Studium, Ausbildung und Weiterbildung

Politik, Recht und Philosophie

Studium Für die Verankerung einer nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft muss auch auf politischer Ebene eine gesetzliche Basis geschaffen werden. Dies setzt die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen voraus. Für diese Belange braucht es Expertinnen und Experten, die philosophische Gesellschaftsmodelle und ethische Fragestellungen analysieren und interpretieren, so dass diese auf die Lebenswirklichkeit anwendbar werden. Somit wird die theoretische Basis für politische Entscheidungen und Rechtsprechung geschaffen. Auf praktischer Ebene findet dies z.B. in der Umsetzung von Umweltschutzstandards statt. Dafür ist eine ganzheitliche, interdisziplinäre Denkweise unerlässlich, um komplexe Herausforderungen wie etwa Finanzkrisen, Globalisierung oder demographischer Wandel in ihrer ganzen Breite zu erfassen. Gefordert sind dabei Kenntnisse der Politik- und Kulturwissenschaften, Anthropologie, Ethik sowie Umwelt- und Wirtschaftsrecht. Die meist interdisziplinär ausgerichteten Studiengänge bereiten auf eine beratende Tätigkeit in Politik, Organisationen oder Unternehmen, im Management von Unternehmen oder Verbänden, in der Organisations- und Personalentwicklung sowie in öffentlichen Einrichtungen vor. NachhaltigeJobs.de stellt drei Studiengänge vor. Studiengang „Politics, Philosophy and Economics“ Studiengang „Wirtschafts- und Umweltrecht“ Studiengang „Ethics, Economics, Law and Politics“


Medien im Bereich Nachhaltigkeit

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Wer im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation einen Arbeitgeber sucht, sollte einen Blick auf diese Linkliste werfen, die das Netzwerk Weitblick zusammengestellt hat. Aufgeführt werden deutschsprachige Medien, die sich im engen oder im weiteren Sinn mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Diese werden diversen Schwerpunktthemen zugeordnet: Grüne Industriegesellschaft, Umbau der Städte und Kommunen, Nachhaltig Konsumieren, Klimakrise & Gesundheit, Meereswandel, Gesellschaftliche Transformation, Klimaanpassung. Das Netzwerk Weitblick ist ein Angebot von Journalist/innen für Journalist/innen aller Ressorts im deutschsprachigen Raum. Es informiert Medienschaffende zum ressortübergreifend relevanten Querschnittsthema Nachhaltigkeit und unterstützt sie bei ihrer Arbeit. www.netzwerk-weitblick.org


Raus an die frische Luft! - Jobs, bei denen man in der Natur arbeiten kann

Studium, Ausbildung und Weiterbildung Die Sonne kannst du während deiner Arbeit nur durch das Bürofenster erahnen, Freigang gibt es nur in der Pause und vom stundenlangen Sitzen hast du schon Rückenschmerzen? Wenn diese Vorstellung bei dir akute Fluchtgedanken weckt, könnte es sich lohnen, über einen Job nachzudenken, bei dem körperliche Betätigung in der Natur dazugehört. Neben diversen Ausbildungsberufen gibt es in dieser Übersicht des Jobportals NachhaltigsJobs.de auch einige Studiengänge und ungewöhnliche Weiterbildungen mit Frischluft-Option zu entdecken. Schreibtisch adé! www.nachhaltigejobs.de


Entwicklungszusammenarbeit und NGOs

Studium Ein essentieller Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit wird von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) geleistet, die ein potentielles Berufsfeld in diesem Bereich darstellen. Weitere Jobs sind in UN- und Regierungsorganisationen sowie in wissenschaftlichen und politischen Einrichtungen zu finden. Die Entwicklungszusammenarbeit geschieht sowohl auf politischer Ebene als auch im Rahmen von Projekten direkt vor Ort. Sie vereint u.a. Kenntnisse des Völkerrechts, Wirtschaftswissenschaften, Projekt- und Konfliktmanagement. Für eine Tätigkeit in einer NGO ist zudem Expertise zum Thema Fundraising, Marketing und Finanzmanagement gefragt. Dementsprechend sind unter den relevanten Studiengängen verschiedenste Spezialisierungen zu finden. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Entwicklungshilfe Studium Entwicklungspolitik Studium NGO Studium Non Profit Studium Non Profit Management Studium


Umweltschutz

Studium Umweltschutz bedeutet nicht nur den Erhalt der Artenvielfalt und natürlicher Landschaften, sondern auch die Sicherstellung der Lebensgrundlage für kommende Generationen. Im zweiten Schritt gilt es, geeignete Hebel zu finden, um die angerichteten Schäden weitest möglich zu kompensieren bzw. ressourcenschonendere Alternativlösungen zu identifizieren. Diese Tätigkeit wird auf praktischer Ebene vorwiegend von Umweltmanagerinnen und -managern realisiert, die z.B. in Umweltbehörden und -verbänden, NGOs sowie öffentlichen Versorgungs- und Entsorgungsbetrieben beschäftigt sind. Weitere Berufsfelder bestehen u.a. in der wissenschaftlichen Forschung, der Politikberatung, im Umweltmonitoring sowie im Bereich der Risikoanalyse. Ein Studium im Bereich Umweltschutz kann je nach Spezialisierung sowohl stark technisch als auch biologisch/ökologisch ausgerichtet sein. Hinzu kommen Fachkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften, der Sozial- und Rechtswissenschaften sowie zu Projektmanagement und Systemanalyse. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Studiengänge zum Thema Umweltschutz


Nachhaltige Technik und erneuerbare Energien

Studium Zu den Bereichen, in denen innovative technische Entwicklungen im Sinne der Nachhaltigkeit besonders gefragt sind, gehören beispielsweise die (Weiter-)Entwicklung von Recycling-Methoden, Werk- und Baustoffen, Produktionsanlagen und Logistik, Landwirtschaft sowie natürlich Mobilität. Eine besondere Bedeutung kommt außerdem den erneuerbaren Energien zu. Weiterhin bergen die Digitalisierung unseres Lebensalltags sowie die Automatisierung der Güterproduktion, neben all ihren Chancen, auch vielfältige soziale und gesellschaftliche Risiken, die eine ganzheitlich ausgerichtete Technikentwicklung erfordern. Bei einem technisch ausgerichteten Studium wird ein tiefgehendes naturwissenschaftliches Fachwissen aufgebaut. Je nach Schwerpunkt werden auch Kurse zum Thema Energietechnik, Werkstoffkunde, Abwasserentsorgung und Gewässerschutz, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Robotik, Informationstechnik sowie Bauingenieurswesen angeboten. Hinzu kommen oftmals Fächer wie Energie- und Umweltrecht, Arbeitsschutz und Wirtschaftswissenschaften. Ingenieurinnen und Ingenieure sind vielseitig einsetzbar: neben Planung, Engineering und Beratung bieten sich ebenso eine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung, dem Gewässerschutz oder als Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie Ver- und Entsorgungsbetrieben an. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Studiengänge zum Thema Umwelttechnik Studiengänge zum Thema Erneuerbare Energien


Städtebau, Infrastrukturplanung, Wasserbau

Studium Zu den Bereichen, in denen innovative technische Entwicklungen im Sinne der Nachhaltigkeit besonders gefragt sind, gehören beispielsweise die (Weiter-)Entwicklung von Recycling-Methoden, Werk- und Baustoffen, Produktionsanlagen und Logistik, Landwirtschaft sowie natürlich Mobilität. Eine besondere Bedeutung kommt außerdem den erneuerbaren Energien zu. Weiterhin bergen die Digitalisierung unseres Lebensalltags sowie die Automatisierung der Güterproduktion, neben all ihren Chancen, auch vielfältige soziale und gesellschaftliche Risiken, die eine ganzheitlich ausgerichtete Technikentwicklung erfordern. Bei einem technisch ausgerichteten Studium wird ein tiefgehendes naturwissenschaftliches Fachwissen aufgebaut. Je nach Schwerpunkt werden auch Kurse zum Thema Energietechnik, Werkstoffkunde, Abwasserentsorgung und Gewässerschutz, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Robotik, Informationstechnik sowie Bauingenieurswesen angeboten. Hinzu kommen oftmals Fächer wie Energie- und Umweltrecht, Arbeitsschutz und Wirtschaftswissenschaften. Ingenieurinnen und Ingenieure sind vielseitig einsetzbar: neben Planung, Engineering und Beratung bieten sich ebenso eine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung, dem Gewässerschutz oder als Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie Ver- und Entsorgungsbetrieben an. NachhaltigeJobs.de hilft mit einer Studiengangsübersicht bei der Orientierung im Hochschul-Dschungel. Studiengang „Nachhaltiges Regionalmanagement“ Studiengang „Kommunalwirtschaft“ Studiengang „Energetisch-Ökologischer Stadtumbau“ Studiengang „Integrated Water Ressources Management“


Gartenbau: Sieben Ausbildungsberufe, die glücklich machen

Ausbildung Gärtnerinnen und Gärtner haben die Wahl zwischen sieben verschiedenen Fachrichtungen in ihrer Ausbildung: Zierpflanzengärtner/in, Friedhofsgärtner, Staudengärtner/in, Gemüsegärtner/in, Obstgärtner/in, Baumschulgärtner/in oder Garten- und Landschaftsbauer/in. Der Zentralverband Gartenbau e.V. beschreibt die Fachrichtungen mit sehr viel Liebe zum Detail. www.beruf-gaertner.de


Technische/r Assistent/in für nachwachsende Rohstoffe

Weiterbildung Technische Assistent/innen für nachwachsende Rohstoffe sind für die Energieerzeugung oder die Produktfertigung aus nachwachsenden Rohstoffen verantwortlich. Sie überwachen, steuern und warten beispielsweise Anlagen, die zur Erzeugung von Energie aus Rohstoffen wie Biokraftstoff oder Biogas eingesetzt werden. Sie kontrollieren die Fertigung von Materialien oder Produkten, die teilweise oder ganz aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Oder sie stellen Schmierstoffe aus Pflanzenölen, Textilien, Kosmetika oder Verpackungsmittel her.Einstieg.com hat alle wichtigen Informationen zur Weiterbildung übersichtlich zusammengefasst. www.einstieg.com


Tierpfleger/in

Ausbildung Tierpflegerinnen und Tierpfleger kümmern sich um Tiere unterschiedlicher Gattungen in verschiedenen Einrichtungen. Sie wählen das richtige Futter aus, halten die Ställe, Käfige oder Unterkünfte sauber und kümmern sich um die Aufzucht von Jungtieren. Der abwechslungsreiche Beruf vereint praktische, organisatorische und beratende Tätigkeiten. Es kann körperlich sehr anstrengend werden, deshalb wird auf Ausdauer, Fitness und Belastbarkeit Wert gelegt. Die Ausbildung zum Tierpfleger erfolgt in einer der Fachrichtungen „Forschung und Klinik“, „Tierheim und Tierpension“ oder „Zoo“. Einstieg.com hat alle wichtigen Informationen zur Ausbildung übersichtlich zusammengefasst. www.einstieg.com