Meldung aus dem Westen

FÖJ Rheinland-Pfalz

© Adobe Stock/andyborodaty

Einsatzstellen im Umwelt- und Naturschutz finden

Nach der Schule erst einmal in die Praxis und sich beruflich ausprobieren? Mit dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) Rheinland-Pfalz können junge Menschen unter 27 Jahren Aufgaben im Umwelt- und Naturschutz übernehmen. Von Waldkindergärten über Tierpflegestationen bis zu Planungsbüros – die Vielfalt der möglichen Einsatzstellen in Regionen wie der Pfalz, Rheinhessen, Westerwald oder Mosel Saar ist groß. Wer am 1. August 2025 sein FÖJ starten möchte, kann sich jetzt bereits bewerben.

Los geht’s mit der Suche nach einem passenden FÖJ. Online findet sich dazu eine aktuelle Liste möglicher Einsatzstellen in Rheinland-Pfalz. Diese lässt sich nach Schwerpunkten, wie „Arbeiten mit Tieren“, „Technischer Umweltschutz“ oder „Medien/Kommunikation“ filtern. Möglich ist aber auch eine Suche über „Platz finden“ – eine Suchmaske, in die sich Schlagwörter und Orte eintragen sowie Träger, Regionen und Schwerpunkte auswählen lassen. Anschließend erscheinen den jeweiligen Suchkriterien entsprechende Einsatzstellen mit Angaben u.a. zum Anbieter, zu den Aufgaben und zum Einsatzkonzept. Auf passende Angebote wird sich mittels eines Online-Bewerbungsformulars beworben. Empfehlenswert ist es, sich auf mehrere Einsatzstellen zu bewerben. Hat es mit einem Wunschplatz geklappt, bekommt der oder die zukünftige FÖJler*in einen Vertrag mit den FÖJ-Trägern und der Einsatzstelle.

Das FÖJ dauert ein Jahr und besteht aus der Arbeit in der Einsatzstelle mit täglichen fachspezifischen Aufgaben wie die Versorgung und Pflege von Tieren oder die Führungen von Kindergartengruppen. Es gibt aber auch Raum für eigene Projekte. Hinzu kommen Seminarphasen zu Ökologie und Umweltschutz gemeinsam mit den anderen FÖJler*innen des Jahrgangs. Gearbeitet wird 39 Stunden pro Woche bei einem monatlichen Taschengeld von 186 Euro plus ggf. Zuschüsse für Verpflegung und Unterkunft. Das Freiwilligenjahr wird als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe angerechnet, und kann als Praktikum zur Fachhochschulreife oder für ein Studium anerkannt werden.

Träger des FÖJ Rheinland-Pfalz

Die Träger des FÖJ Rheinland-Pfalz haben sich für die pädagogische Betreuung der Teilnehmenden am FÖJ und zur Bündelung der Erfüllung ihrer Trägeraufgaben zusammengeschlossen und zwei zentrale Stellen eingerichtet. Zum Trägerverbundverbund „FÖJ-KUR“ (Konsortium der Umweltverbände Rheinland-Pfalz) in Mainz gehören:

  • BUND Rheinland-Pfalz
  • Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie RLP (GNOR)
  • NABU Rheinland-Pfalz

Kontakt: contact@foej-kur.de oder Tel.: 06131/30 46 761

 

Der Trägerverbund „FÖJ-Ring“ in Hachenburg setzt sich zusammen aus:

  • Die Naturfreunde, Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Forstliches Bildungszentrum Rheinland-Pfalz
  • Verein zur Förderung der evangelischen Jugend auf dem Lande

Kontakt: foej@wald-rlp.de oder Tel.: 02662/9547-600