Bildungsmaterial

Galerie der Energiewende-Berufe

Ausstellung Galerie der Energiewende-Berufe
© Deutsches Museum Bonn

© Deutsches Museum Bonn Unterrichtskonzept zur Ausstellung Die Ausstellung des Wissenschaftsladen Bonn e.V. zeigt Berufsfelder im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Auf 17 Plakaten bietet sie einen Überblick über Ausbildungsinhalte, Tätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Zugänge zu den verschiedenen Berufsfeldern der Energiewende. Dargestellt werden sowohl technische als auch kaufmännische Berufe im akademischen und nicht-akademischen Bereich. Die Ausstellung ist ein Teil des Projekts „Energiewende schaffen“ und kann von Bildungseinrichtungen kostenlos ausgeliehen oder alternativ auch in virtueller Form erkundet werden. Die Unterrichtseinheit zur Galerie der Energiewende-Berufe umfasst 5 Schulstunden und beinhaltet einen Berufe-Check, Videotestimonials, Berufsfelderkundungen, Diskussions- und Reflexionsphasen sowie eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsorientierung. Ziel ist die Sensibilisierung von Jugendlichen und Multiplikator/innen für die Berufsbilder der Energiewende. Unterrichtskonzept Galerie der Energiewende-Berufe Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 7-12Zeit: 5 SchulstundenFormat: UnterrichtseinheitErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltFähigkeits-Interessen-Abgleich mit den Anforderungen grüner JobsEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufBerufsfeld: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz


Green Day

Grafik Green Day
@ Zeitbild Stiftung

@ Zeitbild Stiftung Lehrerhandreichung und Arbeitsblätter zum Tag der Umweltberufe Am 12. November findet jährlich der bundesweite Berufsorientierungstag „Green Day“ statt. Beim „Green Day“ lernen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Umweltschutz, grüne Technologien und Klimaschutzforschung kennen. Dazu besuchen sie Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor Ort, die ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz vorstellen. Die Jugendlichen erleben den Arbeits- und Studienalltag hautnah und finden heraus, welche Qualifikation und Motivation sie für ihren späteren Ausbildungsberuf oder ihr Studium mitbringen sollten. Grüne Unternehmen wiederum haben die Möglichkeit, an diesem Tag Nachwuchskräfte zu gewinnen. Zur Vor- und Nachbereitung des „Green Day“ steht eine Lehrerhandreichung zur Verfügung. Ergänzend gibt es acht Arbeitsblätter unter anderen zu den Themen Klimawandel, Klimapolitik, Berufe im Klimaschutz, Klimaschutz im Unternehmen und zu Hause sowie den „Green Ville“-Bildungsfilm, der einen spielerischen Einstieg in das Thema bietet. Lehrerhandreichung Green Day Arbeitsblätter Green Day www.greendaydeutschland.de Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 8-13Zeit: variabelFormat: ExkursionErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltSammlung von Praxiserfahrungen in grünen Tätigkeiten oder BerufenReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextBerufsfeld: übergreifend


Berufe-Rätsel zu Erneuerbaren Energien

Frau mit Solaranlage, Frau vor Windkraftanlage und Frau an Werkbank
@ Serena Supergreen

@ Serena Supergreen Gendersensible Berufsorientierung Welche Ausbildungsberufe sind auf den Fotos dargestellt? Für welche technischen Arbeitsfelder im Bereich Erneuerbare Energien qualifizieren sie? Was passiert im Arbeitsalltag? Das Berufe-Rätsel von Wissenschaftsladen Bonn und TU Dresden gibt einen gendersensiblen Einblick in die Berufslandschaft der Erneuerbaren Energien und räumt dabei mit Geschlechterstereotypen auf. Anhand von Fotos und Beispielen aus dem Arbeitsalltags junger Frauen wird eine Auseinandersetzung mit dem Image technischer Berufe und den persönlichen beruflichen Zielen initiiert. Das Berufe-Rätsel wurde begleitend zum Computerspiel Serena Supergreen entwickelt, bezieht sich jedoch nicht direkt auf die Spielinhalte. Es kann in der Berufsorientierung im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik ab Klasse 8 eingesetzt werden. Die Durchführung dauert etwa 45 Minuten. Berufe-Rätsel Unterrichtsplanung Fächer: Arbeit-Wirtschaft-TechnikKlasse: 8-10Zeit: 1 SchulstundeFormat: EinzelarbeitEinstieg ins Thema Nachhaltigkeit und ArbeitErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz


Planspiel Windkraftkonflikt

zwei Frauen vor Windkraftanlage
© Energiewende schaffen / WILA Bonn

© Energiewende schaffen / WILA Bonn Diskussion über die Errichtung eines Windparks Das Planspiel simuliert eine außerordentliche Bürgerversammlung in einem kleinen fiktiven Ort namens Bad Hohenberg. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren in den Rollen repräsentativer Berufs- bzw. Bevölkerungsgruppen über die Errichtung eines lokalen Windparks. Der Gemeinderat und die ansässigen Landwirtinnen und Landwirte setzen sich für das Projekt ein, während sich Widerstand formiert. Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ und der Naturschutzverein sehen das Projekt kritisch. Das Planspiel wurde im Rahmen der „Allianz für Zukunftsberufe“ vom Wissenschaftsladen Bonn e.V. entwickelt. Es kann in einer Doppelstunde ab Klasse 9 in den Unterrichtsfächern Deutsch, Gesellschaftswissenschaften, Technik und Arbeit-Wirtschaft-Technik eingesetzt werden. Planspiel Windkraftkonflikt Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, Gesellschaftswissenschaften, DeutschKlasse: 9-12Zeit: 2 SchulstundenFormat: GruppenarbeitErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenBerufsfeld: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz


Medienpaket Green Economy

Grafik zum Bildungsmanual Green Economy
© Ecomove International e.V.

© Ecomove International e.V. Visionen, Technologien, Chancen Das Medienpaket von Ecomove International e.V. besteht aus drei Dokumentationen, zwei Kurzfilmen und einem TV-Beitrag. Die Filme liefern zahlreiche Impulse, sich im Unterricht mit Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens auseinanderzusetzen. Inhaltlich geht es unter anderem um die Folgen unbegrenzten Wachstums, soziale Unternehmen, einen nachhaltigen Lebensstil oder Wohlstandsindikatoren. Wie erfolgreich und kreativ können junge Menschen ihre berufliche Zukunft in/mit „grünen Berufen“ und alternativen Wirtschaftsformen gestalten? Beeindruckende Praxisbeispiele aus Deutschland und den USA zeigen unterschiedlichste Wege und Herangehensweisen und sollen zum Nachahmen inspirieren. Lehrkräften steht ein umfangreiches Bildungsmanual zur Verfügung mit zahlreichen Unterrichtsvorschlägen für den Berufsorientierungsunterricht im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik. Das Medienpaket kann aber auch in anderen Fächern und fächerübergreifend eingesetzt werden. www.ecomove.de Fächer: Arbeit-Wirtschaft-Technik, fächerübergreifendKlasse: 5-13Zeit: variabelFormat: Unterrichtsmodule zu den FilmenEntwicklung einer Werthaltung für Nachhaltigkeit im BerufReflexion ökologisch-sozialer Fragen im beruflichen KontextFörderung der Handlungskompetenz im nachhaltigen WirtschaftenErweiterung des Berufswahlspektrums in Hinblick auf die grüne ArbeitsweltBerufsfeld: Ökologische Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion, Nachhaltige Produktion, Handel und Logistik, übergreifend