• Berufsfelder

  • Material und Angebote zur Berufsorientierung


809 Beiträge gefunden
Seite 1 von 102

Berufsbegleitende Weiterbildung Umweltbildung / BNE

Weiterbildung

Die Seminare und Workshops von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. qualifizieren Kita-Fachkräfte, Lehrkräfte, Pädagog*innen der Kinder- und Jugendarbeit und Multiplikator*innen für ihre BNE-Bildungspraxis. Die Fort- und Weiterbildungsangebote greifen aktuelle Bedarfe aus Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Globalem Lernen und Transformativer Bildung auf, ermöglichen Reflexionsräume und enthalten erprobte Methoden zur pädagogischen Umsetzung. Berücksichtigt werden auch individuelle zielgruppen- und einrichtungsspezifische Fortbildungswünsche.

www.oekoprojekt-muenchen.de

Studi-Radar

Interaktive Karte für MINT-Studium

Studi-Radar ist ein digitales Tool von think ING, das die Sichtbarkeit und Vernetzung von Studienangeboten und Unternehmen im MINT- und Technikbereich stärkt. Eine interaktive Karte ermöglicht eine gezielte Suche nach Studiengängen, Hochschulen und thematischen Schwerpunkten. Es gibt Filtermöglichkeiten unter anderem zu den Schwerpunkten „Neue Energien“, „Umwelt und Klima“ sowie „Städte von morgen“. Alle Unternehmensdaten stammen aus dem M+E-Serviceportal.

www.studi-radar.tech

Ausbildung unter der Erde

Job inside: Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Bruno (18) ist im zweiten Ausbildungsjahr zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bei Kanal-Türpe Döben GmbH & Co. KG in Grimma. Wie sein Arbeitsalltag aussieht und welche Stärken man für die Arbeit braucht, erzählt er in diesem Interview. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit.

www.planet-beruf.de

Verantwortung für die Umwelt

Job inside: Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung

Jannick (20) ist im dritten Ausbildungsjahr zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung beim Ruhrverband Essen. Auf der Kläranlage Biggetal wendet er seine Chemiekenntnisse an und sorgt für eine reibungslose Abwasserreinigung. Im Interview erzählt er, wie er auf die Ausbildung gekommen ist, was seine Aufgaben sind und welche Voraussetzungen man für die Ausbildung mitbringen sollte. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit.

www.planet-beruf.de

Im Beruf die Umwelt schützen

Job inside: Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Lena (19) ist im dritten Ausbildungsjahr zur Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim Entsorgungsunternehmen „hofmann denkt“ in Büchenbach. Im Interview erzählt sie davon, wie sie in ihrer Ausbildung die Umwelt schützt, warum sie sich für den Beruf entschieden hat und was ihre Aufgaben sind. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit.

www.planet-beruf.de

Mission Zukunft

Branchenreport: Berufe in der Abfall- und Abwasserentsorgung

Im Branchenreport der Bundesagentur für Arbeit erfahren Schülerinnen und Schüler das Wichtigste zu verschiedenen Berufen in der Abfall- und Abwasserentsorgung. Die Berufe Umwelttechnolog*in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung, Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen und Kanalbauer*in werden kurz vorgestellt. Dazu gibt es Links zu ausführlicheren Infos über die Berufe und zu einem Quiz, bei dem Schüler*innen ihr Wissen testen können.

www.planet-beruf.de

Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung

Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit

Umwelttechnolog*innen für Abwasserbewirtschaftung steuern umwelttechnische Anlagen bei der Abwasserreinigung, der Klärschlammbehandlung bzw. der Verwertung von Klärschlamm und Abfällen. Wer sich für den Beruf interessiert, erfährt in diesem Steckbrief von BERFUFENET kurz und knapp alles wichtige über die Tätigkeiten, Ausbildung, Anforderungen, Beschäftigungsbetriebe und die Ausbildungsvergütung. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit.

www.planet-beruf.de

Umwelttechnologe/-technologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit

Umwelttechnolog*innen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft stellen sicher, dass Abfälle jeglicher Art angenommen, sortiert, wieder aufbereitet oder fachgerecht entsorgt werden. Wer sich für den Beruf interessiert, erfährt in diesem Steckbrief von BERFUFENET kurz und knapp alles wichtige über die Tätigkeiten, Ausbildung, Anforderungen, Beschäftigungsbetriebe und die Ausbildungsvergütung. planet-beruf.de ist ein Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit.

www.planet-beruf.de