-Branche

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Die EEG-Reform 2014 hat dem Hype um die Biogas-Branche einen Volldämpfer verpasst. Wo es 2013 noch 49.200 Arbeitsplätze gab, rechnete man 2015 nur noch mit 44.000. Trotzdem gibt es in der hier Jobs, die nach wie vor Zukunft haben. Beispielsweise im Handwerk werden Elektriker*innen und Installateur*innen gebraucht. Aber auch in der Forschung werden Fachleute gesucht und auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger haben gute Chancen, hier beruflich Fuß zu fassen. Wer sich über weitere Möglichkeiten informieren möchte, sich in der Bioenergiebranche zu etablieren, wird in diesem WILA Arbeitsmarkt Artikel fündig. ww.wila-arbeitsmarkt.de


Karrierewege im Garten- und Landschaftsbau

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Hochschulabsolventinnen und –absolventen arbeiten im Garten- und Landschaftsbau vor allem in leitenden Positionen. Um dort hinzugelangen, sind allerdings praktische Kenntnisse unerlässlich. Hier kann eine Ausbildung vor dem Studium oder ein Duales Studium Abhilfe schaffen. Dass vor allem auch der Aufbau von Netzwerken und ein branchenübergreifendes Denken wichtig für einen erfolgreichen Einstieg in die Branche sind, verdeutlicht dieser im WILA Arbeitsmarkt veröffentlichte Blogbeitrag. www.wila-arbeitsmarkt.de


Den Klimawandel sichtbar machen

Weiterbildung Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland entwickelt zurzeit ein Ausbildungskonzept, das Multiplikator*innen dazu befähigen soll, ihr Wissen um die eigene Handlungsfähigkeit im Klimaschutz an Schüler*innen oder Tourist*innen weiterzugeben. Ab Juni 2022 möchte die Stiftung eine qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten können. Projektleiterin Dr. Cornelia Baumann gibt in diesem Artikel Einblicke in die Entwicklung des Projekts, das sich vorwiegend an Umweltpädagoginnen und –pädagogen richtet, und seine zugrunde liegenden Ideen. www.wila-arbeitsmarkt.de


„Bereit sein, unbequem zu sein“

Traineeprogramm Ökolandbau Neben Praktika bieten auch Traineeprogramme die Möglichkeit zum Einstieg in die Nachhaltigkeitsbranche. Eins dieser Programme ist das Traineeprogramm Ökolandbau. Wie das Konzept, das sowohl Lehrgänge als auch aktive Mitarbeit in den Unternehmen beinhaltet, ausschaut, wie die Qualität der Ausbildung gesichert wird und nach welchen Kriterien die Unternehmen ihre Trainees auswählen, erläutert Thomas Fisel, Projektleiter des Programms, Im Interview mit dem WILA Arbeitsmarkt. www.wila-arbeitsmarkt.de


Politik, Recht und Philosophie

Studium Für die Verankerung einer nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft muss auch auf politischer Ebene eine gesetzliche Basis geschaffen werden. Dies setzt die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen voraus. Für diese Belange braucht es Expertinnen und Experten, die philosophische Gesellschaftsmodelle und ethische Fragestellungen analysieren und interpretieren, so dass diese auf die Lebenswirklichkeit anwendbar werden. Somit wird die theoretische Basis für politische Entscheidungen und Rechtsprechung geschaffen. Auf praktischer Ebene findet dies z.B. in der Umsetzung von Umweltschutzstandards statt. Dafür ist eine ganzheitliche, interdisziplinäre Denkweise unerlässlich, um komplexe Herausforderungen wie etwa Finanzkrisen, Globalisierung oder demographischer Wandel in ihrer ganzen Breite zu erfassen. Gefordert sind dabei Kenntnisse der Politik- und Kulturwissenschaften, Anthropologie, Ethik sowie Umwelt- und Wirtschaftsrecht. Die meist interdisziplinär ausgerichteten Studiengänge bereiten auf eine beratende Tätigkeit in Politik, Organisationen oder Unternehmen, im Management von Unternehmen oder Verbänden, in der Organisations- und Personalentwicklung sowie in öffentlichen Einrichtungen vor. NachhaltigeJobs.de stellt drei Studiengänge vor. Studiengang „Politics, Philosophy and Economics“ Studiengang „Wirtschafts- und Umweltrecht“ Studiengang „Ethics, Economics, Law and Politics“


Medien im Bereich Nachhaltigkeit

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Wer im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation einen Arbeitgeber sucht, sollte einen Blick auf diese Linkliste werfen, die das Netzwerk Weitblick zusammengestellt hat. Aufgeführt werden deutschsprachige Medien, die sich im engen oder im weiteren Sinn mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Diese werden diversen Schwerpunktthemen zugeordnet: Andere Gesellschaft (Politik, Philosophie, Wirtschaft), Besseres Ich (Inspiration, Spiritualität, Wohlfühlen), Grüner Lifestyle und Konsum (Ernährung, Kosmetik, etc.), Umwelt und Natur, Journalismus und Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien, Mediale Fachmedien und Sonstiges. Das Netzwerk Weitblick ist ein Angebot von Journalist/innen für Journalist/innen aller Ressorts im deutschsprachigen Raum. Es informiert Medienschaffende zum ressortübergreifend relevanten Querschnittsthema Nachhaltigkeit und unterstützt sie bei ihrer Arbeit. www.netzwerk-weitblick.org http://www.netzwerk-weitblick.org/service/medien/


Kunst und Design

Studium Auch im kreativ-künstlerischen Bereich ist Nachhaltigkeit zunehmend gefragt. Dabei sollen Produkte nicht nur ihren Zweck erfüllen und ästhetischen Ansprüchen genügen, sondern gleichzeitig ökologische Anforderungen erfüllen, z.B. die Recyclingfähigkeit von Verbrauchsgütern. Des Weiteren stellen künstlerische Projekte sowie die verschiedenen Wege der medialen Kommunikation wichtige Kanäle zur Öffentlichkeit dar, um gesellschaftlich-kulturelle Entwicklungen greifbar zu machen und Räume für alternative Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ein kreatives Studium vermittelt neben praktischen Kompetenzen z.B. in Produkt- und Kommunikationsdesign, Fotographie/Film, Illustration oder Modellbau ebenfalls Kenntnisse in den Bereichen Marketing, BWL, Philosophie und Kunstgeschichte. Tätigkeitsfelder sind vor allem zu finden in der Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen, Organisationen oder Agenturen, Designbüros, Medien und Verlagswesen sowie in der Bildungsforschung und -förderung. Viele gehen den Weg der Selbstständigkeit oder arbeiten als freischaffende Künstlerinnen und Künstler. NachhaltigeJobs.de stellt drei Studiengänge vor. Studiengang „Philosophie, Kunst und Gesellschaft“ Studiengang „Nachhaltiges Design“ Studiengang „Public Interest Design“ Weitere Studiengänge zum Thema Nachhaltiges Design


Raus an die frische Luft! - Jobs, bei denen man draußen in der Natur arbeiten kann

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Die Sonne kannst du während deiner Arbeit nur durch das Bürofenster erahnen, Freigang gibt es nur in der Pause und vom stundenlangen Sitzen hast du schon Rückenschmerzen? Wenn diese Vorstellung bei dir akute Fluchtgedanken weckt, könnte es sich lohnen, über einen Job nachzudenken, bei dem körperliche Betätigung in der Natur dazugehört. Neben diversen Ausbildungsberufen gibt es in dieser Übersicht des Jobportals NachhaltigsJobs.de auch einige Studiengänge und ungewöhnliche Weiterbildungen mit Frischluft-Option zu entdecken. Schreibtisch adé! www.nachhaltigejobs.de


Entwicklungszusammenarbeit und NGOs

Studium Ein essentieller Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit wird von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) geleistet, die ein potentielles Berufsfeld in diesem Bereich darstellen. Weitere Jobs sind in UN- und Regierungsorganisationen sowie in wissenschaftlichen und politischen Einrichtungen zu finden. Die Entwicklungszusammenarbeit geschieht sowohl auf politischer Ebene als auch im Rahmen von Projekten direkt vor Ort. Sie vereint u.a. Kenntnisse des Völkerrechts, Wirtschaftswissenschaften, Projekt- und Konfliktmanagement. Für eine Tätigkeit in einer NGO ist zudem Expertise zum Thema Fundraising, Marketing und Finanzmanagement gefragt. Dementsprechend sind unter den relevanten Studiengängen verschiedenste Spezialisierungen zu finden. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Entwicklungshilfe Studium Entwicklungspolitik Studium NGO Studium Non Profit Studium Non Profit Management Studium