Neuigkeiten von NGA-Mitgliedern
Leinen los für Klimabildung!

Berufliche Klimabildung in der Praxis
In dem Projekt „Leinen los für Klimabildung!“ schlossen sich drei unterschiedliche Berufsschulen mit dem EPIZ – Zentrum für Globales Lernen in Berlin zusammen, um ihr Engagement in der Umsetzung von Klimabildung zu vertiefen. In drei Jahren sind Übersichten zur Curriculumentwicklung und berufsspezifische Unterrichtsmaterialien entstanden. Zum Abschluss des Projektes lädt das EPIZ zur bundesweiten Fachtagung am 18. Juni 2025 ein.
2020 schlossen sich die Hermann-Scheer-Schule – OSZ Wirtschaft, die Peter-Lenné-Schule – OSZ Natur und Umwelt sowie die Georg-Schlesinger-Schule — OSZ Maschinen- und Konstruktionstechnik im „Netzwerk der Leuchtturmschulen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zusammen. Aus dem Netzwerk heraus entstand das Projekt „Leinen los für Klimabildung!“, welches durch die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz finanziert wird und gemeinsam von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und dem NGA-Mitglied EPIZ – Zentrum für Globales Lernen Berlin koordiniert wird.
Berufliche Klimabildung ist berufsspezifische Klimabildung — sie muss sich immer auf die Inhalte und Lernziele des jeweiligen Rahmenlehrplans beziehen und dazu qualifizieren, im jeweiligen Beruf klimakompetent zu handeln. Das stellte die Projektbeteiligten vor Herausforderungen: Welche Bezüge hat der Beruf der Sozialversicherungsangestellten zu Klimaveränderungen? Wie kann Klimaschutz in der Industrie aussehen?
Für den Bereich Garten- und Landschaftsbau wurde das Unterrichtsmaterial „Boden – Der Klimaheld unter unseren Füßen“ entwickelt, für den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten wurde Projektheft „Wie gemeinwohlorientiert ist mein Ausbildungsbetrieb?“ erstellt und für die Metallgrundbildung wurde das Unterrichtsmaterial „Kühlschmierstoffe unter der grünen Lupe“ gestaltet.
Veranstaltung zum Projektabschluss
Zum Abschluss des Projektes lädt das EPIZ zur bundesweiten Fachtagung „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Unterricht“ am 18. Juni 2025 im Berlin Global Village ein. Bis zum 06. Juni 2025 können sich Lehrkräfte, Schulleitungen, Betriebe und alle Interessierten anmelden