Blog Ost
Bahnberufe der Zukunft erleben
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Blog Ost © BTC Havelland Tag der Schiene am BTC Havelland Am 18. und 19. September 2025 verwandelt sich der BahnTechnologie Campus Havelland (BTC Havelland) unmittelbar vor den Toren Berlins erneut zu einem Schaufenster für die Mobilität von morgen. Die vierte Auflage des bundesweiten „Tag der Schiene“ zieht in diesem Jahr nicht nur Fachleute der Branche, sondern ganz besonders junge Talente an: Über 800 Schüler*innen aus dem Havelland – von 9. und 10. Klassen bis hin zu Sek-II-Gruppen aus Berliner Oberstufenzentren und sogar einem Dresdner Gymnasium – nehmen an den beiden Tagen teil und tauchen in die Welt der klimafreundlichen Bahnberufe ein. Alle Interessierten sind ohne Voranmeldung an beiden Tagen herzlich willkommen.
Macht mit im Netzwerk Grüne Arbeitswelt!
In eigener Sache Blog Ost Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt stellt sich vor Ohne Fachkräfte keine ökologische Transformation der Wirtschaft – genau deshalb machen wir uns stark für eine zukunftsorientierte berufliche Orientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Wir, das sind über 200 Bildungsakteure, Unternehmen, Verbände, Medien und Fachinstitutionen. Auch ihr könnt Teil unserer Community sein.
Profis für den Wandel
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Blog Ost © Frederik Lorenz Das Associate-Programm von On-Purpose als Win-Win für Fachkräfte und Unternehmen Die Gemeinschaft von On Purpose bringt motivierte Talente mit nachhaltigkeitsorientierten Organisationen und solchen, die es werden wollen, zusammen. Gemeinsam stellen sie sich der größten Herausforderung unserer Zeit: dem Wandel unserer Wirtschaft. Herzstück von On Purpose ist ein einjähriges Associate-Programm, das im Oktober 2025 wieder startet. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2025.
Solarcamp Berlin: Energiewende zum Anfassen
Meldung aus dem Osten Blog Ost © Silke Mayer Vom 27. Juli bis 3. August Berufe mit Zukunft entdecken Das Solarcamp Berlin bietet die Chance, mit den eigenen Händen an der Energiewende mitzuwirken. In der ersten Woche der Berliner Sommerferien lernen die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung, wie Solaranlagen installiert werden – einfach, praxisnah und zukunftsorientiert. Das kostenlose Angebot soll mit theoretischen und praktischen Übungen den Einstieg ins PV-Handwerk erleichtern und für eine Tätigkeit im Bereich der Energiewende motivieren.
Webinar: Erfolgreiches Recruiting auf grünen Karrieremessen und Branchenevents
In eigener Sache Blog Ost © Adobe Stock/Surachetsh Kostenloses NGA-Webinar am 17. Juli 2025 Flyer verteilen und Fragen beantworten? Wer sich auf Karriereveranstaltungen nur darauf beschränkt, geht leicht in der Masse der nachhaltigen Unternehmen unter, die Ausschau nach potenziellen Mitarbeiter*innen halten. Erst recht, wenn es darum geht, auch den Nachwuchs für einen Ausbildungsplatz im Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern. Welche Vorbereitung es braucht, mit welchen Aktionen man punkten kann und welche grünen Karriereevents (neben den klassischen Jobmessen) überhaupt infrage kommen, zeigen am 17. Juli 2025 Charlotte Clarke von NachhaltigeJobs.de und Wiebke Bäumel von Riese & Müller von 12 bis 13 Uhr im Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt.
Leinen los für Klimabildung!
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Blog Ost © EPIZ Berufliche Klimabildung in der Praxis In dem Projekt „Leinen los für Klimabildung!" schlossen sich drei unterschiedliche Berufsschulen mit dem EPIZ - Zentrum für Globales Lernen in Berlin zusammen, um ihr Engagement in der Umsetzung von Klimabildung zu vertiefen. In drei Jahren sind Übersichten zur Curriculumentwicklung und berufsspezifische Unterrichtsmaterialien entstanden. Zum Abschluss des Projektes lädt das EPIZ zur bundesweiten Fachtagung am 18. Juni 2025 ein.
Klimacamp: Wo Handwerk auf Klimaschutz trifft
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Blog Ost © Innung SHK Berlin Fünf Tage voller Erneuerbarer Energien und Klimahandwerk Im Sommer 2025 verwandelt sich die Halbinsel Schwanenwerder am Wannsee wieder in ein kreatives Zentrum für Klimaschutz und Handwerk. Das jährliche Klimacamp der Innung SHK Berlin ermöglicht Schüler*innen einen praxisnahen Zugang zu erneuerbaren Energien – und zwar bereits im dritten Jahr. Vom 4. bis 8. August installieren die Teilnehmenden verschiedene Anlagen und nehmen sie in Betrieb. Auch in den letzten Klimacamps entwicklete Konstruktionen werden von den Teilnehmenden genutzt.
Jugendliche auf der Grünen Woche begeistern
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Blog Ost So geht Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen und Mitmachen“ präsentierten auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin 40 Ausstellende insgesamt 82 Berufe. Im Young Generation Hub nutzten vom 20. bis 24. Januar 2025 rund 3.000 Schülerinnen und Schüler das Messeangebot, Berufe und Ausbildungswege aus Bereichen wie Ernährung, Landwirtschaft, Garten, Bau oder Handwerk kennenzulernen und sich über Praktikumsmöglichkeiten zu informieren. Mit dabei waren in diesem Jahr auch der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Innung SHK Berlin. Was die beiden Mitglieder des Netzwerk Grüne Arbeitswelt an ihren Ständen zu bieten hatten, zeigen wir in unserer neuen Videoreihe „Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt“.
Webinar: Schülergenossenschaften – unterschätztes Instrument der grünen Berufsorientierung
In eigener Sache Blog Ost © Adobe Stock/Roman Ribaliov Kostenloses NGA-Webinar am 8. Mai 2025 Berufliche Orientierung für den Umwelt- und Klimaschutz funktioniert am besten, wenn zwei Faktoren zusammenkommen: engagierte Jugendliche und praxisorientierte Wissensvermittlung für die grüne Arbeitswelt. Schülergenossenschaften können diese beiden Elemente auf ideale Weise miteinander verbinden, trotzdem spielen sie bei Orientierung und Aktivierung junger Fachkräfte bisher nur eine Nischenrolle. Warum und wie sich das gerade im grünen Sektor dringend ändern sollte, zeigt das vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt veranstaltete Webinar am 8. Mai von 14 bis 15 Uhr.
Bundesweiter Zukunftstag 2025
Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern Blog Ost © kompetenzz.de /Marc Beckmann Auch NGA-Mitglieder sind am 3. April dabei! Wenn Mädchen beim Umweltbundesamt in die Rolle von Klimaverhandlerinnen schlüpfen und Jungs bei der Lebenshilfe erfahren, welche Aufgaben Pädagogen in der Behindertenhilfe übernehmen, ist wieder so weit: Zukunftstag! In ganz Deutschland findet am 3. April 2025 der Girls‘Day und Boys‘Day statt, an dem Mädchen und Jungen ab Klasse 5 die Gelegenheit haben, Berufe jenseits von Geschlechterklischees kennenzulernen. Zu diesem Zweck geben Betriebe und Institutionen Einblicke in ihren Berufsalltag. Auch Mitglieder des Netzwerk Grüne Arbeitswelt begrüßen den Nachwuchs mit ihren Angeboten.