Hintergrundwissen

Fachkräftegewinnung auf Branchenevents und Messen

Strategien für nachhaltige KMU und Non-Profits Fachkräfte zu gewinnen ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Nachhaltigkeitssektor sowie Non-Profits oft eine Herausforderung. Große Budgets für Hochglanz-Kampagnen oder teure Messestände fehlen, gleichzeitig konkurriert man mit Konzernen um die besten Talente. Doch es gibt über große Jobmessen hinaus zahlreiche vielversprechende Formate, die insbesondere kleineren Akteuren wertvolle Chancen bieten – vorausgesetzt, man setzt auf die richtigen Strategien. Nachhaltigejobs.de geht in diesem Artikel auf die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Veranstaltungsformate ein und zeigt, wie es gelingen kann, qualifizierte Talente erfolgreich ins Boot zu holen. www.nachhaltigejobs.de


Top Careers in Sustainability

12 fancy Jobtitel in den nachhaltigen Branchen (und was dahinter steckt) Die Nachhaltigkeitsbranche wächst – und mit ihr entstehen jede Menge Berufstitel, die auf den ersten Blick etwas kryptisch wirken mögen. Ob „Impact Measurement Manager*in“, „Sustainable Innovation Leader*in“ oder „Ethical Compliance Officer“ – hinter diesen Bezeichnungen stecken spannende Rollen, die viel mehr beinhalten, als ein paar Buzzwords vermuten lassen. In diesem Beitrag erklärt nachhaltigejobs.de, was sich hinter 12 der angesagtesten Jobtitel aus dem Bereich Nachhaltigkeit wirklich verbirgt. Welche Aufgaben füllen diese Rollen mit Leben, was für Fähigkeiten und Fachwissen braucht man dafür, und wie sieht der Arbeitsalltag dieser modernen „Green Jobs“ tatsächlich aus? www.nachhaltigejobs.de


Berufsperspektiven im Bereich Nachhaltigkeit und ESG

Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen Die Themen Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance) rücken angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels und der zunehmenden Regulatorik immer stärker in den Fokus. Dies bietet vielversprechende berufliche Perspektiven für Fachkräfte mit Qualifikationen im Bereich Nachhaltigkeit. In Unternehmen, Banken, Beratungsfirmen und Organisationen entwickeln sie nachhaltige Lösungen, treiben die Umsetzung von ESG-Maßnahmen voran oder ebnen den Weg zur Klimaneutralität. In diesem Blogartikel von nachhaltigejobs.de werden spannende Berufsperspektiven und Tätigkeitsprofile vorgestellt sowie ein Überblick über die Gehaltsspannen in diesen Berufsfeldern gegeben. www.nachhaltigejobs.de


GreenTech Atlas 2025

Umwelttechnik in Deutschland Der GreenTech-Atlas 2025 zeigt, dass sich die deutsche GreenTech-Branche längst eine Schlüsselbranche in Deutschland ist. Die Branche schafft stabile Beschäftigung und leistet einen beachtlichen Wertschöpfungsbeitrag. Mit Blick auf den Außenhandel zeigt sich eine starke Position der deutschen GreenTech-Branche. Im globalen Innovationswettbewerb erweist sich die Branche als konkurrenzfähig. Bis 2045 wird sie sowohl national als global weiterwachsen. Drei zentrale Handlungsfelder sind die konsequente Beibehaltung von ⁠Klima⁠- und Kreislaufwirtschaftszielen, das Ausweiten von Marktchancen in noch weniger erschlossenen internationalen Märkten und die Stärkung von Forschung und Entwicklung. Der GreenTech Atlas wurde 2025 zum siebten Mal vom Umweltbundesamt [https://gruene-arbeitswelt.de/whos-who/fachinstitutionen/umweltbundesamt-uba/] veröffentlicht. Zum Atlas Zum Artikel


E-Handwerk: An den Schaltstellen der Zukunft

Dossier Berufs- und Arbeitswelt So vielfältig wie die Welt der Elektronik sind auch die Berufe im Elektrohandwerk. Ausgehend von der gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung (intelligenter) elektronischer Geräte im Alltag stellt das Dossier die verschiedenen Ausbildungsberufe im E-Handwerk vor. Es bietet verschiedene Lerneinheiten, die aufgrund ihrer inneren Geschlossenheit sowohl einzeln als auch in Kombination einsatzbar sind. Umwelt- und Klimaschutzthemen wie Smart Home, Smart Cities und regenerative Energien spielen darin eine wichtige Rolle. Das Dossier ist auf Lehrer-Online veröffentlicht. www.www.lehrer-online.de


Lernen, wenn’s heiß wird

Erfahrungen und Empfehlungen für berufliche Klimabildung Klimawandel betrifft alle, doch viele Berufsschulen wissen nicht, wie sie das Thema konkret in den Unterricht integrieren sollen. Die Handreichung zeigt, wie Klimabildung in Berufen praktisch umsetzbar ist. Vermittelt werden praktische Methoden, Erfahrungen und Werkzeuge, damit Lernen über Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung in verschiedenen Berufen gelingt. Die Handreichung richtet sich an Berufsschullehrer*innen und Ausbildungseinrichtungen. Erstellt wurde sie vom EPIZ e.V. im Rahmen des Projekts „Leinen los für Klimabildung”. Herausgeberin ist die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin. www.epiz-berlin.de


Wimmelbild

Zukunftsreise durch unsere Region Wie könnte es aussehen und sich anfühlen, ein gutes Leben im Kreis Steinfurt im Jahr 2040? Mit dem Wimmelbild möchte energieland2050 dazu anregen, sich verschiedene Zukunftswelten auszumalen. Thematisiert werden Zukunftsthemen wie Mobilität, Freizeit und Tourismus, Energie, Landwirtschaft und Landnutzung, Wirtschaft, Wasser, Klimafolgenanpassung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Wimmelbild kann im Unterricht, vor allem auch in der Berufsorientierung, oder bei öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt werden, auch über den Kreis Steinfurt hinaus. Bildungseinrichtungen und Kommunen können es als großformatiges Banner ausleihen oder als digitale Version nutzen. Vielfältiges Begleitmaterial erleichtert die Anwendung im Unterricht und informiert über die Hintergründe. www.www.energieland2050.de


Jobs mit Sinn

Karrieren im NGO-Bereich Nichtregierungsorganisationen (NGO) beschäftigen sich mit den wichtigen Fragen der Menschheit und der Umwelt. Um ihre Ziele zu erreichen, brauchen sie an unterschiedlichsten Stellen Expert*innen – und werden dadurch zum Schmelztiegel verschiedenster Fachrichtungen sowie Arbeitnehmer*innen. Der WILA Arbeitsmarkt Artikel zeigt, wie vielfältig die die beruflichen Möglichkeiten hier sind: Ob als Trainee, Volontär*in oder im Direkteinstieg – der Weg in eine NGO kann ganz unterschiedlich aussehen. www.wila-arbeitsmarkt.de


Über die Selbstwirksamkeit

New Work Viele Menschen ziehen sich im Job zurück und engagieren sich kaum noch. Doch Veränderung ist möglich – mit Selbstwirksamkeit. Im Artikel von GoodJobs ist zu erfahren, warum sie das Herz von New Work ist und wie wir sie stärken können. www.goodjobs.eu


Jobbörse für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

Energie & Solar Erfahrungen Wer auf der Suche nach einem Job mit Sinn ist, findet in der Jobbörse Stellenanzeigen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und Soziales. www.photovoltaik.org