Blog West

Reviertrag 2.0 unterzeichnet

Menschengruppe hinter Banner mit Aufschrift: Wenn gut zu jut wird.
© Land NRW / Mark Hermenau

Meldung aus dem Westen Blog West © Land NRW / Mark Hermenau Nachhaltige Arbeitsplätze in NRW Am 30. Mai 2023 haben Vertreter*innen der Landesregierung und entscheidende Stakeholder des Rheinischen Reviers den sogenannten „Reviervertrag 2.0“ öffentlich unterzeichnet. Hierin findet sich auch eine deutliche Willensbekundung, das Thema Fachkräftesicherung verstärkt anzugehen.


Work for Future

Meldung aus dem Westen Blog West © Dortmund at Work Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt live bei Dortmund at work Wie kann ich mich auch beruflich für mehr Nachhaltigkeit engagieren? Wie erkenne ich, ob ein Ausbildungsbetrieb nachhaltig handelt? Welche grünen Berufsfelder gibt es und was sind grüne Berufe überhaupt? Antworten gibt Iken Draeger vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 6. Juni 2023 ab 15 Uhr auf Instagram bei „SACH MA live“ von Dortmund at Work.


ANU Hessen e.V. startet Projekt „Energiewende-Held*innen“

Meldung aus dem Westen Blog West © iStock.com/whyframestudios Fachkräftegewinnung für die Energiewende Die Umsetzung der Energiewendeziele erfordert eine Vielzahl engagierter und zukunftsorientierter Fachkräfte aus der Energiewirtschaft, dem Bau-, Ausbau-, Elektro- und Metallgewerbe sowie aus dem produzierenden Gewerbe. Mit dem neuen Projekt Energiewende-Held*innen möchte die ANU Hessen einen Beitrag zur Fachkräftegewinnung für die Energiewende leisten.


Jobs for Future NRW – Im Dialog mit nachhaltigen Unternehmen

© Dan Zoubek/Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Jobs for Future NRW – Im Dialog mit nachhaltigen Unternehmen © Dan Zoubek/Netzwerk Grüne Arbeitswelt Ein kostenfreies Berufsorientierungsangebot für Schulen in NRW Mit „Jobs for Future NRW“ hat der Wissenschaftsladen Bonn e.V. ein neues Berufsorientierungsangebot für Schulen in NRW ins Leben gerufen. Bis Ende 2023 können sich Klassen ab Stufe 9 kostenlos für eine Dialogveranstaltung mit einem nachhaltigen Unternehmen in ihrer Region anmelden. Organisiert und fachlich betreut werden die Veranstaltungen vom Wissenschaftsladen Bonn. Im Austausch mit den Beschäftigten erhalten die Schüler*innen authentische, ungeschönte Einblicke in die nachhaltige Arbeitswelt und die damit verbundenen Anforderungen und beruflichen Perspektiven. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.


Auf der Suche nach einer grünen Ausbildung

© Croozer GmbH

Auf der Suche nach einer grünen Ausbildung © Croozer GmbH Wie eine neue Perspektive Leonie zu ihrem Traumjob brachte Gastbeitrag: Leonie Gommans, Trainee beim Netzwerkmitglied Croozer GmbH „Ich bin angekommen. Ich habe endlich das gefunden, was ich mir gewünscht habe“, sagt Leonie Gommans. Sie macht eine nachhaltige Ausbildung als Marketingkommunikationskauffrau bei Croozer in Hürth und hat sich mit den Fragen beschäftigt: Passen Nachhaltigkeit und Marketing zusammen? Und gibt es überhaupt „nachhaltige Ausbildungen“?